Die Gastgeber befinden sich als Vierter im Rennen um die Champions-League-Plätze, während Kiel mit dem Rücken zur Wand steht. Trotz der klaren Ausgangslage ist Spannung garantiert, denn beide Teams gehen mit viel Motivation in dieses Duell.
Formanalyse: FSV Mainz 05
Mainz 05 spielt unter Trainer Jan Siewert eine bemerkenswerte Saison und liegt mit 45 Punkten aus 27 Spielen auf dem vierten Tabellenrang. Nach drei Siegen und einem Unentschieden in den letzten vier Spielen haben die Rheinhessen ihre Ambitionen im Kampf um Europa untermauert. Mit einer Tordifferenz von +14 (45:31) gehört Mainz zu den ausgewogenen Teams der Liga.
Offensiv überzeugte in den letzten Wochen vor allem Jonathan Burkardt mit sechs Saisontreffern. Auch Ludovic Ajorque (5 Tore, 2 Assists), Jae-sung Lee (4 Tore, 3 Vorlagen) und Brajan Gruda (3 Tore, 3 Assists) sind integrale Bestandteile im Angriffsspiel. Besonders Gruda glänzt durch seine Vielseitigkeit über die rechte Außenbahn.
Im Mittelfeld dirigiert Leandro Barreiro (2 Tore, 3 Assists) das Spiel, unterstützt von Dominik Kohr (2 Tore) und Tom Krauß. Kapitän Silvan Widmer ist sowohl defensiv als auch offensiv aktiv. Die Innenverteidigung mit Stefan Bell und Andreas Hanche-Olsen präsentiert sich zweikampfstark. Keeper Robin Zentner strahlt in dieser Spielzeit Sicherheit aus und war in engen Partien häufig ein Rückhalt.
Schlüsselspieler: Burkardt ist der gefährlichste Stürmer, Gruda bringt Kreativität und Tempo. Barreiro ist im Zentrum der Taktgeber. Widmer zeigt Konstanz auf der rechten Seite. Zentner sorgt im Tor für Stabilität.
Formanalyse: Holstein Kiel
Holstein Kiel steckt tief im Abstiegskampf. Die Mannschaft von Marcel Rapp belegt mit nur 17 Punkten den letzten Tabellenplatz. Nur vier Siege bei 18 Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache. Besonders die Defensive ist ein Schwachpunkt – mit 67 Gegentoren stellt Kiel die schlechteste Abwehr der Liga.
In den letzten fünf Spielen gab es einen Sieg, ein Remis und drei Niederlagen. Zuletzt verlor Kiel 1:3 gegen Wolfsburg. Das Offensivspiel ist allerdings nicht das größte Problem: Mit 38 Toren erzielt Kiel mehr Treffer als die direkte Konkurrenz. Phil Harres (8 Tore, 2 Assists) ist der beste Torjäger. Unterstützung kommt von Shūto Machino (7 Tore, 3 Assists), Steven Skrzybski (6 Tore) und Finn Porath (2 Tore, 4 Assists).
Im Mittelfeld sind Armin Gigović (4 Tore) und Nicolai Remberg (1 Assist, 26 Einsätze) Stammkräfte. Patrick Erras und Magnus Knudsen stabilisieren die Zentrale, auch wenn der Spielaufbau oft fehleranfällig ist. In der Abwehr spielt David Zec regelmäßig, ebenso Lasse Rosenboom und Timo Becker. Keeper Timon Weiner musste bereits 63 Gegentreffer hinnehmen, hielt aber in engen Spielen seine Mannschaft im Spiel.
Schlüsselspieler: Harres ist der effizienteste Offensivmann. Machino ist der Aktivposten im Sturm. Skrzybski bringt Erfahrung, Gigović Torgefahr aus dem Mittelfeld. Rosenboom zeigt sich kämpferisch, Weiner ist trotz vieler Gegentore engagiert.
Head-to-Head Vergleich
Die beiden Teams trafen bislang nur im DFB-Pokal aufeinander. In der Bundesliga ist das Duell eine Premiere. Die individuelle Klasse und Kaderbreite sprechen klar für Mainz, jedoch hat Kiel in dieser Saison gegen favorisierte Teams wie Stuttgart oder Leipzig immer wieder Nadelstiche setzen können. Aufgrund der hohen Gegentorquote auf beiden Seiten ist ein offenes Spiel mit Treffern zu erwarten.
Letzte 5 Spiele von FSV Mainz 05 und Holstein Kiel
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
FSV Mainz 05 |
N |
U | S | S |
S |
Holstein Kiel |
N |
N | U | S |
N |
Taktische Analyse
Mainz agiert bevorzugt im 3-4-2-1. Burkardt ist der Zielspieler, unterstützt von Gruda und Lee. Barreiro und Kohr sichern die Mitte ab, während Widmer und Mwene über die Außen Druck machen. Das Spiel ist auf Pressing und schnelles Umschalten ausgelegt.
Kiel spielt meist im 4-2-3-1. Harres agiert als einzige Spitze, dahinter Skrzybski oder Porath auf den Außen. Die Doppelsechs mit Erras und Knudsen ist defensiv orientiert. Überfallartige Konter sind die größte Waffe der Gäste, die Defensive ist jedoch häufig überfordert, besonders bei Flanken und Standards.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FSV Mainz 05 (3-4-2-1): Zentner – Bell, Hanche-Olsen, van den Berg – Widmer, Kohr, Barreiro, Mwene – Gruda, Lee – Burkardt
- Holstein Kiel (4-2-3-1): Weiner – Becker, Zec, Rosenboom, Komenda – Erras, Knudsen – Porath, Gigović, Skrzybski – Harres
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,49 | 4,90 |
7,00 |
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,84): Kiel hat eine gefährliche Offensive, Mainz ist zuhause torgefährlich – ein Tor auf beiden Seiten ist realistisch.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,75): Mit 67 Gegentoren bei Kiel und Mainzer Heimstärke ist eine torreiche Begegnung zu erwarten.
- Tor Phil Harres (Quote: 3,30): Als gefährlichster Kieler Stürmer ist Harres auch gegen Mainz immer für einen Treffer gut.
Wett-Tipp & Prognose: FSV Mainz 05 – Holstein Kiel | Bundesliga (05.04.2025)
Mainz geht als klarer Favorit in dieses Duell, muss aber wachsam sein. Kiel hat in der Offensive Qualität und kann immer wieder überraschen. Aufgrund der defensiven Schwächen auf beiden Seiten ist ein beidseitiger Torerfolg die naheliegende Prognose. Mainz dürfte am Ende das bessere Ende haben, doch auch die Gäste werden sich nicht kampflos ergeben.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,84)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Mainz 05