Hoffenheim kämpft mit 27 Punkten gegen den Abstieg, während Mainz mit 46 Zählern überraschend den vierten Tabellenplatz hält und realistische Chancen auf die Champions League hat. Trotz dieser Konstellation bringt das Spiel eine interessante Dynamik mit sich, da Mainz auswärts anfällig bleibt und Hoffenheim unter Zugzwang steht. Diese Voraussetzungen bieten eine attraktive Grundlage für eine durchdachte Kombiwette.
Formanalyse: TSG Hoffenheim
Hoffenheim hat seit Wochen massive Probleme in allen Mannschaftsteilen. Nur ein Sieg aus den letzten zehn Spielen zeigt die derzeitige Formschwäche. Mit 27 Punkten aus 28 Spielen steht die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer auf Rang 14 – nur einen Punkt vor dem Relegationsplatz. In den letzten fünf Spielen holte die TSG zwei Unentschieden und kassierte drei Niederlagen. Besonders in der Defensive hakt es gewaltig: Mit 52 Gegentreffern stellt Hoffenheim die drittschwächste Abwehr der Bundesliga.
Zuhause konnten sie von 13 Spielen nur drei gewinnen. Dennoch zeigt die Offensive Lichtblicke: In den letzten sechs Heimspielen traf das Team immer mindestens einmal. Die Qualität von Spielern wie Kramarić, Hložek oder Bülter reicht aus, um selbst gegen stärkere Gegner gefährlich zu sein. Das Problem bleibt die fehlende defensive Stabilität und die mangelnde Spielkontrolle im Zentrum.
Schlüsselspieler: Andrej Kramarić bleibt der gefährlichste Akteur. Acht Tore und sechs Vorlagen sprechen für sich. Er ist besonders im Kombinationsspiel gefährlich, sobald er sich aus dem Deckungsschatten lösen kann. Adam Hložek bringt mit sechs Torbeteiligungen Geschwindigkeit und Zug zum Tor. Tom Bischof übernimmt im zentralen Mittelfeld mehr Verantwortung, wirkt aber oft überfordert, wenn es um defensive Absicherung geht.
Formanalyse: FSV Mainz 05
Der FSV Mainz 05 spielt eine herausragende Saison und steht mit 46 Punkten auf Rang vier. In den letzten fünf Partien holte das Team drei Siege, ein Unentschieden und verlor nur einmal. Die Offensive funktioniert hervorragend – 46 Saisontore bei nur 32 Gegentoren zeigen die Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Besonders auffällig: Mainz erzielt im Schnitt 1,6 Tore pro Spiel, kassiert aber auch regelmäßig Gegentreffer, vor allem auswärts.
In der Fremde steht Mainz zwar solide da, aber nicht makellos: Sechs Siege, drei Remis und vier Niederlagen zeigen, dass sie auswärts verwundbar sind. In den letzten fünf Auswärtsspielen fielen in allen Partien mindestens drei Tore – meist durch aktives Offensivspiel, aber auch durch defensive Lücken bei Kontern. Mainz bleibt gefährlich, aber nicht unverwundbar.
Schlüsselspieler: Jonathan Burkardt ist mit 15 Toren der Dreh- und Angelpunkt im Angriff. Paul Nebel hat acht Tore erzielt und fünf vorbereitet – eine beeindruckende Quote für einen Flügelspieler. Nadiem Amiri bringt Struktur und Ideen ins Mittelfeldspiel. Lee Jae-Sung liefert Tempo und Ballverteilung aus dem Zentrum. Anthony Caci und Phillipp Mwene schieben auf den Außenbahnen regelmäßig nach vorne – was jedoch defensiv Risiken erzeugt, besonders gegen schnelle Umschaltmannschaften wie Hoffenheim.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf direkten Begegnungen zeigen eine klare Tendenz zugunsten der Mainzer: Drei Siege und zwei Remis. Hoffenheim konnte seit 2021 nicht mehr gegen Mainz gewinnen. Auch das Hinspiel der laufenden Saison entschied Mainz mit 3:1 für sich. Auffällig: In vier dieser fünf Duelle fielen jeweils mindestens drei Tore – in drei davon trafen beide Teams. Diese Konstellation unterstützt die Kombiwette: Mainz verliert selten gegen Hoffenheim und es fallen regelmäßig mehrere Treffer.
Letzte 5 Spiele von TSG Hoffenheim und FSV Mainz 05
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
TSG Hoffenheim |
N |
U | N | U |
S |
FSV Mainz 05 |
U |
N | U | S |
S |
Taktische Analyse
TSG Hoffenheim: Das Team agiert im klassischen 4-2-3-1. Kramarić spielt zentral, mit Hložek und Bülter auf den Flügeln. Bischof und Stach sichern das Zentrum, wobei die Absicherung gegen Konter oft fehlt. Die Außenverteidiger sind defensiv wacklig, was Mainz über Nebel und Lee ausnutzen dürfte. Offensiv hat Hoffenheim Qualität, doch die defensive Instabilität bleibt der Hauptfaktor für fehlende Punkte.
FSV Mainz 05: Trainer Henriksen lässt ein aggressives 4-3-3 spielen. Burkardt als Stoßstürmer, Nebel und Lee über außen, Amiri als Ballverteiler. Mainz presst hoch, verteidigt aber in der Rückwärtsbewegung nicht immer kompakt. Das öffnet Räume – besonders gegen Mannschaften, die schnelle Gegenangriffe fahren können. Mainz bleibt gefährlich, aber angreifbar.
Voraussichtliche Aufstellungen
- TSG Hoffenheim (4-2-3-1): Baumann – Kadeřábek, Akpoguma, Chaves, Jurásek – Bischof, Stach – Hložek, Bülter, Prass – Kramarić
- FSV Mainz 05 (4-3-3): Zentner – Mwene, Caci, Jenz, da Costa – Sano, Amiri, Kohr – Nebel, Burkardt, Lee
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,85 | 3,40 |
2,36 |
- Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Über 2,5 Tore (Quote: 2,76): Mainz ist seit fünf Spielen ungeschlagen gegen Hoffenheim und offensiv konstant. Gleichzeitig sind beide Teams anfällig in der Defensive, was Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich macht. Die Kombination deckt ein realistisches Szenario ab und bietet exzellenten Value.
- Burkardt trifft jederzeit (Quote: 2,40): Der Mainzer Stürmer trifft regelmäßig, ist in Form und hat in den letzten fünf Spielen vier Tore erzielt.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,92): Wer mehr Risiko gehen möchte, kann auf ein Spektakel setzen. Die Statistiken unterstützen das Szenario.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – FSV Mainz 05 | Bundesliga (12.04.2025)
Die Rollenverteilung ist klar: Mainz geht als Favorit in die Partie, Hoffenheim steht unter Druck. Die Defensive der Gastgeber lässt zu viele Räume, die Mainz nutzen wird. Gleichzeitig sprechen individuelle Qualitäten für ein Hoffenheimer Tor. Eine Niederlage können sich beide kaum leisten – das führt zu offenem Schlagabtausch. Die Kombiwette „Doppelte Chance X2 & Über 2,5 Tore“ vereint beide Dynamiken: stabile Gästeleistung mit hoher Torwahrscheinlichkeit.
- Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Über 2,5 Tore (Quote: 2,76)
- Ergebnisprognose: 2:3 für FSV Mainz 05