Aktuelle Wett Tipps

Wer gewinnt den DFB-Pokal 2020/21? – Dortmund und Leipzig als Favoriten

BVB Fans

Wer gewinnt 2020/21 den DFB-Pokal? Wer sind nach dem überraschenden Aus des FC Bayern München die Favoriten? Wie stehen die Wettquoten? Wir haben uns etwas genauer mit Langzeitwetten auf den nächsten Pokalsieger auseinandergesetzt. Dabei existiert ein Kreis von drei Favoriten, der von Borussia Dortmund angeführt wird – für den Erfolg des BVB gibt es von Bet3000 die Quote 3,10.

Der FC Bayern München ist nicht nur Deutscher Rekordmeister, sondern auch Rekordpokalsieger. 20 Mal gewannen die Münchner den DFB-Pokal und haben in diesem Ranking damit einen beträchtlichen Vorsprung auf den SV Werder Bremen, der es als Zweitplatzierter auf immerhin noch sechs Erfolge bringt. Alleine 13 Mal in den vergangenen 23 Jahren reckte der Kapitän des FC Bayern den begehrten Pott in den Nachthimmel über dem Berliner Olympiastadion, zuletzt nach klaren Erfolgen gegen RB Leipzig (3:0, 2018/19) und Bayer Leverkusen (4:2, 2019/20) zwei Mal in Folge. 

Seit vergangener Woche indes ist klar, dass die Bayern ihren Vorsprung in der Ewigen Pokalsiegerliste nicht werden ausbauen können. Bei Holstein Kiel verlor die Mannschaft von Trainer Hans-Dieter Flick, überraschend, nach einer couragierten Vorstellung des Zweitligisten aber auch nicht unverdient im Elfmeterschießen und musste damit frühzeitig den Traum vom erneuten Triple aufgeben.

Nur zwei Bundesliga-Duelle im Achtelfinale

Gleichzeitig wittern nun natürlich die 16 im Wettbewerb verbliebenen Teams ihre ohne Konkurrenz des FC Bayern sicherlich größere Chance auf den Pokalsieg. Im Achtelfinale, das am 2. und 3. Februar ausgespielt wird, sind noch neun Bundesligisten vertreten. Komplettiert wird das Feld durch sechs Vertreter der 2. Bundesliga und Underdog Rot-Weiss Essen. Der Spitzenreiter der Regionalliga Nord hat gegen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf bereits zwei Mal überrascht und würde mit Bayer Leverkusen natürlich gerne den nächsten, noch größeren Favoriten eliminieren.

Generell kommt es im Achtelfinale nur zu zwei reinen Bundesliga-Duellen, während in den übrigen Fällen stets die Rollen klar verteilt sind. Nachfolgend die Paarungen im Überblick:

  • Rot-Weiss Essen – Bayer Leverkusen
  • Holstein Kiel – SV Darmstadt 98
  • Werder Bremen – SpVgg Greuther Fürth
  • Borussia Dortmund – SC Paderborn
  • VfL Wolfsburg – FC Schalke 04
  • RB Leipzig – VfL Bochum
  • SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln
  • VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach

Ein Trio in der Favoritenrolle

Insbesondere Borussia Dortmund, RB Leipzig und Werder Bremen, die zu Hause gegen Zweitligisten antreten dürfen, können sich über mangelndes Losglück nicht beschweren. Die beiden Erstgenannten sind für den Buchmacher Bet3000 gleichzeitig auch die Top-Favoriten – der BVB mit der Quote 3,10 und Leipzig mit der 3,60. Ebenfalls zu diesem Kreis zu rechnen sind noch Bayer Leverkusen (5,50) sowie mit Abstrichen Borussia Mönchengladbach (9,00) und der VfL Wolfsburg (15,0).

Die übrigen Bundesligisten – der VfB Stuttgart (25,0), Werder Bremen, der FC Schalke 04 (je 30,0) und der 1. FC Köln (35,0) – führen dann bereits die Riege der Außenseiter an. Als einziger Zweitligist weist schließlich Bayern-Bezwinger Holstein Kiel (60,0) noch eine zweistellige Quote auf, während alle übrigen Teams bis zum größten Außenseiter Rot-Weiss Essen (500,0) im dreistelligen Bereich liegen. 

Unsere Prognose: Der BVB holt den DFB-Pokal

Auch für uns gibt es nicht den einen Top-Favoriten. Wir gehen aber fest davon aus, dass Dortmund, Leipzig und Leverkusen ins Viertelfinale einziehen werden. Ab dann spielt auch die Auslosung keine unwesentliche Rolle, könnte doch trotz der mutmaßlich auch in den späteren Runden noch fehlenden Zuschauer der Heimvorteil gerade in Favoritenduellen ein wichtiger Faktor werden.

Müssen wir uns festlegen, fällt unsere Wahl auf Dortmund. Der BVB verfügt unter den im Pokal verbliebenen Teams über das größte Potenzial und hat die besten Titelchancen, wenn es stets gelingt, ans Limit zu kommen. Die aktuelle Quote von 3,10 (Bet3000) nehmen wir jedenfalls gerne mit. Unser Tipp: Borussia Dortmund gewinnt den DFB-Pokal 2021!

 

Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
# Mannschaft S U N P
1 Bayern Munich 20 5 2 65
2 Bayer 04 Leverkusen 17 8 2 59
3 Eintracht Frankfurt 14 6 7 48
4 Mainz 13 6 8 45
5 Borussia Mönchengladbach 13 4 10 43
6 RB Leipzig 11 9 7 42
7 SC Freiburg 12 6 9 42
8 Augsburg 1907 10 9 8 39
9 Wolfsburg 10 8 9 38
10 Borussia Dortmund 11 5 11 38
11 Stuttgart 10 7 10 37
12 Werder Bremen 10 6 11 36
13 Union Berlin 8 6 13 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 6 9 12 27
15 FC St. Pauli 7 4 16 25
16 Heidenheim 6 4 17 22
17 VFL Bochum 5 5 17 20
18 Holstein Kiel 4 5 18 17
Bundesliga Spielplan
04/04/2025
Augsburg 1907 20:30 Bayern Munich
05/04/2025
Heidenheim 15:30 Bayer 04 Leverkusen
SC Freiburg 15:30 Borussia Dortmund
Mainz 15:30 Holstein Kiel
VFL Bochum 15:30 Stuttgart
RB Leipzig 15:30 TSG 1899 Hoffenheim
Werder Bremen 18:30 Eintracht Frankfurt
06/04/2025
FC St. Pauli 15:30 Borussia Mönchengladbach
Union Berlin 17:30 Wolfsburg
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+