Während Paderborn mit 34 Punkten auf Platz 6 noch um den Aufstieg kämpft, liegt Preußen Münster mit 20 Punkten auf Platz 15 nur knapp über den Abstiegsrängen. Aufgrund der Derby-Atmosphäre und der körperbetonten Spielweise beider Mannschaften ist mit vielen Fouls zu rechnen.
Formanalyse: SC Paderborn
Die Mannschaft von Lukas Kwasniok hat eine durchwachsene Saison hinter sich. Mit 9 Siegen, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen konnte Paderborn noch nicht die gewünschte Konstanz zeigen. Besonders in den letzten fünf Spielen gab es nur zwei Siege, aber auch drei Niederlagen.
Paderborn setzt auf eine offensive Spielweise, doch durch die hohe Intensität entstehen viele Zweikämpfe im Mittelfeld. Mit 261 begangenen Fouls in 21 Spielen gehört Paderborn zu den aggressiveren Teams der Liga.
Schlüsselspieler: Filip Bilbija ist mit 5 Toren und 4 Assists der gefährlichste Offensivspieler der Paderborner. Raphael Obermair (4 Tore, 4 Assists) bringt viel Tempo auf den Flügeln. In der Defensive sind Felix Götze (5 Gelbe Karten) und Laurin Curda (6 Gelbe Karten, 1 Rote Karte) für ihre robuste Zweikampfführung bekannt.
Formanalyse: Preußen Münster
Preußen Münster kämpft gegen den Abstieg und steht mit 4 Siegen, 8 Unentschieden und 9 Niederlagen unter Druck. Die Mannschaft von Sascha Hildmann ist defensiv stabil, hat aber Schwierigkeiten im Torabschluss. In den letzten fünf Spielen gab es einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.
Münster spielt mit viel Kampfgeist, was sich in den Statistiken widerspiegelt. Mit 275 begangenen Fouls in 21 Spielen gehört das Team zu den härtesten Mannschaften der Liga. Besonders in hitzigen Spielen wie einem Derby ist mit vielen Unterbrechungen zu rechnen.
Schlüsselspieler: Joshua Mees ist mit 7 Toren der treffsicherste Spieler von Preußen Münster. David Kinsombi (4 Gelbe Karten) und Jorrit Hendrix (4 Gelbe Karten) führen viele Zweikämpfe im Mittelfeld. Auch in der Defensive sorgt Lukas Frenkert (7 Gelbe Karten) für harte Zweikampfführung.
Head-to-Head Vergleich
Dieses Westfalenderby hat eine lange Tradition und ist stets umkämpft. In den letzten fünf direkten Duellen gab es drei Unentschieden und zwei Siege für Paderborn. Auffällig: In vier dieser fünf Spiele wurden jeweils über 25 Fouls begangen.
Taktische Analyse
SC Paderborn: Trainer Lukas Kwasniok setzt auf ein 4-2-3-1, das auf schnelles Umschalten basiert. Durch das hohe Pressing kommt es oft zu vielen Fouls im Mittelfeld.
Preußen Münster: Trainer Sascha Hildmann bevorzugt ein 4-3-3, mit viel Laufarbeit und kompaktem Defensivspiel. Durch viele intensive Zweikämpfe entstehen zahlreiche Fouls.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SC Paderborn (4-2-3-1): Riemann – Scheller, Götze, Brackelmann, Hoffmeier – Castañeda, Mehlem – Bilbija, Obermair, Michel – Grimaldi
- Preußen Münster (4-3-3): Schenk – Frenkert, Koulis, Paetow, Kirkeskov – Hendrix, Kinsombi, Preißinger – Mees, Makridis, Németh
Wettoptionen und Quoten
- Mehr als 3,5 Karten im Spiel (Quote: 1,85) – Beide Teams sind für ihre körperbetonte Spielweise bekannt.
- Filip Bilbija erzielt eine Torbeteiligung (Quote: 1,95) – Der Flügelspieler ist in starker Form.
- Preußen Münster kassiert die erste Gelbe Karte (Quote: 1,75) – Das Team geht oft früh aggressiv in Zweikämpfe.
- Mehr als 25,5 Fouls im Spiel (Quote: 2,00) – Ein intensives Derby mit vielen Zweikämpfen.
- Jorrit Hendrix kassiert eine Gelbe Karte (Quote: 2,50) – Der zentrale Mittelfeldspieler ist einer der aggressivsten Zweikämpfer Münsters.
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – Preußen Münster (14.02.2025)
Dieses Derby verspricht eine hitzige Partie mit vielen intensiven Zweikämpfen. Da beide Mannschaften für ihre aggressive Spielweise bekannt sind, ist eine hohe Anzahl an Fouls zu erwarten.
- Unser Tipp: Mehr als 25,5 Fouls im Spiel (Quote: 2,00)
- Ergebnisprognose: 2:1 für SC Paderborn