Während Hannover mit 38 Punkten auf Platz 8 der Tabelle noch an den Aufstiegsrängen dranbleibt, kämpft Braunschweig mit 22 Punkten auf Rang 16 gegen den Abstieg. Da Hannover offensiv aktiver spielt und mehr über die Flügel angreift, dürfte das Team im Laufe des Spiels mehr Eckbälle bekommen.
Formanalyse: Hannover 96
Hannover 96 hat eine stabile Saison gespielt und gehört mit 10 Siegen, 8 Unentschieden und 6 Niederlagen zu den solideren Teams der Liga. Mit 31 erzielten Toren ist die Offensive jedoch nicht besonders torreich, doch mit nur 24 Gegentoren gehört die Defensive zu den stabilsten der Liga.
In den letzten fünf Spielen blieb Hannover ungeschlagen, hat aber viermal unentschieden gespielt. Gegen defensiv kompakte Teams tut sich die Mannschaft oft schwer, was zu vielen Angriffen, aber nicht immer zu erfolgreichen Abschlüssen führt. Das führt dazu, dass Hannover häufig zu Eckbällen kommt – gegen Düsseldorf gab es beispielsweise neun Ecken.
Schlüsselspieler: Nicolo Tresoldi ist mit 6 Toren der beste Torschütze des Teams. Jessic Ngankam ist mit 4 Treffern eine weitere Option in der Offensive. Marcel Halstenberg bringt Erfahrung in die Defensive und sorgt mit seinen Flanken für Standardsituationen.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Braunschweig befindet sich in einer schwierigen Saison und kämpft mit 22 Punkten gegen den Abstieg. Mit nur 22 erzielten Toren hat das Team die schwächste Offensive der Liga, allerdings ist das Team defensiv nicht komplett instabil.
Die letzten fünf Spiele zeigen eine leichte Verbesserung mit zwei Siegen, doch Braunschweig bleibt auswärts anfällig. Besonders in Auswärtsspielen stehen sie tief und lassen den Gegner das Spiel machen – was dazu führt, dass der Gegner mehr Eckbälle bekommt. Gegen Kaiserslautern beispielsweise hatte Braunschweig nur zwei Ecken, der Gegner dagegen acht.
Schlüsselspieler: Rayan Philippe ist mit 9 Treffern der wichtigste Stürmer. Levente Szabó hat 4 Tore erzielt und ist ebenfalls eine Gefahr in der Offensive. Niklas Tempelmann hat mit 3 Toren und 3 Assists eine wichtige Rolle im Mittelfeld.
Head-to-Head Vergleich
Hannover und Braunschweig haben in den letzten Jahren ausgeglichene Duelle gespielt. Hannover ist jedoch oft die spielbestimmende Mannschaft und hatte im letzten Heimspiel gegen Braunschweig mit 7:2 deutlich mehr Ecken.
Taktische Analyse
Hannover spielt in einem 4-3-3-System mit Tresoldi als Stürmer. Über die Außen werden Ngankam und Rochelt für Druck sorgen. Das führt dazu, dass viele Angriffe über die Flügel laufen, was zu Ecken führt.
Braunschweig spielt oft defensiv im 4-4-2-System mit Philippe als Stürmer. Die Mannschaft konzentriert sich auf schnelle Konter und steht tief, wodurch sie wenige Ecken bekommen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Hannover 96 (4-3-3): Zieler – Muroya, Halstenberg, Neumann, Wdowik – Kunze, Leopold, Christiansen – Ngankam, Tresoldi, Rochelt
- Eintracht Braunschweig (4-4-2): Hoffmann – Ehlers, Bičakčić, Jaeckel, Rittmüller – Köhler, Tempelmann, Krauße, Kaufmann – Philippe, Szabó
Wettoptionen und Quoten
- Mehr Ecken für Hannover 96 (Quote: 1,85): Hannover ist offensiv aktiver und kommt öfter über die Flügel, was mehr Eckbälle zur Folge hat.
- Hannover erzielt das erste Tor (Quote: 1,50): Die Gastgeber starten oft stark und könnten früh in Führung gehen.
- Beide Teams treffen – Nein (Quote: 1,90): Braunschweig hat die schwächste Offensive der Liga und trifft auswärts nur selten.
Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – Eintracht Braunschweig (09.03.2025)
Hannover ist das aktivere Team und wird vor heimischem Publikum viel Druck über die Außenbahnen ausüben. Dadurch sind mehr Eckbälle für die Hausherren zu erwarten, da Braunschweig tief steht und selten selbst zu Standards kommt.
- Unser Tipp: Mehr Ecken für Hannover 96 (Quote: 1,85)
- Ergebnisprognose: 2:0 für Hannover