Für die Gastgeber geht es um nichts weniger als die Rückkehr in die Bundesliga – mit 51 Punkten liegt Köln auf Rang zwei und damit auf einem direkten Aufstiegsplatz. Preußen Münster hingegen kämpft als Tabellen-16. mit 28 Zählern um den Klassenerhalt. Die Favoritenrolle liegt klar bei den Geißböcken, doch Münster wird mit Leidenschaft auftreten. Die statistischen wie spielerischen Voraussetzungen sprechen für einen kontrollierten Heimsieg mit begrenzter Toranzahl.
Formanalyse: 1. FC Köln
Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber hat sich nach einem durchwachsenen Saisonverlauf gefangen. In den letzten fünf Spielen holte Köln vier Siege, darunter ein 2:0 gegen Schalke und ein 3:1 gegen Kaiserslautern. Die Bilanz von 15 Siegen, sechs Remis und acht Niederlagen bei einem Torverhältnis von 43:34 zeigt: Köln ist defensiv solide und offensiv effektiv.
Besonders im heimischen RheinEnergieStadion punktet Köln regelmäßig und ließ defensiv nur wenig zu. Die stabile Defensive um Timo Hübers sowie die starke Flügelzange mit Maina und Lemperle ist entscheidend für den jüngsten Erfolg.
Schlüsselspieler: Damion Downs ist mit neun Toren in 25 Einsätzen der Topscorer. Tim Lemperle folgt mit acht Treffern und vier Assists. Linton Maina (3 Tore, 10 Vorlagen) ist der kreative Kopf auf links, während Waldschmidt (6 Tore) für Abschlussstärke sorgt. Im Mittelfeld überzeugt Denis Huseinbašić mit drei Treffern. Eric Martel ist als Abräumer gesetzt. In der Abwehr führen Hübers und Paqarada eine stabile Viererkette an. Torwart Marvin Schwäbe spielte 19 Partien mit guter Konstanz.
Formanalyse: Preußen Münster
Die Mannschaft von Sascha Hildmann befindet sich im Abstiegskampf. Nach 29 Spieltagen stehen nur sechs Siege bei zehn Unentschieden und 13 Niederlagen zu Buche. Das Torverhältnis von 29:37 zeigt eine eher harmlose Offensive, die dennoch defensiv diszipliniert agiert. In den letzten fünf Spielen holte Münster vier Punkte. Gegen Hannover (1:1) und Kaiserslautern (2:2) gab es Achtungserfolge, gegen Nürnberg verlor man knapp mit 0:2.
Besonders auswärts hat Münster Probleme, konstant zu punkten. Dennoch tritt das Team geschlossen auf und hält viele Partien lange offen. Im Umschaltspiel ist Münster gefährlich, doch die Chancenverwertung bleibt eine Schwäche.
Schlüsselspieler: Joshua Mees ist mit sieben Toren der gefährlichste Offensivspieler. Charalampos Makridis (2 Tore, 3 Assists) ist als offensiver Allrounder aktiv. Jorrit Hendrix bringt Stabilität ins Mittelfeld und ist mit über 2200 Minuten Dauerbrenner. Luca Bazzoli und David Kinsombi spielen in der Zentrale wichtige Rollen. In der Abwehr zeigt Mikkel Kirkeskov als Linksverteidiger konstant solide Leistungen. Im Tor ist Johannes Schenk gesetzt – der 22-Jährige absolvierte alle 28 Partien der Saison.
Head-to-Head Vergleich
In der jüngeren Vergangenheit gab es keine direkten Pflichtspielduelle zwischen Köln und Münster. Die letzten Begegnungen liegen mehrere Jahre zurück und fanden im DFB-Pokal statt. Köln geht als klarer Favorit in dieses Duell, was sich sowohl im Tabellenbild als auch in der individuellen Qualität widerspiegelt.
Letzte 5 Spiele von 1. FC Köln und Preußen Münster
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
1. FC Köln |
U |
N | S | S |
S |
Preußen Münster |
U |
N | U | S |
N |
Taktische Analyse
Köln spielt bevorzugt in einem 4-2-3-1-System. Downs agiert als Zielspieler, dahinter wechseln sich Lemperle, Waldschmidt und Maina flexibel ab. Martel und Huseinbašić sichern das Zentrum. Über die Außen bringt Köln Tempo, das durch Paqarada und Thielmann zusätzlich forciert wird. Defensiv steht die Mannschaft kompakt, bei Rückständen wird auf hohes Pressing umgestellt.
Preußen Münster agiert ebenfalls im 4-2-3-1 oder situativ im 4-1-4-1. Friðjónsson oder Mees agieren als Stoßstürmer, dahinter bringt Makridis Bewegung. Hendrix übernimmt die Organisation im Zentrum, während Kirkeskov und ter Horst defensive Stabilität bieten. Münster steht tief und setzt auf Konter über Mees oder Németh.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Köln (4-2-3-1): Schwäbe – Paqarada, Hübers, Heintz, Thielmann – Martel, Huseinbašić – Maina, Waldschmidt, Lemperle – Downs
- Preußen Münster (4-2-3-1): Schenk – Kirkeskov, Paetow, ter Horst, Frenkert – Hendrix, Kinsombi – Mees, Makridis, Lorenz – Friðjónsson
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,61 | 4,24 |
5,10 |
- Kombiwette – Sieg 1. FC Köln & Unter 3,5 Tore (Quote: 2,55): Köln ist klar überlegen, doch Münster verteidigt gut – ein kontrollierter Heimsieg ist realistisch.
- Köln gewinnt zu null (Quote: 2,00): Münster hat auswärts oft Probleme mit Torgefahr, Köln steht defensiv sicher.
- Damion Downs trifft & Köln gewinnt (Quote: 3,10): Der junge Angreifer ist in Topform und trifft häufig im eigenen Stadion.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – Preußen Münster | 2.Bundesliga (20.04.2025)
Der 1. FC Köln ist in guter Form und kämpft um den direkten Aufstieg. Preußen Münster befindet sich im Abstiegskampf, zeigte zuletzt aber Gegenwehr. Dennoch ist die Qualität auf Seiten der Gastgeber deutlich höher. Köln wird das Spiel dominieren, Münster tief stehen und auf Konter lauern. Ein klarer, aber torarmer Heimsieg scheint das wahrscheinlichste Szenario. Die Quote auf einen Sieg Kölns mit maximal drei Toren im Spiel bietet dabei solides Value.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg 1. FC Köln & Unter 3,5 Tore (Quote: 2,55)
- Ergebnisprognose: 2:0 für 1. FC Köln