Beide Teams haben 47 Punkte auf dem Konto, belegen punktgleich die Ränge drei und vier und kämpfen damit unmittelbar um die Aufstiegsplätze. Die Tabellensituation sowie die zuletzt gezeigten Leistungen lassen auf eine offene, umkämpfte Partie mit hohem spielerischem Niveau schließen. Beide Mannschaften verfügen über gefährliche Offensivreihen – doch die etwas höhere individuelle Qualität spricht für einen knappen Auswärtssieg Düsseldorfs.
Formanalyse: SV Elversberg
Der SV Elversberg spielt weiterhin eine bemerkenswerte Saison. Der Aufsteiger belegt mit 13 Siegen, acht Unentschieden und acht Niederlagen Rang drei der Tabelle. Besonders die Offensive glänzt mit 54 Saisontoren – drittbester Wert der Liga. Zuletzt schwankten jedoch die Leistungen: Zwei Unentschieden, ein Sieg, eine Niederlage und ein Remis aus den letzten fünf Spielen zeigen eine gewisse Inkonstanz im Saisonendspurt.
Zuhause zeigte sich Elversberg im Saisonverlauf solide, allerdings nicht überragend. Gegen Topgegner wie Köln oder Düsseldorf könnte die defensive Anfälligkeit zum Problem werden – in 29 Partien kassierte Elversberg 33 Gegentore, davon viele gegen spielstarke Gegner.
Schlüsselspieler: Fisnik Asllani ist mit 17 Treffern der herausragende Akteur im Sturmzentrum. Er wird unterstützt von Tom Zimmerschied (3 Tore, 4 Assists) und Robin Fellhauer (5 Tore, 3 Assists) aus dem Mittelfeld. Im Zentrum sorgt Muhammed Damar mit 7 Toren und 5 Vorlagen für kreative Impulse. Auch Semih Şahin (4 Tore) trägt regelmäßig zur Torgefahr bei. In der Defensive sind Maurice Neubauer, Elias Baum und Lukas Pinckert Stammkräfte, zeigen jedoch vereinzelt Abstimmungsprobleme bei schnellem Umschalten des Gegners.
Formanalyse: Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf steht nach 29 Spieltagen ebenfalls bei 47 Punkten, weist jedoch das schlechtere Torverhältnis auf. Zuletzt wechselten sich Siege und Niederlagen ab – in den letzten fünf Partien holte die Fortuna drei Siege, verlor aber auch zweimal. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune ist bekannt für ihr schnelles Umschaltspiel und gefährliche Konter.
Mit 47 erzielten Treffern und 42 Gegentoren zeigt sich die Fortuna offensiv stark, defensiv aber nicht immer sattelfest. Dennoch überzeugt besonders die individuelle Klasse im Angriff. Auch auswärts spielt Düsseldorf regelmäßig erfolgreich – zuletzt siegte man unter anderem in Magdeburg und Hannover.
Schlüsselspieler: Dawid Kownacki ist mit 12 Treffern und 5 Vorlagen der überragende Offensivspieler der Fortuna. Unterstützung erhält er von Ísak Jóhannesson (9 Tore, 4 Assists) und Dženan Pejčinović (5 Tore). In der zweiten Reihe glänzen Appelkamp Shinta (5 Assists) und Giovanni Haag (2 Tore). Myron van Brederode (3 Tore, 4 Assists) bringt Tempo über außen. Defensiv sind Tim Oberdorf und André Hoffmann die Eckpfeiler, während Torwart Florian Kastenmeier zu den konstantesten Keepern der Liga gehört.
Head-to-Head Vergleich
Ein direktes Duell zwischen Elversberg und Düsseldorf in der 2. Bundesliga gab es bisher nicht. Im Hinspiel der laufenden Saison setzte sich Elversberg jedoch überraschend mit 2:1 in Düsseldorf durch. Düsseldorf wird daher besonders motiviert sein, sich für diese Niederlage zu revanchieren. Beide Teams haben seitdem ihre Form verbessert, jedoch hat Düsseldorf die größere individuelle Klasse und Erfahrung im Aufstiegskampf.
Letzte 5 Spiele von SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
SV Elversberg |
S |
S | U | N |
U |
Fortuna Düsseldorf |
S |
S | N | S |
N |
Taktische Analyse
Elversberg agiert bevorzugt in einem flexiblen 4-2-3-1-System. Über das Zentrum wird das Spiel aufgebaut, wobei Asllani als Zielspieler im Strafraum dient. Die Flügelspieler Zimmerschied und Fellhauer sorgen für Tempo, das Mittelfeldzentrum mit Damar und Şahin für Stabilität. Schwächen offenbaren sich beim Umschaltspiel nach Ballverlusten.
Düsseldorf setzt auf ein 4-3-3 mit einem aggressiven Pressing. Besonders über die Flügel mit van Brederode, Jóhannesson und Kownacki entwickelt die Fortuna große Gefahr. Appelkamp sorgt für kreative Elemente, während das zentrale Mittelfeld mit Haag und Sobottka laufstark und zweikampfstark agiert. Die defensive Absicherung erfolgt meist diszipliniert, doch in der Rückwärtsbewegung ist Düsseldorf nicht immer kompakt.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SV Elversberg (4-2-3-1): Kristof – Pinckert, Baum, Neubauer, Le Joncour – Şahin, Damar – Fellhauer, Zimmerschied, Petkov – Asllani
- Fortuna Düsseldorf (4-3-3): Kastenmeier – Zimmermann, Hoffmann, Oberdorf, Gavory – Haag, Sobottka, Jóhannesson – Appelkamp, Pejčinović, Kownacki
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,75 | 4,04 |
4,40 |
- Kombiwette – Sieg Fortuna Düsseldorf & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 6,50): Düsseldorf hat die bessere individuelle Klasse, Elversberg trifft zu Hause regelmäßig – realistische Kombination.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,85): Beide Teams verfügen über starke Offensivreihen – ein torreiches Spiel ist wahrscheinlich.
- Kownacki trifft & Düsseldorf gewinnt (Quote: 3,50): Kownacki ist in Topform und wird bei Standards und im Strafraum stets gefährlich.
Wett-Tipp & Prognose: SV Elversberg – Fortuna Düsseldorf | 2.Bundesliga (19.04.2025)
Das Duell zwischen Elversberg und Düsseldorf ist ein echtes Topspiel der 2. Bundesliga. Beide Teams verfügen über starke Offensiven und stehen punktgleich auf den Aufstiegsrängen. Elversberg überzeugt als Kollektiv, doch Düsseldorf hat mehr individuelle Klasse in der Offensive und mehr Erfahrung im Saisonfinale. Die Fortuna dürfte sich knapp durchsetzen, aber Elversberg wird ebenfalls zum Torerfolg kommen. Eine Kombiwette auf Auswärtssieg und beidseitigen Torerfolg bietet hohes Value.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Fortuna Düsseldorf & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 6,50)
- Ergebnisprognose: 1:2 für Fortuna Düsseldorf