Es ist das Duell zweier direkter Tabellennachbarn, die sich mitten im Rennen um den Anschluss an die Top Drei befinden. Nürnberg liegt mit 44 Punkten auf Rang acht, Paderborn mit 45 Punkten direkt davor auf Platz sieben. Beide Teams verfügen über gefährliche Offensivspieler und sind bekannt für torreiche Spiele. Auch dieses Duell verspricht Spektakel – mit guten Chancen auf Tore auf beiden Seiten.
Formanalyse: 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg spielt unter Miroslav Klose eine stabile Saison und hat mit 13 Siegen, 5 Unentschieden und 11 Niederlagen eine ordentliche Bilanz vorzuweisen. Besonders auffällig ist die Heimstärke: Nürnberg konnte sieben seiner 14 Heimspiele gewinnen und stellt mit 49 erzielten Treffern die viertbeste Offensive der Liga.
In den letzten fünf Spielen gelangen dem Club drei Siege bei zwei Niederlagen. Die Formkurve zeigt also klar nach oben. Das letzte Heimspiel wurde mit 2:0 gegen Braunschweig gewonnen, davor besiegte man Darmstadt mit 3:2. Offensiv ist das Team in Topform, doch defensiv bleibt man anfällig.
Schlüsselspieler: Stefanos Tzimas ist mit 12 Toren und 2 Assists der Topscorer der Mannschaft. Julian Justvan ist mit 6 Toren und 10 Vorlagen der kreative Kopf im Mittelfeld. Jens Castrop (3 Tore, 3 Assists) und Caspar Jander (3 Tore, 6 Assists) sorgen für Tiefe im Zentrum. In der Abwehr bringen Ondřej Karafiát, Robin Knoche und Oliver Villadsen Erfahrung, jedoch auch gelegentliche Unsicherheiten. Im Tor steht Jan Reichert mit 29 Einsätzen und soliden Leistungen.
Formanalyse: SC Paderborn
Der SC Paderborn liegt mit 12 Siegen, 9 Unentschieden und 8 Niederlagen knapp vor Nürnberg. Nach drei sieglosen Spielen in Folge gelang zuletzt ein 2:1-Heimsieg gegen Düsseldorf – ein wichtiger Dreier im Aufstiegsrennen. Die Ostwestfalen haben 48 Tore erzielt und zeigen sich besonders in der Offensive flexibel.
Auswärts holte die Mannschaft von Lukas Kwasniok jedoch zuletzt nur einen Punkt aus drei Spielen. Dennoch sind sie mit schnellen Umschaltmomenten stets gefährlich – gerade gegen Gegner, die das Spiel machen.
Schlüsselspieler: Filip Bilbija (8 Tore, 8 Assists) ist in überragender Form. Adriano Grimaldi (8 Tore, 3 Assists) ist ein erfahrener Zielspieler im Sturmzentrum. Ilyas Ansah (5 Tore, 5 Assists) sorgt für zusätzliche Dynamik, Raphael Obermair (5 Tore, 4 Assists) kommt häufig über die Flügel. Marvin Mehlem (3 Tore, 1 Assist) und Santiago Castañeda (1 Assist) ergänzen das Mittelfeld. Defensiv agieren Felix Götze und Tjark Scheller als Stammkräfte, doch Paderborn kassierte bereits 39 Gegentore – eine Schwäche, die sie gegen Nürnbergs starke Offensive verwundbar macht.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf direkten Duelle waren ausgeglichen: Zwei Siege für Nürnberg, zwei für Paderborn, ein Unentschieden. Die Spiele verliefen stets torreich, viermal fielen mindestens drei Tore. Das Hinspiel gewann Nürnberg mit 2:1 in Paderborn. Beide Teams kennen sich gut und wissen um die Stärken des anderen – die Wahrscheinlichkeit auf Tore beider Seiten ist hoch.
Letzte 5 Spiele von 1. FC Nürnberg und SC Paderborn
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
1. FC Nürnberg |
S |
N | N | S |
S |
SC Paderborn |
N |
N | N | S |
U |
Taktische Analyse
Nürnberg spielt unter Klose meist im 4-2-3-1 mit Tzimas als Zielspieler, flankiert von Schleimer und Justvan. Über die Halbräume wird viel Druck erzeugt, während das Zentrum über Castrop und Jander organisiert wird. Die Flügelverteidiger schalten sich regelmäßig mit ein, was allerdings Räume für Konter öffnet.
Paderborn agiert im 4-3-3 mit Bilbija und Obermair auf den Außenpositionen, Grimaldi im Zentrum. Besonders gefährlich ist das Umschaltspiel – nach Ballgewinnen wird direkt in die Tiefe gespielt. Paderborn nutzt seine spielerische Qualität, lässt jedoch defensiv regelmäßig Chancen zu.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Nürnberg (4-2-3-1): Reichert – Villadsen, Knoche, Karafiát, Soares – Castrop, Jander – Schleimer, Justvan, Janisch – Tzimas
- SC Paderborn (4-3-3): Riemann – Götze, Scheller, Brackelmann, Hoffmeier – Mehlem, Castañeda, Klaas – Bilbija, Grimaldi, Obermair
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
3,60 | 3,65 |
2,02 |
- Kombiwette – Über 2,5 Tore & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,92): Beide Teams verfügen über eine gefährliche Offensive und wacklige Defensive – Tore sind garantiert.
- Bilbija trifft & Spiel endet Unentschieden (Quote: 4,00): Paderborns Flügelstürmer ist in Topform, ein Remis ist angesichts der Tabellensituation realistisch.
- Justvan trifft & Nürnberg gewinnt (Quote: 3,70): Justvan ist als offensiver Spielmacher immer für ein Tor gut, vor allem im heimischen Stadion.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – SC Paderborn | 2.Bundesliga (19.04.2025)
Beide Mannschaften stehen punktnah im oberen Drittel der Tabelle und kämpfen um ihre Chance im Aufstiegsrennen. Nürnberg ist zu Hause offensiv sehr stark, Paderborn dafür brandgefährlich im Umschaltspiel. Aufgrund der offensiven Qualitäten und der defensiven Schwächen beider Teams spricht viel für ein torreiches Spiel. Die Kombination aus „Beide treffen & Über 2,5 Tore“ ist statistisch gut untermauert und bietet ein attraktives Quotenprofil.
- Unser Tipp: Kombiwette – Über 2,5 Tore & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,92)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden