Aktuelle Wett Tipps

Manchester City – Crystal Palace | Wett Tipp & Quoten (12.04.2025)

Am Samstag, dem 12. April 2025, um 13:30 Uhr, empfängt Manchester City im Etihad Stadium Crystal Palace zum 32. Spieltag der Premier League. Die Gastgeber stehen unter Zugzwang.

Premier League Teamlogo Beendet Teamlogo Manchester City Icon 12.04.2025 | 13:30 Crystal Palace Bester Tipp Mateta trifft & Manchester City gewinnt Beste Quote bei BetRiot 6.90 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Premier League Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Mit 52 Punkten auf Rang sechs braucht City dringend drei Zähler, um den Anschluss an die Top 4 nicht zu verlieren. Crystal Palace reist dagegen mit Rückenwind an – seit fünf Spielen ungeschlagen, zuletzt mit stabilen Leistungen gegen Brighton, Bournemouth und Southampton.

Trotz klarer Rollenverteilung im Tabellenbild spricht vieles für eine Partie mit Torerfolg für beide Seiten. Die Form von Jean-Philippe Mateta und Citys defensive Anfälligkeit machen eine Kombiwette aus Heimsieg und Mateta-Tor zu einer attraktiven Option.

Formanalyse: Manchester City

Manchester City spielt bislang eine Saison unter den gewohnten Erwartungen. Nach 31 Spieltagen steht das Team von Pep Guardiola nur auf Rang sechs – bei 52 Punkten aus 15 Siegen, sieben Remis und neun Niederlagen. Das Torverhältnis von 57:40 zeigt eine anhaltend starke Offensive, aber auch eine ungewohnte Schwäche in der Defensive. City hat in dieser Spielzeit bereits 13 Punkte zuhause liegen gelassen – deutlich mehr als in den Jahren zuvor.

In den letzten fünf Spielen zeigt sich dennoch eine leicht positive Tendenz: drei Siege, ein Remis, eine Niederlage. Besonders beim 4:1 gegen Fulham und dem 3:2 gegen Newcastle war die Offensivabteilung in Spiellaune. Defensiv hingegen ist man anfällig geblieben – sowohl gegen Konter als auch bei Standards. Gegen Crystal Palace wird daher erneut viel Ballbesitz, aber auch defensive Wachsamkeit gefragt sein.

Schlüsselspieler: Erling Haaland führt mit 21 Toren die Offensive an, doch auch Phil Foden (sieben Tore) und Bernardo Silva (vier Tore, vier Assists) bringen konstante Leistungen. Kevin De Bruyne sorgt für kreative Momente, William Saliba stabilisiert die Defensive – auch wenn individuelle Aussetzer immer wieder zu Gegentreffern führen. Josko Gvardiol (fünf Tore) hat sich zudem offensiv bei Standards hervorgetan. Ederson im Tor bleibt unkonstant – in den letzten sechs Spielen musste er elf Gegentore hinnehmen.

Formanalyse: Crystal Palace

Crystal Palace belegt mit 43 Punkten den elften Rang – eine sehr solide Ausgangsposition nach 31 Spieltagen. Die Mannschaft von Oliver Glasner konnte sich durch gute Leistungen aus dem Abstiegskampf befreien und spielt eine überraschend stabile Rückrunde. Besonders offensiv zeigt das Team Fortschritte: 39 Tore sind ein deutliches Zeichen. Gleichzeitig kassierte man 35 Gegentore – ein solider Wert für ein Mittelfeldteam.

Auswärts gelangen fünf Siege, vier Remis und sechs Niederlagen. Die letzten vier Auswärtsspiele endeten alle mit mindestens einem erzielten Tor. Besonders die Form von Jean-Philippe Mateta ist ausschlaggebend: In den letzten sechs Spielen traf er viermal. Palace agiert diszipliniert, bleibt im Umschaltspiel gefährlich und hat sich unter Glasner taktisch stabilisiert.

Schlüsselspieler: Jean-Philippe Mateta ist mit 13 Treffern der Topscorer. Ismaïla Sarr (sieben Tore) und Eberechi Eze (acht Assists) sorgen über die Flügel für zusätzliche Gefahr. Mikkel Damsgaard hat mit zehn Torvorlagen die meisten Assists im Team. Daniel Muñoz überzeugt sowohl defensiv als auch offensiv – vier Tore, vier Vorlagen. Kapitän Marc Guéhi führt die Innenverteidigung mit Übersicht, doch gegen Citys Tempo wird auch er an seine Grenzen stoßen.

