Während Liverpool mit 73 Punkten weiterhin die Tabelle anführt und auf Meisterkurs ist, kämpft West Ham mit 35 Punkten gegen den Abstieg. Trotz der klaren Favoritenrolle für die Reds zeigt die aktuelle Form der Gäste, dass sie offensiv durchaus mithalten können – wenngleich sie defensiv anfällig bleiben. Die Werte beider Mannschaften sprechen für ein torreiches Spiel mit Treffern auf beiden Seiten.
Formanalyse: FC Liverpool
Der FC Liverpool präsentiert sich unter Arne Slot in bestechender Form. Mit 22 Siegen, sieben Unentschieden und nur zwei Niederlagen führen die Reds souverän die Premier-League-Tabelle an. Das Torverhältnis von 72:30 bestätigt die offensive Dominanz und eine stabile, aber nicht unüberwindbare Defensive. In den letzten fünf Spielen gab es vier Siege und ein Remis – zuletzt ein 5:1 gegen Ipswich, davor ein 3:0 gegen Tottenham.
Im heimischen Anfield sind die Reds eine Macht: 14 Siege, ein Remis, keine Niederlage. Dabei erzielte Liverpool durchschnittlich fast drei Tore pro Heimspiel. Allerdings kassierten sie auch in vier der letzten sieben Heimpartien mindestens ein Gegentor – gegen Teams wie Brentford, Bournemouth oder Brighton.
Schlüsselspieler: Mohamed Salah ist mit 27 Treffern und 17 Assists in überragender Form. Luis Díaz (zehn Tore), Cody Gakpo (neun Tore) und Dominik Szoboszlai (fünf Treffer) sorgen für zusätzliche Gefahr. Im Mittelfeld lenken Alexis Mac Allister und Ryan Gravenberch das Spiel. Trent Alexander-Arnold agiert erneut als offensive Waffe über rechts. In der Innenverteidigung ist Virgil van Dijk gesetzt, jedoch bleibt die Abstimmung mit Konaté nicht fehlerfrei.
Formanalyse: West Ham United
West Ham liegt mit 35 Punkten nur knapp über der Abstiegszone. Die Bilanz nach 31 Spielen: neun Siege, acht Unentschieden, 14 Niederlagen. 35 erzielte Tore stehen 52 Gegentreffern gegenüber. Vor allem in der Defensive offenbaren sich regelmäßig große Lücken – zuletzt beim 1:5 gegen Newcastle oder dem 0:4 gegen Manchester United.
Doch offensiv zeigt West Ham immer wieder Lebenszeichen. In sieben der letzten zehn Spiele gelang mindestens ein Treffer – auch gegen Topteams wie Arsenal (1:2) und Brighton (1:1). In der Auswärtstabelle stehen drei Siege und vier Remis bei acht Niederlagen zu Buche. West Ham trifft regelmäßig, verteidigt aber schwach.
Schlüsselspieler: Jarrod Bowen kommt auf acht Tore und fünf Assists – er ist die zentrale Figur in der Offensive. Lucas Paquetá (vier Tore, sieben Vorlagen) ist der kreative Taktgeber. Mohammed Kudus bringt mit Dribblings und Tempo viel Tiefe. Tomáš Souček (sieben Tore) ist vor allem bei Standards gefährlich. Die Defensive um Kilman, Todibo und Emerson wirkt unsicher, speziell gegen schnelle Gegner.
Head-to-Head Vergleich
Liverpool gewann vier der letzten fünf direkten Duelle. Im Hinspiel der laufenden Saison setzte sich die Mannschaft von Arne Slot mit 3:1 in London durch. In vier der letzten fünf Begegnungen trafen beide Teams. Auch in Anfield gelangen West Ham in drei der letzten fünf Partien mindestens ein Tor. Die Statistik stützt die Annahme, dass beide Teams treffen werden – auch wenn Liverpool letztlich in fast allen Fällen als Sieger vom Platz ging.
Letzte 5 Spiele von FC Liverpool und West Ham United
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
FC Liverpool |
N |
S | S | S |
S |
West Ham United |
U |
N | U | N | S |
Taktische Analyse
Liverpool spielt im offensiven 4-3-3 mit Salah, Gakpo und Díaz in der vordersten Reihe. Das Pressing beginnt sehr früh, das Mittelfeld agiert ballorientiert, die Außenverteidiger schieben hoch. Im Umschaltspiel bleibt Liverpool anfällig, besonders bei tiefen Bällen hinter die Kette.
West Ham agiert im 4-2-3-1 mit Paquetá als verbindendem Element. Bowen über rechts, Summerville über links, Füllkrug oder Kudus zentral – das Angriffsspiel funktioniert vor allem bei schnellen Kontern. Die Defensive steht tief, aber unkompakt – besonders gegen Teams mit Flügelstärke.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Liverpool (4-3-3): Alisson – Alexander-Arnold, Konaté, van Dijk, Robertson – Mac Allister, Szoboszlai, Gravenberch – Salah, Gakpo, Díaz
- West Ham United (4-2-3-1): Aréola – Wan-Bissaka, Kilman, Todibo, Emerson – Souček, Álvarez – Bowen, Paquetá, Summerville – Kudus
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,32 | 5,40 |
8,00 |
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 2,00): West Ham erzielt auch gegen Topteams regelmäßig Tore, Liverpool kassiert trotz Überlegenheit häufig mindestens einen Gegentreffer.
- Salah trifft & Liverpool gewinnt (Quote: 2,50): Die klassische Kombination – Salah trifft zuhause fast immer, Liverpool siegt in Anfield nahezu konstant.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,30): Liverpool erzielt im Schnitt 2,8 Tore zuhause, West Ham kassiert im Schnitt 2,0 auswärts – ein Spiel mit vielen Treffern ist realistisch.
Wett-Tipp & Prognose: FC Liverpool – West Ham United | Premier League (13.04.2025)
Liverpool geht als klarer Favorit in das Heimspiel gegen ein defensiv anfälliges, aber offensiv gefährliches West Ham. Die Reds werden das Spiel kontrollieren, viele Torchancen herausspielen und vermutlich auch früh in Führung gehen. Doch West Ham besitzt genügend individuelle Qualität, um selbst zum Torerfolg zu kommen. Die logische Konsequenz: Ein Heimsieg ist wahrscheinlich, aber mit Gegentreffer. Die Quote für „Beide Teams treffen – Ja“ ist hoch genug, um sich als Haupttipp zu lohnen.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 2,00)
- Ergebnisprognose: 3:1 für FC Liverpool