Die Ausgangslage ist klar verteilt: Wales befindet sich in guter Verfassung, während Kasachstan enorme Schwierigkeiten hat und zuletzt in der Nations League stark enttäuschte. Aufgrund dieser deutlichen Qualitätsunterschiede erwarten wir einen souveränen und ungefährdeten Heimsieg der Waliser ohne Gegentreffer.
Formanalyse: Wales
Die walisische Nationalmannschaft unter Trainer Craig Bellamy überzeugte in der abgelaufenen UEFA Nations League deutlich. Mit zwölf Punkten aus sechs Spielen belegte Wales ungeschlagen (3 Siege, 3 Unentschieden) den ersten Platz. Dabei erzielten die Waliser neun Tore und kassierten nur vier Gegentreffer, was für eine starke defensive Stabilität spricht.
In den letzten fünf Spielen zeigte Wales konstant gute Leistungen: drei Siege und zwei Unentschieden stehen zu Buche. Besonders die Defensive um Kapitän Ben Davies (Tottenham Hotspur), Joe Rodon (Leeds United) und Neco Williams (Nottingham Forest) präsentierte sich äußerst solide.
Offensiv wird Wales von Brennan Johnson (Tottenham Hotspur) angeführt, der zwei Tore erzielte und vier Vorlagen lieferte. Liam Cullen (Swansea City) überzeugte ebenfalls mit zwei Treffern. Kieffer Moore (Sheffield United) bleibt eine erfahrene und körperlich starke Alternative im Sturm.
Im Mittelfeld sorgen Harry Wilson (FC Fulham, 4 Tore) und Jordan James (Stade Rennes) für kreative Impulse. Wilson ist derzeit der torgefährlichste Mittelfeldspieler und eine wichtige Schaltzentrale im Spielaufbau. Daniel James (Leeds United) bringt zudem Tempo über die Außenbahnen.
Die Defensive bildet das Fundament der Waliser. Ben Davies, Joe Rodon und Neco Williams sorgen dafür, dass die Abwehrreihe stabil steht. Im Tor zeigt sich Torwart Danny Ward (Leicester City) bislang sehr zuverlässig und routiniert.
Schlüsselspieler: Brennan Johnson und Liam Cullen sind die treffsichersten Angreifer. Harry Wilson und Jordan James sorgen für Kreativität und Stabilität im Mittelfeld. In der Defensive überzeugen Ben Davies, Joe Rodon und Neco Williams, während Danny Ward im Tor ein sicherer Rückhalt ist.
Formanalyse: Kasachstan
Kasachstan hingegen steckt derzeit in einer tiefen sportlichen Krise. In der letzten Nations League (Liga B) belegten die Kasachen den letzten Platz mit nur einem Punkt aus sechs Spielen. Besonders besorgniserregend ist die Offensivschwäche, denn in sechs Spielen gelang Kasachstan kein einziges Tor, während gleichzeitig 15 Gegentore kassiert wurden.
In den letzten fünf Partien erzielte Kasachstan keinen einzigen Punkt und verlor alle Spiele deutlich. Die Mannschaft von Trainer Stanislav Cherchesov zeigte sich offensiv absolut harmlos und defensiv äußerst anfällig.
Im Angriff konnten weder Abat Aymbetov (Adana Demirspor), Maksim Samorodov (Akhmat Grozny) noch Aybar Zhaksylykov (Kaisar) überzeugen. Keiner der Offensivakteure erzielte einen Treffer, und insgesamt wirkte der Angriff äußerst harmlos und ungefährlich.
Im Mittelfeld steht Bakhtiyor Zaynutdinov (Beşiktaş Istanbul) als erfahrener Spieler im Fokus, allerdings blieb er bislang ebenfalls ohne zählbaren Erfolg. Weitere Mittelfeldspieler wie Askhat Tagybergen (Ordabasy Shymkent) und Bauyrzan Islamkhan (Turan) konnten ebenfalls keine Akzente setzen.
In der Defensive um Nuraly Alip (Zenit St. Petersburg), Marat Bystrov (FC Astana) und Yan Vorogovskiy (FC Astana) gab es regelmäßig große Schwierigkeiten. Die Abwehr wirkte oft unsortiert und überfordert. Im Tor stehen Igor Shatskiy (Shakhtar K.) und Stas Pokatilov (Sabah FK), die ebenfalls zahlreiche Gegentore kassierten.
Schlüsselspieler: Bakhtiyor Zaynutdinov im Mittelfeld ist nominell der stärkste Spieler, konnte dies aber nicht bestätigen. Nuraly Alip und Yan Vorogovskiy sind zentrale Defensivakteure, doch beide zeigten sich zuletzt schwach. Torhüter Shatskiy steht regelmäßig unter großem Druck.
Head-to-Head Vergleich
Wales und Kasachstan trafen bislang nur selten aufeinander. In diesen Partien dominierte Wales deutlich. Kasachstan hatte erhebliche Schwierigkeiten, Torchancen zu kreieren, während Wales jeweils ungefährdet gewinnen konnte.
Letzte 5 Spiele von Wales und Kasachstan
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Wales |
S |
U | S | U |
S |
Kasachstan |
N |
N | N | N |
N |
Taktische Analyse
Wales spielt unter Craig Bellamy im bewährten 4-3-3-System. Die Defensive ist stabil, und offensiv setzen sie auf schnelle und technisch versierte Angreifer. Besonders über die Flügel sind die Waliser gefährlich, mit schnellen Spielern wie Johnson und James.
Kasachstan bevorzugt unter Stanislav Cherchesov meist ein defensives 4-2-3-1, konnte jedoch zuletzt kaum Stabilität entwickeln. Die Defensive ist anfällig und die Offensive völlig ungefährlich. Gegen Wales dürfte Kasachstan erneut tief stehen und defensiv agieren, jedoch ohne wirkliche Durchschlagskraft.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Wales (4-3-3): Ward – Davies, Rodon, Cabango, Williams – Wilson, Jordan James, Allen – Cullen, Moore, Brennan Johnson
- Kasachstan (4-2-3-1): Shatskiy – Vorogovskiy, Alip, Bystrov, Marochkin – Tagybergen, Islamkhan – Zaynutdinov, Orazov, Aymbetov – Samorodov
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,20 | 7,00 |
18,00 |
- Wales gewinnt zu Null (Quote: 1,95): Kasachstan erzielte zuletzt kein einziges Tor, während Wales defensiv stark auftritt.
- Unter 2,5 Tore (Quote: 2,00): Trotz klarer Favoritenrolle könnte das Spiel torarm bleiben, da Kasachstan defensiv stehen wird.
- Halbzeitführung Wales (Quote: 1,60): Wales dürfte von Beginn an dominieren und könnte bereits zur Halbzeit vorne liegen.
Wett-Tipp & Prognose: Wales – Kasachstan WM26 Qualifikation (22.03.2025)
Wales tritt defensiv stabil und offensiv effektiv auf. Kasachstan hingegen hat enorme Schwierigkeiten, insbesondere offensiv. Wir erwarten daher einen ungefährdeten Heimsieg von Wales ohne Gegentreffer.
- Unser Tipp: Wales gewinnt zu Null (Quote: 1,95)
- Ergebnisprognose: 2:0 Sieg für Wales