Head-to-Head Vergleich

Das Hinspiel zwischen beiden Teams endete mit einem 2:2-Remis – Crystal Palace überraschte mit Effizienz im Abschluss und Cleverness im Defensivspiel. In den letzten fünf Begegnungen gewann City dreimal, zwei Spiele endeten remis. In drei dieser fünf Duelle trafen beide Teams. Besonders auffällig: Palace konnte in drei der letzten vier Partien gegen City mindestens ein Tor erzielen – Mateta war dabei zweimal erfolgreich.

Letzte 5 Spiele von Manchester City und Crystal Palace

Team

Spiel 1

Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4

Spiel 5

Manchester City

U

S U N

S

Crystal Palace

S

U S S

S

Taktische Analyse

Manchester City bleibt dem klassischen Guardiola-Fußball treu: viel Ballbesitz, strukturierte Positionswechsel, tiefe Staffelungen. Haaland agiert als Zielspieler, flankiert von Foden und Silva. De Bruyne und Rodri kontrollieren das Mittelfeld, Gvardiol und Lewis schieben über Außen. Die Außenverteidiger stehen oft hoch – genau das öffnet Räume für Konter.

Palace spielt im 4-2-3-1 mit Mateta als zentralem Stürmer, unterstützt von Sarr und Eze. Die Außenverteidiger schalten sich situativ mit ein, während Doucouré und Hughes im Zentrum die Ordnung halten. Palace steht tief, lauert auf Ballgewinne – und hat mit Mateta einen physisch präsenten Stürmer, der genau von den City-Lücken profitieren kann.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Manchester City (4-3-3): Ederson – Lewis, Gvardiol, Dias, Akanji – Rodri, De Bruyne, Bernardo Silva – Foden, Haaland, Doku
  • Crystal Palace (4-2-3-1): Henderson – Muñoz, Guéhi, Lacroix, Mitchell – Doucouré, Hughes – Sarr, Eze, Franca – Mateta

Wettoptionen und Quoten

1

X 2
1,48 4,60

5,60

  1. Mateta trifft & Manchester City gewinnt (Quote: 6,90): Mateta trifft regelmäßig gegen Topteams, City wird zuhause dominieren, aber kaum ohne Gegentor bleiben – diese Kombination ist realistisch.
  2. Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,80): City kassiert regelmäßig Gegentore, Palace trifft zuverlässig auswärts – auch ohne Ergebnis-Tipp eine sichere Option.
  3. Über 3,5 Tore (Quote: 2,25): Ein offenes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten wäre keine Überraschung – besonders bei Citys Heimspielen.

Wett-Tipp & Prognose: Manchester City – Crystal Palace | Premier League (12.04.2025)

Manchester City steht unter Erfolgsdruck. Gegen ein stabilisiertes Crystal Palace wird das Spiel kein Selbstläufer. Die Skyblues sind in der Lage, offensiv durchzubrechen – doch defensiv zeigen sie regelmäßig Schwächen. Crystal Palace hat die Form, die Geduld und mit Mateta einen Stürmer in Bestform, der gegen große Gegner gerne trifft. City wird am Ende die Punkte behalten, doch ein Gegentor scheint fast unausweichlich. Die Kombiwette „Mateta trifft & City gewinnt“ bringt gute Quote bei hoher Wahrscheinlichkeit.

  • Unser Tipp: Mateta trifft & Manchester City gewinnt (Quote: 6,90)
  • Ergebnisprognose: 3:1 für Manchester City
Bester Tipp Mateta trifft & Manchester City gewinnt Beste Quote bei BetRiot 6.90 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
# Mannschaft S U N P
1 Bayern Munich 21 6 2 69
2 Bayer 04 Leverkusen 18 9 2 63
3 Eintracht Frankfurt 15 6 8 51
4 RB Leipzig 13 9 7 48
5 Mainz 13 7 9 46
6 SC Freiburg 13 6 10 45
7 Borussia Mönchengladbach 13 5 11 44
8 Borussia Dortmund 12 6 11 42
9 Werder Bremen 12 6 11 42
10 Augsburg 1907 11 9 9 42
11 Stuttgart 11 7 11 40
12 Wolfsburg 10 8 11 38
13 Union Berlin 9 7 13 34
14 TSG 1899 Hoffenheim 7 9 13 30
15 FC St. Pauli 8 5 16 29
16 Heidenheim 6 4 19 22
17 VFL Bochum 5 5 19 20
18 Holstein Kiel 4 6 19 18
Bundesliga Spielplan
19/04/2025
RB Leipzig 15:30 Holstein Kiel
Mainz 15:30 Wolfsburg
Heidenheim 15:30 Bayern Munich
Werder Bremen 15:30 VFL Bochum
SC Freiburg 15:30 TSG 1899 Hoffenheim
Union Berlin 18:30 Stuttgart
20/04/2025
Augsburg 1907 15:30 Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund 17:30 Borussia Mönchengladbach
FC St. Pauli 19:30 Bayer 04 Leverkusen
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+