Während Bochum mit nur 20 Punkten tief im Abstiegssumpf steckt und dringend punkten muss, benötigt Union Berlin mit aktuell 35 Punkten noch einige Zähler zur endgültigen Rettung. In diesem Kellerduell treffen zwei der defensivschwächsten Mannschaften der Liga aufeinander – es ist dennoch kein Spektakel zu erwarten, sondern ein taktisch geprägtes Spiel.
Formanalyse: VfL Bochum
Bochum steckt in einer schweren Krise. Mit nur fünf Siegen und fünf Unentschieden aus 30 Spielen ist das Team Tabellen-17. und droht abzusteigen. Besonders alarmierend: die Bilanz der letzten fünf Spiele – fünf Niederlagen in Folge. Kein Team kassierte mehr Gegentore (62) und nur Holstein Kiel hat eine schlechtere Tordifferenz.
Trainer Dieter Hecking hat nach dem Trainerwechsel keine Trendwende bewirkt. Die Defensive steht unsicher, das Mittelfeld ist anfällig für Ballverluste, und in der Offensive mangelt es an Kreativität und Abschlussqualität. Zuhause hat Bochum zwar vier seiner fünf Saisonsiege eingefahren, doch die Formkurve zeigt deutlich nach unten.
Schlüsselspieler: Myron Boadu ist mit sieben Treffern der gefährlichste Mann im Angriff. Philipp Hofmann (3 Tore, 4 Assists) arbeitet viel, bleibt aber zu oft wirkungslos. Felix Passlack (1 Tor, 5 Assists) und Matúš Bero (4 Tore, 2 Assists) bringen Impulse aus dem Mittelfeld. In der Abwehr sind Wittek, Oermann und Ordets gesetzt, doch keiner konnte die Defensive stabilisieren. Torwart Patrick Drewes musste bereits 62-mal hinter sich greifen – der höchste Wert der Liga.
Formanalyse: 1. FC Union Berlin
Union Berlin rangiert mit 35 Punkten auf Platz 13 – vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz sind ein kleiner Puffer, mehr aber nicht. Die Eisernen sind seit fünf Spielen ungeschlagen, darunter zwei Siege und drei Unentschieden. Sie haben sich unter Steffen Baumgart stabilisiert und sind deutlich disziplinierter aufgetreten.
Mit nur 30 geschossenen Toren ist Union offensiv eines der harmlosesten Teams der Liga, steht dafür defensiv mit 44 Gegentoren deutlich besser als der Gegner. Besonders auswärts agiert die Mannschaft aus Köpenick kompakt, kampfstark und auf Kontrolle bedacht.
Schlüsselspieler: Benedict Hollerbach ist mit acht Treffern der effektivste Stürmer. Jeong Woo-Yeong (3 Tore, 2 Assists) sorgt für spielerische Momente, László Bénes (1 Tor, 1 Assist) und Rani Khedira (1 Tor) sind zentrale Figuren im Mittelfeld. In der Defensive überzeugen Danilho Doekhi, Diogo Leite und Leopold Querfeld mit robuster Zweikampfführung. Frederik Rønnow ist mit 25 Einsätzen der Stammtorhüter und bringt Ruhe und Erfahrung mit.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten direkten Duelle verliefen relativ ausgeglichen. Im Hinspiel gewann Union Berlin knapp mit 2:1. Auch in der Saison 2023/24 gab es in beiden Partien knappe Ergebnisse. Union holte zuletzt häufiger Punkte gegen Bochum und scheint mental stabiler. Bochum hat zu Hause leichte Vorteile, aber Union reist mit besserer Form und breiterer Brust an.
Letzte 5 Spiele von VfL Bochum und 1. FC Union Berlin
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
VfL Bochum |
N |
N | N | N |
N |
1. FC Union Berlin |
U |
U | S | S |
U |
Taktische Analyse
Bochum spielt in einem 4-2-3-1-System mit Boadu oder Hofmann in der Spitze. Bero, Passlack und Masouras bilden die offensive Dreierreihe. Im Zentrum agieren Sissoko und Losilla, doch oft fehlt die Dynamik. Die Abwehr ist wackelig, besonders bei Standards und schnellen Kontern.
Union Berlin bevorzugt ein 3-4-2-1, wobei Hollerbach als einzige Spitze agiert. Jeong und Schäfer operieren dahinter flexibel. Khedira und Tousart stabilisieren das Mittelfeld, während die Dreierkette aus Leite, Doekhi und Querfeld zuverlässig verteidigt. Union zieht sich häufig zurück, lauert auf Fehler und nutzt Standards und Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- VfL Bochum (4-2-3-1): Drewes – Wittek, Ordets, Oermann, Passlack – Sissoko, Losilla – Masouras, Bero, Broschinski – Boadu
- Union Berlin (3-4-2-1): Rønnow – Doekhi, Leite, Querfeld – Trimmel, Khedira, Tousart, Juranović – Jeong, Schäfer – Hollerbach
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,30 | 3,50 |
3,22 |
- Kombiwette – Doppelte Chance Union Berlin / Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,80): Union ist formstärker, verliert kaum – und Tore sind bei beiden selten. Kombiwette mit starkem Value.
- Hollerbach trifft & Union gewinnt (Quote: 5,00): Der Stürmer ist torgefährlich und könnte gegen Bochums Defensive zuschlagen.
- Unentschieden zur Halbzeit (Quote: 2,00): Vorsichtiger Beginn beider Teams wahrscheinlich – ohne hohes Risiko.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – 1. FC Union Berlin | Bundesliga (27.04.2025)
Bochum ist tief verunsichert, Union stabilisiert und taktisch gefestigt. Beide Mannschaften zählen nicht zu den torreichsten Teams der Liga, was auf ein zähes Spiel hindeutet. Union wird versuchen, kompakt zu stehen und Fehler auszunutzen. Angesichts der aktuellen Form spricht vieles für eine enge Partie mit wenigen Treffern – wobei Union Berlin mindestens einen Punkt mitnehmen dürfte.
- Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,80)
- Ergebnisprognose: 0:1 für 1. FC Union Berlin