Während Düsseldorf mit 34 Punkten auf Platz 5 noch um den Aufstieg kämpft, liegt Hertha mit 25 Punkten auf Rang 13 und versucht, den Abstiegskampf zu vermeiden. Da die Berliner für ihre aggressive Spielweise bekannt sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie die erste Gelbe Karte der Partie erhalten.
Formanalyse: Fortuna Düsseldorf
Die Mannschaft von Daniel Thioune spielt eine stabile Saison und hat mit 9 Siegen, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen eine gute Ausgangslage im Aufstiegsrennen. Die Offensive ist mit 37 Treffern gefährlich, doch die Defensive mit 30 Gegentoren nicht immer sattelfest.
In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage, was auf eine konstante, aber nicht überragende Form hindeutet. Düsseldorf agiert insgesamt clever und foult weniger als der kommende Gegner.
Schlüsselspieler: Dawid Kownacki ist mit 9 Toren und 2 Assists der gefährlichste Angreifer der Fortuna. Ísak Jóhannesson (7 Tore, 4 Assists) sorgt für Kreativität im Mittelfeld. In der Defensive sind Tim Oberdorf (4 Gelbe Karten) und Jamil Siebert (1 Gelbe Karte) für ihre robuste Zweikampfführung bekannt.
Formanalyse: Hertha BSC
Die Berliner haben mit 7 Siegen, 4 Unentschieden und 10 Niederlagen eine schwache Saison hinter sich. Die Mannschaft von Cristian Fiél hat 31 Tore erzielt, aber auch 34 Gegentreffer kassiert, was auf große Defensivprobleme hindeutet.
Hertha hat in den letzten fünf Spielen nur einmal gewonnen und zuletzt zwei Niederlagen in Folge kassiert. Besonders auffällig ist die aggressive Zweikampfführung: Mit 58 Gelben Karten in 21 Spielen hat Hertha einen der höchsten Werte der Liga.
Schlüsselspieler: Mickaël Cuisance ist mit 6 Toren und 4 Assists der gefährlichste Mittelfeldakteur. Derry Scherhant (6 Tore, 2 Assists) ist in der Offensive ebenfalls wichtig. Defensiv sind Jonjoe Kenny (6 Gelbe Karten) und Deyovaisio Zeefuik (7 Gelbe Karten) besonders foulanfällig und gehören zu den Spielern mit den meisten Verwarnungen im Team.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf direkten Duellen gab es zwei Siege für Düsseldorf, zwei Unentschieden und einen Sieg für Hertha. Auffällig: In vier dieser fünf Spiele bekam Hertha als erstes Team eine Gelbe Karte.
Taktische Analyse
Fortuna Düsseldorf: Trainer Daniel Thioune setzt auf ein 4-2-3-1, das auf intensive Zweikämpfe im Mittelfeld basiert. Düsseldorf spielt cleverer und kassiert insgesamt weniger Karten.
Hertha BSC: Cristian Fiél bevorzugt ein 4-3-3, das oft zu hitzigen Duellen führt, da die Berliner über das Zentrum viel körperliche Präsenz zeigen und oft früh in Zweikämpfe gehen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Fortuna Düsseldorf (4-2-3-1): Kastenmeier – Zimmermann, Hoffmann, Oberdorf, Friðriksson – Haag, Sobottka – Jóhannesson, Appelkamp, van Brederode – Kownacki
- Hertha BSC (4-3-3): Ernst – Kenny, Leistner, Dárdai, Karbownik – Cuisance, Demme, Klemens – Niederlechner, Scherhant, Maza
Wettoptionen und Quoten
- Mehr als 3,5 Karten im Spiel (Quote: 1,90) – Beide Teams führen viele Zweikämpfe.
- Dawid Kownacki erzielt eine Torbeteiligung (Quote: 1,85) – Düsseldorfs Topstürmer ist in guter Form.
- Hertha kassiert die erste Gelbe Karte (Quote: 1,80) – Die Berliner sind oft früh in Zweikämpfe verwickelt.
- Mehr als 25,5 Fouls im Spiel (Quote: 2,00) – Ein körperbetontes Spiel mit vielen Unterbrechungen ist zu erwarten.
- Mickaël Cuisance erzielt eine Vorlage (Quote: 2,50) – Der Hertha-Spielmacher ist für kreative Momente verantwortlich.
Wett-Tipp & Prognose: Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC (15.02.2025)
Hertha BSC spielt oft aggressiv und gehört zu den Teams mit den meisten Gelben Karten der Liga. Aufgrund der Spielweise und der Statistik ist es sehr wahrscheinlich, dass sie die erste Gelbe Karte im Spiel sehen.
- Unser Tipp: Hertha kassiert die erste Gelbe Karte (Quote: 1,80)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Fortuna Düsseldorf