Everton steht mit 30 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz und möchte seine Siegesserie ausbauen, um weiter Abstand zu den Abstiegsplätzen zu gewinnen. Manchester United belegt mit 29 Punkten Rang 15 und kämpft nach einer schwachen Saison darum, den Abwärtstrend zu stoppen. Aufgrund der intensiven Spielweise beider Mannschaften und der Bedeutung des Spiels ist mit einer hohen Anzahl an Gelben Karten zu rechnen.
Formanalyse: FC Everton
Der FC Everton hat bisher 7 Siege, 9 Unentschieden und 9 Niederlagen erzielt. Die Mannschaft von Trainer David Moyes befindet sich derzeit in guter Form mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen. Mit 27 erzielten Toren stellt Everton eine durchschnittliche Offensive, während die Defensive mit 31 Gegentoren relativ stabil agiert. Besonders in Heimspielen zeigt sich das Team kämpferisch und körperbetont, was häufig zu Verwarnungen führt.
Schlüsselspieler: Jordan Pickford überzeugt im Tor mit starken Paraden und einer guten Strafraumbeherrschung. In der Abwehr sorgt James Tarkowski mit seiner Zweikampfstärke und Kopfballpräsenz für Stabilität. Ashley Young ist mit seiner Erfahrung ein wichtiger Faktor im Defensivverhalten und wurde in dieser Saison bereits dreimal verwarnt. Im Mittelfeld setzt Abdoulaye Doucouré mit seiner Physis Akzente und zeigt sich sowohl im Defensiv- als auch im Offensivspiel engagiert. Stürmer Iliman Ndiaye ist mit 6 Toren der erfolgreichste Angreifer der Mannschaft und sorgt durch seine Dynamik für Unruhe in der gegnerischen Abwehr.
Formanalyse: Manchester United
Manchester United hat in dieser Saison 8 Siege, 5 Unentschieden und 12 Niederlagen verbucht. Die Mannschaft von Trainer Rúben Amorim zeigte in den letzten fünf Spielen eine wechselhafte Form mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Mit 28 erzielten Toren gehört die Offensive zu den schwächeren der Liga, während die Defensive mit 35 Gegentreffern ebenfalls Probleme hat. Besonders auswärts zeigt sich das Team häufig anfällig, was zu einer höheren Anzahl an Fouls und Verwarnungen führt.
Schlüsselspieler: Bruno Fernandes ist mit 5 Toren und 6 Vorlagen der gefährlichste Spieler von Manchester United und übernimmt als Kapitän eine wichtige Rolle im Spielaufbau. Harry Maguire sorgt in der Abwehr mit seiner Kopfballstärke und Zweikampfhärte für Stabilität, wurde jedoch bereits siebenmal verwarnt. Lisandro Martínez zeigt sich ebenfalls robust im Zweikampfverhalten und hat in dieser Saison zwei Gelbe Karten erhalten. Im Angriff sorgt Amad Diallo mit 6 Treffern für Gefahr und wird von Rasmus Højlund unterstützt.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Begegnungen zwischen dem FC Everton und Manchester United konnte Everton zwei Spiele gewinnen, während Manchester United ebenfalls zwei Siege holte und eine Partie unentschieden endete. Das letzte Aufeinandertreffen im Oktober 2024 endete mit einem 1:0-Sieg für Everton. Die Duelle beider Teams sind traditionell intensiv und körperbetont, was zu zahlreichen Fouls und Verwarnungen führt.
Taktische Analyse
Der FC Everton wird im 4-4-2-System agieren und versuchen, durch körperbetontes Spiel und schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Mit Doucouré und Mangala im Mittelfeld verfügt das Team über zwei robuste Spieler, die häufig in Zweikämpfe gehen. In der Abwehr werden Tarkowski und Branthwaite mit ihrer Zweikampfstärke den gegnerischen Stürmern das Leben schwer machen.
Manchester United wird im 4-2-3-1-System spielen und versuchen, das Spiel über Fernandes und Garnacho zu gestalten. Casemiro und Ugarte im defensiven Mittelfeld werden mit ihrer physischen Spielweise versuchen, die Angriffe von Everton früh zu unterbinden. Besonders in hitzigen Auswärtsspielen neigen beide Spieler zu Fouls, was die Wahrscheinlichkeit für Gelbe Karten erhöht.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- FC Everton (4-4-2): Pickford – Young, Tarkowski, Branthwaite, Mykolenko – Harrison, Doucouré, Gueye, McNeil – Calvert-Lewin, Ndiaye
- Manchester United (4-2-3-1): Onana – Dalot, Maguire, Martínez, de Ligt – Casemiro, Ugarte – Garnacho, Fernandes, Diallo – Højlund
Wettoptionen und Quoten:
- Mehr als 4,5 Gelbe Karten im Spiel (Quote: 2,00): Aufgrund der intensiven und körperbetonten Spielweise beider Mannschaften sind mehrere Verwarnungen wahrscheinlich.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85): Beide Mannschaften verfügen über torgefährliche Spieler und werden offensiv agieren.
- Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,95): Die Flügelspielweise beider Teams führt regelmäßig zu Eckbällen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Everton – Manchester United (22. Februar 2025)
Das Spiel verspricht eine kampfbetonte Partie mit vielen Zweikämpfen und intensiven Duellen im Mittelfeld. Die physische Spielweise beider Teams und die Bedeutung der Partie im Kampf um den Klassenerhalt erhöhen die Wahrscheinlichkeit für zahlreiche Verwarnungen.
- Unser Tipp: Mehr als 4,5 Gelbe Karten im Spiel (Quote: 2,00)
- Ergebnisprognose: 1:1 Unentschieden