Im Viertelfinal-Hinspiel empfängt der FC Arsenal das europäische Schwergewicht Real Madrid. Beide Mannschaften sind aktuell in guter Form, sodass eine äußerst spannende und torreiche Begegnung zu erwarten ist.
Formanalyse: FC Arsenal
Der FC Arsenal präsentiert sich unter Trainer Mikel Arteta bisher in starker Verfassung in der laufenden Champions-League-Saison. In der Offensive verfügen die Londoner über eine beeindruckende Qualität, besonders auffällig dabei sind Kai Havertz und Bukayo Saka. Havertz konnte in acht Einsätzen vier Treffer erzielen und bereitete zwei weitere Tore vor. Saka traf ebenfalls viermal und steuerte zwei Vorlagen bei, wodurch beide Spieler zentrale Figuren im Angriffsspiel der „Gunners“ sind.
Unterstützt wird dieses Duo durch weitere gefährliche Offensivspieler wie Gabriel Martinelli (ein Tor, zwei Vorlagen) und Leandro Trossard (zwei Tore, drei Vorlagen). Auch Raheem Sterling sorgt regelmäßig mit seinem Tempo und seiner Kreativität für Gefahr in der gegnerischen Hälfte.
Im Mittelfeld ziehen vor allem Declan Rice (zwei Tore, zwei Vorlagen) und Martin Ødegaard (drei Tore, eine Vorlage) die Fäden und bestimmen den Rhythmus des Spiels. Die defensive Stabilität der Londoner wird hauptsächlich durch Gabriel, William Saliba und Jurriën Timber gewährleistet, die sich bislang als sichere Stützen der Mannschaft erwiesen haben.
Torhüter David Raya hat sich zudem in dieser Saison als sicherer Rückhalt bewährt und verleiht der Defensive zusätzliche Stabilität und Sicherheit.
Schlüsselspieler: Kai Havertz und Bukayo Saka in der Offensive, Martin Ødegaard und Declan Rice im Mittelfeld, Gabriel und William Saliba in der Defensive sowie Torwart David Raya.
Formanalyse: Real Madrid
Real Madrid, trainiert von Carlo Ancelotti, zeigt in der aktuellen Champions-League-Spielzeit gewohnt souveräne Leistungen. Vor allem offensiv besitzen die Königlichen mit Kylian Mbappé und Vinícius Júnior zwei absolute Weltklasse-Spieler. Beide haben jeweils sieben Treffer erzielt und sind damit entscheidend am bisherigen Erfolg Reals beteiligt.
Unterstützt werden sie von Rodrygo, der fünf Tore erzielte und gemeinsam mit den beiden für enorme Durchschlagskraft sorgt. Diese Offensivqualität macht Real Madrid zu einem der gefährlichsten Teams in Europa und stellt jeden Gegner vor immense Herausforderungen.
Im Mittelfeld ist Federico Valverde der unangefochtene Leader. Mit seiner unglaublichen Ausdauer, Spielintelligenz und Dynamik kontrolliert er das Zentrum, während Jude Bellingham (drei Tore, zwei Vorlagen) für offensive Akzente sorgt. Luka Modrić, trotz seiner mittlerweile 39 Jahre, überzeugt weiterhin mit strategischer Übersicht und technischer Finesse.
In der Defensive vertraut Ancelotti auf den erfahrenen Antonio Rüdiger, der in dieser Champions-League-Saison bereits zwei Treffer erzielte und in der Abwehr Stabilität garantiert. Torwart Thibaut Courtois rundet die starke Defensive ab und gilt als einer der besten Torhüter weltweit.
Schlüsselspieler: Kylian Mbappé und Vinícius Júnior im Angriff, Federico Valverde und Jude Bellingham im Mittelfeld sowie Antonio Rüdiger und Thibaut Courtois in der Defensive.
Head-to-Head Vergleich
Historisch betrachtet haben sich Arsenal und Real Madrid nur wenige Male gegenübergestanden. Zuletzt trafen beide Teams 2019 im International Champions Cup aufeinander, wobei Real Madrid mit 3:2 knapp die Oberhand behielt. In Pflichtspielen konnte Arsenal zuletzt 2006 im Achtelfinale der Champions League Real Madrid mit einem 0:0 ausschalten, nachdem sie im Hinspiel 1:0 gewannen. Trotz der seltenen Aufeinandertreffen verspricht dieses Spiel höchste Spannung auf europäischer Bühne.
Letzte 5 Spiele von FC Arsenal und Real Madrid
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
FC Arsenal |
S |
S | U | U |
S |
Real Madrid |
U |
S | S | U |
S |
Taktische Analyse
Arsenal bevorzugt unter Trainer Mikel Arteta ein variables 4-3-3-System, bei dem schnelle Außen wie Saka und Martinelli die entscheidenden Akzente setzen sollen. Havertz agiert oft zentral und nutzt seine physische Präsenz und Torgefahr optimal aus. Defensiv stehen die „Gunners“ kompakt, versuchen aber bei Ballgewinnen blitzschnell umzuschalten.
Real Madrid setzt unter Ancelotti auf ein flexibles 4-3-3-System, in dem Mbappé und Vinícius über die Außen für extreme Torgefahr sorgen. Rodrygo agiert zentral und dient als Verbindungsspieler. Im Mittelfeld steuert Valverde das Spielgeschehen, unterstützt von Bellingham und Modrić. Defensiv sind die Madrilenen ebenfalls sehr erfahren und gut organisiert.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Arsenal (4-3-3): Raya – Timber, Saliba, Gabriel, Zinchenko – Rice, Ødegaard, Merino – Saka, Havertz, Martinelli
- Real Madrid (4-3-3): Courtois – Vazquez, Rüdiger, Militao, Mendy – Valverde, Bellingham, Modrić – Mbappé, Rodrygo, Vinícius Júnior
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,33 | 3,25 |
2,95 |
- Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,20): Die offensive Qualität beider Teams lässt auf ein torreiches Spiel mit Treffern auf beiden Seiten schließen.
- Tor Kylian Mbappé (Quote: 2,10): Mit sieben Treffern ist Mbappé stets brandgefährlich und somit ein heißer Kandidat für ein Tor.
- Erste Halbzeit Unentschieden (Quote: 2,30): Aufgrund der taktischen Stärke beider Teams könnte das Spiel anfangs ausgeglichen verlaufen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Arsenal – Real Madrid | Champions League (08.04.2025)
Beide Mannschaften verfügen über immense Offensivstärke und spielen regelmäßig spektakulären Fußball. Arsenal ist zuhause besonders stark, während Real Madrid über individuell herausragende Akteure verfügt. Ein offener Schlagabtausch mit mehreren Toren auf beiden Seiten ist daher sehr wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,20)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden