Während Fürth mit 26 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz steht und im gesicherten Mittelfeld bleibt, kämpft Braunschweig mit 21 Punkten auf Rang 15 um den Klassenerhalt. Aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Teams und der Heimstärke von Fürth ist Noel Futkeu als torgefährlichster Spieler der Gastgeber ein aussichtsreicher Kandidat für mindestens einen Treffer.
Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth
Die SpVgg Greuther Fürth hat bisher 7 Siege, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen erzielt. Die Mannschaft von Trainer Jan Siewert zeigte in den letzten fünf Spielen eine wechselhafte Form mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Besonders im heimischen Stadion spielt Fürth offensiv und sucht regelmäßig den Abschluss. Mit 31 Toren aus 22 Spielen verfügt das Team über eine torgefährliche Offensive, muss jedoch in der Defensive mit 43 Gegentoren stabiler werden.
Schlüsselspieler: Noel Futkeu ist der gefährlichste Angreifer der Fürther und erzielte in dieser Saison bereits 7 Tore. Mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke sorgt er regelmäßig für Torgefahr. Branimir Hrgota unterstützt ihn mit 5 Toren und 4 Vorlagen als zentrale Figur im Angriff. Julian Green ist als offensiver Mittelfeldspieler sowohl als Torschütze (5 Tore) als auch als Vorlagengeber (3 Assists) entscheidend und zieht häufig aus der Distanz ab.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig hat bisher 5 Siege, 6 Unentschieden und 11 Niederlagen verbucht. Die Mannschaft von Trainer Daniel Scherning zeigte in den letzten fünf Spielen zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Mit nur 21 erzielten Toren gehört die Offensive zwar zu den schwächsten der Liga, doch im Kampf um den Klassenerhalt muss Braunschweig zunehmend auf die Offensive setzen, was zu mehr Abschlüssen führt.
Schlüsselspieler: Rayan Philippe ist mit 9 Toren der torgefährlichste Spieler der Braunschweiger und zieht häufig aus der Distanz ab. Levente Szabó unterstützt ihn mit 4 Toren und 3 Vorlagen, während Fabio Kaufmann durch seine schnellen Läufe und Flanken für zusätzliche Torgefahr sorgt. Aus dem Mittelfeld sorgt Sven Köhler mit seinen präzisen Pässen und gelegentlichen Abschlüssen für offensive Impulse.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Aufeinandertreffen zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig konnte Fürth zwei Spiele gewinnen, während Braunschweig ebenfalls zwei Siege holte und ein Spiel unentschieden endete. Das letzte Duell im September 2024 endete mit einem 2:1-Sieg für Fürth. Beide Mannschaften kamen dabei auf eine hohe Anzahl an Torversuchen.
Taktische Analyse
Die SpVgg Greuther Fürth wird im 4-4-2-System agieren und versuchen, über schnelle Kombinationen im Mittelfeld und Flanken von den Außenbahnen zum Abschluss zu kommen. Mit Futkeu und Hrgota im Sturmzentrum verfügt das Team über zwei abschlussstarke Spieler, die regelmäßig den Weg zum Tor suchen.
Eintracht Braunschweig wird im 4-2-3-1-System auftreten und verstärkt auf Konter setzen. Mit Philippe als Zielspieler und Szabó als zusätzlicher Offensivkraft wird das Team versuchen, schnell zum Abschluss zu kommen. Aufgrund der defensiven Schwäche beider Mannschaften ist mit vielen Torversuchen auf beiden Seiten zu rechnen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- SpVgg Greuther Fürth (4-4-2): Körber – Meyerhöfer, Gießelmann, Jung, Itter – Massimo, Green, Bansé, Srbeny – Futkeu, Hrgota
- Eintracht Braunschweig (4-2-3-1): Hoffmann – Ba, Bičakčić, Ivanov, Bell Bell – Krauße, Köhler – Kaufmann, Gómez, Szabó – Philippe
Wettoptionen und Quoten:
- Mehr als 20,5 Schüsse im Spiel (Quote: 2,05): Beide Mannschaften agieren offensiv und werden regelmäßig den Abschluss suchen.
- Noel Futkeu erzielt mindestens 1 Tor (Quote: 2,20): Der Fürther Topscorer ist besonders im heimischen Stadion brandgefährlich.
- Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,95): Aufgrund der vielen Angriffe über die Außenbahnen sind zahlreiche Eckbälle zu erwarten.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – Eintracht Braunschweig (23. Februar 2025)
Das Spiel verspricht eine offensiv geführte Partie mit zahlreichen Abschlüssen. Die Heimstärke der Fürther und die defensive Anfälligkeit von Braunschweig erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Noel Futkeu mindestens einmal trifft.
- Unser Tipp: Noel Futkeu erzielt mindestens 1 Tor (Quote: 2,20)
- Ergebnisprognose: 2:1 für SpVgg Greuther Fürth