Nach dem überraschend klaren 3:0-Erfolg der Gunners im Hinspiel in London stehen die Madrilenen nun mit dem Rücken zur Wand und benötigen eine außergewöhnliche Leistung, um die Partie noch zu drehen.
Arsenal hingegen reist mit breiter Brust nach Madrid, wohlwissend, dass bereits ein Auswärtstor ihre Ausgangslage enorm verbessert. Aufgrund der Ausgangslage und der offensiven Qualitäten beider Teams erwarten wir ein offenes und torreiches Spiel.
Formanalyse: Real Madrid
Real Madrid hat zuletzt mit wechselhaften Leistungen zu kämpfen gehabt. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders besorgniserregend war die klare 0:3-Niederlage bei Arsenal, die erhebliche Defensivprobleme offenbarte. Dennoch ist bekannt, dass Real gerade in Heimspielen, besonders im Bernabéu, außergewöhnliche Comebacks schaffen kann.
Trainer Carlo Ancelotti verfügt nach wie vor über eine exzellente Mannschaft, die offensiv hochklassig besetzt ist. In der laufenden Champions-League-Saison erzielten die Königlichen zahlreiche Treffer und überzeugten durch schnelle Kombinationen und individuelle Klasse ihrer Offensivstars Kylian Mbappé (7 Tore) und Vinícius Júnior (7 Tore).
Schlüsselspieler Real Madrid: Kylian Mbappé ist aktuell mit sieben Toren und zwei Vorlagen der herausragende Spieler bei Real Madrid. Vinícius Júnior ist ebenfalls in Topform, erzielte sieben Tore und bereitete drei weitere vor. Ergänzt werden beide durch Rodrygo, der ebenfalls bereits fünf Treffer verbuchte.
Jude Bellingham ist mit drei Toren und zwei Vorlagen der dominante Mittelfeldakteur und liefert regelmäßig entscheidende Impulse. In der Defensive zählen Antonio Rüdiger und Ferland Mendy zu den stabilen Säulen, die aber zuletzt anfällig wirkten.
Formanalyse: FC Arsenal
Der FC Arsenal präsentiert sich aktuell in hervorragender Form. In den letzten fünf Spielen blieben die Gunners ungeschlagen, verbuchten drei Siege und zwei Unentschieden. Besonders der überzeugende 3:0-Erfolg im Hinspiel zeigte, dass das Team von Trainer Mikel Arteta sowohl taktisch als auch spielerisch in einer hervorragenden Verfassung ist und problemlos mit europäischen Spitzenmannschaften mithalten kann.
Besonders hervorzuheben ist die defensive Stabilität Arsenals, gepaart mit schnellen Umschaltmomenten und einer effizienten Chancenverwertung. Diese Spielweise könnte besonders im Rückspiel, in dem Real offensiv riskieren muss, erneut entscheidend sein.
Schlüsselspieler FC Arsenal: Offensiv glänzt Arsenal vor allem durch Bukayo Saka (4 Tore, 2 Vorlagen) und Kai Havertz (4 Tore, 2 Vorlagen), die regelmäßig treffen und entscheidende Aktionen liefern. Auch Raheem Sterling (2 Vorlagen, 3 Tore vorbereitet) und Leandro Trossard (2 Tore, 3 Assists) bringen zusätzliche Qualität und Variabilität in das Offensivspiel.
Im Mittelfeld zeigt sich besonders Declan Rice (4 Tore, 2 Assists) als Schlüsselakteur, der defensiv Stabilität bringt und gleichzeitig offensive Akzente setzt. In der Abwehr sind William Saliba, Gabriel und Jurriën Timber wichtige Bestandteile einer kompakten und gut organisierten Defensivreihe.
Head-to-Head Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen Real Madrid und Arsenal zeigt interessante Ergebnisse. Im Hinspiel des aktuellen Champions-League-Viertelfinales setzte sich Arsenal deutlich mit 3:0 durch. Historisch gesehen gab es jedoch wenig Duelle zwischen beiden Klubs: 2019 trafen sie sich beim ICC (International Champions Cup), die Partie endete nach einem 2:2-Unentschieden mit einem 3:2-Erfolg für Real Madrid im Elfmeterschießen.
Ein weiteres Testspiel im Jahr 2008 endete mit einem 1:0-Sieg für Arsenal. Insgesamt hat Arsenal also derzeit den psychologischen Vorteil durch den klaren Sieg im Hinspiel, während Real auf ein historisches Comeback hofft.
Letzte 5 Spiele von Real Madrid und FC Arsenal
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Real Madrid |
N |
N | U | S |
S |
FC Arsenal |
U |
S | U | S |
S |
Taktische Analyse
Real Madrid muss offensiv von Beginn an Druck ausüben und riskant agieren, um die drei Tore Rückstand aufzuholen. Trainer Ancelotti wird seine Mannschaft vermutlich im offensiven 4-3-3 auflaufen lassen, mit Mbappé, Vinícius Júnior und Rodrygo in vorderster Reihe. Madrid wird versuchen, früh Tore zu erzielen und Arsenal defensiv stark unter Druck zu setzen.
Der FC Arsenal hingegen kann defensiver agieren und auf Kontergelegenheiten lauern. Trainer Arteta wird sein Team in einem kompakten 4-2-3-1 aufstellen, das auf schnelle Gegenstöße und eine stabile Defensive ausgerichtet ist. Spieler wie Saka, Havertz und Sterling könnten dabei besonders von den offenen Räumen profitieren, die sich durch die offensiven Bemühungen Madrids ergeben.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Real Madrid (4-3-3): Courtois – Vazquez, Rüdiger, Militao, Mendy – Valverde, Bellingham, Tchouaméni – Rodrygo, Mbappé, Vinícius Júnior
- FC Arsenal (4-2-3-1): Raya – Timber, Saliba, Gabriel, Zinchenko – Rice, Partey – Saka, Ødegaard, Sterling – Havertz
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,66 | 4,20 |
4,25 |
- Kombiwette – Real Madrid gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,24): Real Madrid muss offensiv spielen und wird dabei Chancen auf Tore haben, Arsenal wird Räume für Konter bekommen.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,58): Beide Teams sind offensiv stark und defensiv anfällig in offenen Spielen, Treffer auf beiden Seiten sind wahrscheinlich.
- Mbappé trifft mindestens zweimal (Quote: 4,00): Der Franzose zeigt sich oft in großen Spielen besonders treffsicher und könnte entscheidend für ein mögliches Comeback sein.
Wett-Tipp & Prognose: Real Madrid – FC Arsenal | Champions League Viertelfinale Rückspiel (16.04.2025)
Real Madrid ist in einer schwierigen Situation und muss zwingend offensiv und aggressiv agieren, was zwangsläufig zu einem offenen Spiel mit vielen Torchancen führt. Obwohl Arsenal defensiv stabil agiert, wird es den Gunners kaum gelingen, Real komplett fernzuhalten.
Dennoch erwarten wir, dass Madrid aufgrund seiner offensiven Klasse das Heimspiel knapp gewinnen kann, jedoch nicht unbedingt genug, um den gesamten Rückstand aufzuholen. Die Kombination aus einem Sieg von Real Madrid und mindestens drei Toren im Spiel erscheint als attraktiver Tipp mit gutem Value.
- Unser Tipp: Kombiwette – Real Madrid gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,24)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Real Madrid