Während Hannover mit 43 Punkten aktuell auf dem achten Rang steht, liegt Elversberg mit 44 Punkten auf dem sechsten Platz und zeigt eine beeindruckend starke Premierensaison in der 2. Bundesliga. Die bisherige Form, die Statistiken sowie der Spielstil beider Mannschaften sprechen für eine torreiche Begegnung, in der Elversberg leichte Vorteile hat.
Formanalyse: Hannover 96
Hannover 96 spielt bisher eine recht wechselhafte Saison. Die Niedersachsen haben nach 28 Spieltagen elf Siege, zehn Unentschieden und sieben Niederlagen eingefahren. Mit einem Torverhältnis von 34:27 präsentieren sich die Hannoveraner defensiv stabil, offensiv jedoch häufig ideenlos und ineffizient. Aus den letzten fünf Spielen stehen zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage zu Buche, womit man aktuell weder nach oben noch nach unten viel Bewegung hat.
Gerade zuhause zeigt Hannover häufig solide Leistungen, bleibt dabei aber offensiv eher zurückhaltend. Gegen spielstarke und offensiv gefährliche Mannschaften offenbaren sich zudem regelmäßig defensive Schwächen. Die Formkurve ist stabil, aber nicht überzeugend genug, um gegen spielstarke Teams klar favorisiert zu sein.
Schlüsselspieler: Die offensiven Akzente setzt Nicolò Tresoldi (6 Tore), während Jessic Ngankam (4 Tore) oft mit viel Einsatz glänzt. Ergänzt werden sie von Jannik Rochelt (2 Tore, 2 Vorlagen) und Andreas Voglsammer (2 Tore, 2 Assists). Im Mittelfeld überzeugt Enzo Leopold (2 Tore, 4 Vorlagen) mit Übersicht, Fabian Kunze sorgt für defensive Stabilität. Die Abwehrreihe um Phil Neumann, Marcel Halstenberg und Sei Muroya ist erfahren, jedoch anfällig gegen schnelle und direkte Angriffe.
Formanalyse: SV Elversberg
Der SV Elversberg spielt eine beeindruckende erste Saison in der 2. Bundesliga und steht derzeit mit 44 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Mit zwölf Siegen, acht Unentschieden und acht Niederlagen und einem sehr guten Torverhältnis von 51:32 zeigt sich das Team von Trainer Horst Steffen vor allem offensiv extrem gefährlich. Zuletzt holte Elversberg aus fünf Spielen zwei Siege, zwei Remis und kassierte nur eine Niederlage. Das Selbstvertrauen und die Form stimmen somit eindeutig für den Aufsteiger.
Besonders auffällig ist Elversbergs offensive Durchschlagskraft, mit schnellen und technisch versierten Spielern, die immer für Tore gut sind. Defensiv stehen sie recht stabil, sind aber gelegentlich anfällig bei Standardsituationen oder schnellen Gegenstößen.
Schlüsselspieler: Top-Stürmer Fisnik Asllani ist mit 14 Toren und sechs Vorlagen der absolute Schlüsselspieler und sorgt regelmäßig für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Unterstützt wird er von Luca Pascal Schnellbacher (6 Tore, 2 Assists) und Lukas Petkov (3 Tore, 3 Assists). Im Mittelfeld überzeugen Muhammed Damar (7 Tore, 5 Vorlagen) und Robin Fellhauer (5 Tore, 3 Vorlagen). Defensiv zeigen Maurice Neubauer und Lukas Pinckert starke Leistungen, sorgen zugleich aber für wichtige Impulse im Offensivspiel.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel zwischen beiden Teams endete mit einem klaren 3:0-Erfolg für den SV Elversberg. Dieses Spiel zeigte deutlich, dass Elversberg Hannover in dieser Saison spielerisch überlegen sein kann. Zwar gibt es aufgrund der kurzen Historie kaum weitere direkte Vergleiche, doch der deutliche Ausgang im ersten Saisonduell ist ein klarer Indikator für die Leistungsfähigkeit des Aufsteigers.
Letzte 5 Spiele von Hannover 96 und SV Elversberg
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Hannover 96 |
N |
U | S | U |
S |
SV Elversberg |
S |
U | N | U |
S |
Taktische Analyse
Hannover 96 bevorzugt ein eher konservatives 4-2-3-1-System, bei dem die Defensive stets kompakt und diszipliniert agiert. Die Mannschaft von André Breitenreiter setzt auf kontrollierten Spielaufbau und versucht über schnelle Außenspieler Räume zu schaffen. Allerdings fehlt es oft an Durchschlagskraft im Angriffsdrittel, was gegen dynamische Gegner problematisch werden kann.
SV Elversberg spielt offensiv und variabel im 4-2-3-1 oder gelegentlich im 4-3-3. Das Team von Horst Steffen sucht den schnellen Abschluss und nutzt gezielt Umschaltsituationen. Die technisch starken und schnellen Offensivakteure um Asllani, Schnellbacher und Damar bringen immer wieder Unruhe in gegnerische Abwehrreihen. Defensiv agiert Elversberg kompakt, offenbart aber manchmal Lücken, die für Gegentreffer sorgen könnten.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Hannover 96 (4-2-3-1): Zieler – Muroya, Neumann, Halstenberg, Wdowik – Kunze, Leopold – Rochelt, Ngankam, Voglsammer – Tresoldi
- SV Elversberg (4-2-3-1): Kristof – Pinckert, Rohr, Baum, Neubauer – Fellhauer, Sickinger – Petkov, Damar, Schnellbacher – Asllani
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,29 | 3,60 |
3,10 |
- Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Über 2,5 Tore (Quote: 2,60): Elversberg ist aktuell spielerisch und offensiv stärker einzuschätzen als Hannover. Beide Teams sind für Treffer gut, ein torreiches Remis oder ein Auswärtssieg ist daher eine starke Option.
- Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,20): Offensive Stärke trifft auf defensive Schwächen, Tore auf beiden Seiten sind sehr wahrscheinlich.
- Asllani trifft & Elversberg gewinnt (Quote: 4,00): Fisnik Asllani ist in Topform und könnte gegen die anfällige Defensive von Hannover erneut treffen.
Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – SV Elversberg | 2. Bundesliga (12.04.2025)
Die Gäste aus Elversberg kommen mit großem Selbstvertrauen und starker Offensivform nach Hannover. Zwar agieren die Hausherren defensiv meist solide, doch gegen die schnellen und variablen Angriffe der Gäste könnten sie erneut Probleme bekommen. Alles spricht für ein unterhaltsames Spiel mit mehreren Treffern, in dem Elversberg leichte Vorteile hat. Die Kombiwette „Doppelte Chance X2 & Über 2,5 Tore“ bietet eine hervorragende Quote mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit.
- Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Über 2,5 Tore (Quote: 2,60)
- Ergebnisprognose: 1:2 für SV Elversberg