Mainz geht als Favorit in diese Partie, doch St. Pauli hat sich zuletzt als unangenehmer Gegner erwiesen. Beide Mannschaften spielen offensiv gut und bieten in der Defensive immer wieder Angriffsflächen, was ein spannendes und torreiches Spiel zu erwarten lässt.
Formanalyse: FSV Mainz 05
Der FSV Mainz 05 steht derzeit mit 35 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz und hat eine Bilanz von 10 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen. In den letzten fünf Spielen hat die Mannschaft von Bo Henriksen eine gemischte Bilanz vorzuweisen: 2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Mainz hat in dieser Saison seine Stärken in der Offensive, vor allem durch den kreativen Dominik Kohr und den torgefährlichen Jonathan Burkardt. Jedoch haben sie in der Defensive immer wieder Schwächen gezeigt, sodass sie in den letzten fünf Spielen insgesamt 7 Tore kassiert haben. Dennoch ist Mainz zu Hause eine solide Mannschaft und konnte in dieser Saison bereits 6 von 11 Heimspielen gewinnen.
Schlüsselspieler: Jonathan Burkardt ist der Top-Torschütze von Mainz und eine wichtige Offensivkraft. Mit seinen schnellen Antritten und seiner Torgefahr wird er immer wieder die gegnerische Abwehr fordern. Auch Dominik Kohr im Mittelfeld sorgt für Struktur und Kreativität und spielt eine zentrale Rolle bei den Angriffen.
Formanalyse: FC St. Pauli
St. Pauli belegt aktuell den 14. Tabellenplatz mit 21 Punkten aus 22 Spielen. Mit einer Bilanz von 6 Siegen, 3 Unentschieden und 13 Niederlagen haben sie eine eher durchwachsene Saison hinter sich. Besonders auswärts hatte St. Pauli Probleme, was sich auch in ihrer Bilanz von 2 Siegen und 7 Niederlagen auf fremdem Boden widerspiegelt. In den letzten fünf Spielen konnten sie 2 Siege einfahren, aber auch 3 Niederlagen mussten sie hinnehmen. Auffällig ist, dass die Mannschaft von Alexander Blessin in der Offensive durchaus gefährlich ist und regelmäßig Tore erzielt, jedoch in der Defensive anfällig bleibt. Spieler wie Oladapo Afolayan und Johannes Eggestein sorgen für Gefahr in der Offensive, was St. Pauli immer wieder ins Spiel zurückbringt.
Schlüsselspieler: Oladapo Afolayan ist der torgefährlichste Spieler bei St. Pauli und wird versuchen, Mainz‘ Abwehr zu überwinden. Johannes Eggestein sorgt mit seiner Vielseitigkeit und seiner Präsenz im Strafraum für weiteren Druck. In der Defensive wird Philipp Treu versuchen, den Angriff von Mainz zu neutralisieren.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf Aufeinandertreffen zwischen Mainz und St. Pauli endeten mit 3 Siegen für Mainz und 2 Unentschieden. St. Pauli konnte in den letzten Jahren gegen Mainz nicht wirklich überzeugen, jedoch ist die aktuelle Form von Mainz gemischt, was das Spiel unvorhersehbar macht. Das letzte Aufeinandertreffen im November 2024 endete mit einem 2:1-Sieg für Mainz, wobei St. Pauli sich lange Zeit wehrte.
Taktische Analyse
Der FSV Mainz wird voraussichtlich in einem 4-2-3-1-System spielen und auf ein schnelles Umschaltspiel setzen. Das Team wird versuchen, mit hoher Intensität auf den Außenbahnen zu agieren und die Offensive von St. Pauli unter Druck zu setzen. Besonders über die Flügel mit den Spielern wie Silvan Widmer und Anthony Caci wird Mainz viel Gefahr entwickeln.
St. Pauli wird vermutlich in einem 4-1-4-1-System agieren, mit einem defensiven Mittelfeldspieler wie James Sands, der versuche, das Zentrum zu sichern und den Gegner vom Tor fernzuhalten. Über schnelle Konter wird St. Pauli versuchen, Mainz zu überraschen und über Afolayan und Eggestein Torchancen zu kreieren.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- FSV Mainz 05 (4-2-3-1): Zentner – Mwene, Bell, Hanche-Olsen, Caci – Kohr, Lee – Nebel, Amiri, Burkardt – Sano
- FC St. Pauli (4-1-4-1): Vasilj – Saliakas, Wahl, Nemeth, Treu – Irvine – Dźwigała, Smith, Ahlstrand, Eggestein – Afolayan
Wettoptionen und Quoten:
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,95): Aufgrund der offensiven Stärke beider Teams und der defensiven Schwächen ist es wahrscheinlich, dass beide Teams Tore erzielen werden.
- Über 2,5 Tore (Quote: 2,20): Beide Teams zeigen in dieser Saison eine gute Offensivleistung und könnten ein torreiches Spiel bieten.
- Mehr als 10,5 Ecken (Quote: 1,80): Da beide Teams in ihren Spielen häufig viele Ecken erzielen, ist diese Wettoption ebenfalls wahrscheinlich.
Wett-Tipp & Prognose: FSV Mainz 05 – FC St. Pauli (22. Februar 2025)
Mainz hat als Favorit die besseren Karten, vor allem aufgrund ihrer offensiven Stärke und des Heimvorteils. St. Pauli wird jedoch ein schwieriger Gegner sein und sollte in der Lage sein, Mainz vor Herausforderungen zu stellen, besonders wenn es um die Tore geht. Das Spiel wird voraussichtlich ein offenes Duell mit Toren auf beiden Seiten.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,95)
- Ergebnisprognose: 2:1 für FSV Mainz 05