Braunschweig befindet sich im Abstiegskampf und steht mit 30 Punkten auf Rang 15, nur knapp vor dem Relegationsplatz. Kaiserslautern dagegen belegt mit 46 Punkten Rang sechs und liegt damit nur zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz zur Bundesliga. Für beide Mannschaften geht es in diesem Spiel um viel: Braunschweig braucht dringend Punkte gegen den Abstieg, Kaiserslautern will den Aufstiegstraum weiterleben. Das verspricht Spannung, Einsatz und Tore auf beiden Seiten.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Die Mannschaft von Daniel Scherning hat sich zuletzt etwas stabilisiert. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Besonders das 2:1 gegen Schalke sowie das Remis gegen Münster zeigen, dass Braunschweig zu Hause wieder unangenehm zu bespielen ist. Dennoch ist die Gesamtbilanz mit sieben Siegen, neun Remis und 13 Niederlagen alles andere als beruhigend.
Mit 32 geschossenen Toren gehört Braunschweig zu den schwächsten Offensivreihen der Liga. Gleichzeitig stehen 54 Gegentore zu Buche – die Defensive bleibt also ein großes Problem. Auffällig ist jedoch, dass man im eigenen Stadion deutlich mutiger auftritt. In den letzten sechs Heimspielen traf die Eintracht in fünf Partien, kassierte aber auch stets mindestens ein Gegentor.
Schlüsselspieler: Rayan Philippe ist der wichtigste Offensivspieler der Niedersachsen. Mit 11 Toren und 5 Vorlagen ist er an über der Hälfte aller Braunschweiger Tore beteiligt. Auch Levente Szabó (4 Tore) ist ein wichtiger Faktor im Angriff. Sven Köhler (3 Assists) bringt Struktur ins Mittelfeld, während Robin Krauße für die Balleroberungen zuständig ist. In der Defensive stützen sich die Löwen auf Bičakčić, Ehlers und Bell Bell, die aber unter Druck oft zu Fehlern neigen. Torwart Hoffmann bringt Erfahrung, agiert aber nicht immer souverän.
Formanalyse: 1. FC Kaiserslautern
Die Roten Teufel spielen eine überzeugende Saison und sind nach wie vor im Aufstiegsrennen. Mit 13 Siegen, sieben Remis und neun Niederlagen stehen sie auf Rang sechs, punktgleich mit Elversberg und nur einen Punkt hinter dem Dritten Düsseldorf. In den letzten fünf Spielen gab es jedoch nur einen Sieg. Gegen Magdeburg verlor man 0:2, gegen Hamburg reichte es nur zu einem 2:2.
Offensiv ist Kaiserslautern mit 50 Treffern eines der stärksten Teams der Liga. Die Defensive mit 45 Gegentoren bleibt hingegen ein Schwachpunkt. Vor allem auswärts ist die Mannschaft von Markus Anfang immer wieder für Gegentreffer gut – zuletzt kassierte man in drei der letzten vier Auswärtsspiele mindestens zwei Gegentore.
Schlüsselspieler: Ragnar Ache ist mit 16 Toren der Topscorer der Lauterer. Er profitiert vor allem vom variablen Offensivspiel seines Teams. Daniel Hanslik (7 Tore, 9 Assists) und Marlon Ritter (7 Tore, 6 Assists) sorgen aus der zweiten Reihe für Gefahr. Filip Kaloč (3 Tore) bringt Stabilität im Mittelfeld, während Zimmer, Kleinhansl und Elvedi die Viererkette bilden. Im Tor ist Julian Krahl gesetzt und zeigte in dieser Saison bereits mehrfach starke Paraden.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel in Kaiserslautern gewann der FCK deutlich mit 3:0. Insgesamt spricht die jüngste Bilanz klar für die Pfälzer: Von den letzten fünf direkten Duellen gewann Kaiserslautern drei, Braunschweig nur einmal. Allerdings konnte Braunschweig das letzte Heimspiel gegen Lautern im Februar 2023 mit 2:1 gewinnen. Die Partien beider Teams verlaufen häufig torreich – in vier der letzten fünf Begegnungen fielen mindestens drei Treffer.
Letzte 5 Spiele von Eintracht Braunschweig und 1. FC Kaiserslautern
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Eintracht Braunschweig |
S |
S | U | N |
U |
1. FC Kaiserslautern |
N |
N | S | N |
U |
Taktische Analyse
Eintracht Braunschweig wird in einem 4-2-3-1-System agieren. Philippe ist der Zielspieler im Sturmzentrum, unterstützt von Szabó, Tachie und Kaufmann. Das Mittelfeld mit Köhler und Krauße soll für die Balance sorgen. Die Außenverteidiger schieben hoch, was Räume für Konter bietet – hier liegt eine der größten Schwächen.
Kaiserslautern spielt ebenfalls ein 4-2-3-1. Ache wird im Zentrum von Hanslik und Ritter flankiert. Das Mittelfeld mit Kaloč und Niehues ist zweikampfstark, aber nicht fehlerfrei. Besonders über die Außen sucht Kaiserslautern immer wieder den direkten Weg zum Tor. In der Defensive ist man bei Standards anfällig, offensiv aber sehr effizient.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Eintracht Braunschweig (4-2-3-1): Hoffmann – Bell Bell, Bičakčić, Ehlers, Krauße – Köhler, Nikolaou – Kaufmann, Szabó, Tachie – Philippe
- FC Kaiserslautern (4-2-3-1): Krahl – Zimmer, Elvedi, Bauer, Kleinhansl – Kaloč, Niehues – Hanslik, Ritter, Redondo – Ache
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,67 | 3,46 |
2,55 |
- Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 2,20): Kaiserslautern ist das reifere Team, Braunschweig aber zu Hause stets torgefährlich.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,80): Beide Teams kassieren viele Gegentore, treffen aber regelmäßig – ein torreiches Spiel ist zu erwarten.
- Ragnar Ache trifft & Kaiserslautern verliert nicht (Quote: 3,20): Ache ist in Topform, Braunschweigs Abwehr anfällig – eine gute Kombination mit Value.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – 1. FC Kaiserslautern | 2.Bundesliga (19.04.2025)
Eintracht Braunschweig braucht dringend Punkte im Abstiegskampf, während Kaiserslautern im engen Rennen um Platz drei nichts liegen lassen darf. Beide Teams verfügen über offensives Potenzial, zeigen aber defensiv Schwächen. Der FCK hat die höhere Qualität, doch Braunschweig ist zu Hause stets gefährlich. Ein Remis oder knapper Auswärtssieg ist am wahrscheinlichsten – mit Treffern auf beiden Seiten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 2,20)
- Ergebnisprognose: 1:2 für 1. FC Kaiserslautern