Das Hinspiel am 20.03.2025 endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Kosovo. Island steht somit unter Druck und muss zuhause im Laugardalsvöllur-Stadion in Reykjavík gewinnen, um den Abstieg noch abzuwenden. Wir erwarten deshalb eine offensive und druckvolle Vorstellung der Gastgeber, die gute Chancen auf einen Heimsieg haben.
Formanalyse: Island
Island erlebte in der Gruppenphase der UEFA Nations League schwierige Zeiten. Mit sieben Punkten aus sechs Spielen belegten sie in ihrer Liga-B-Gruppe nur den dritten Platz. Dabei gelangen lediglich zwei Siege und ein Unentschieden, während drei Spiele verloren gingen. Mit 10 erzielten Toren und 13 Gegentreffern zeigt sich eine Schwäche in der Defensive, aber auch eine ordentliche Offensivkraft.
Die letzten fünf Begegnungen waren durchwachsen: Island gewann nur einmal, spielte einmal Remis und verlor dreimal. Dennoch zeigte das Team immer wieder gute Ansätze und Torgefahr.
Im Sturm vertraut Island besonders auf Orri Oskarsson (Real Sociedad), der mit vier Treffern in sieben Spielen klar bester Torschütze der Mannschaft ist. Andri Gudjohnsen (KAA Gent) ergänzt den Angriff effektiv mit zwei Toren. Jón Dagur Thorsteinsson (Hertha BSC) sorgt ebenfalls regelmäßig für Gefahr und Kreativität in der Offensive.
Im Mittelfeld agieren erfahrene Spieler wie Johann Guðmundsson (Al Orubah) und Aron Gunnarsson (Al-Gharafa), wobei Guðmundsson mit zwei Vorlagen besonders auffiel. Zudem sorgen Mikael Egill Ellertsson (FBC Unione Venezia) und Ísak Jóhannesson (Fortuna Düsseldorf) für kreative Akzente im Spielaufbau.
Die Defensive wird von Sverrir Ingi Ingason (Panathinaikos), Hjörtur Hermannsson (Volos) und Valgeir Friðriksson (Fortuna Düsseldorf) organisiert. Sie präsentierte sich zuletzt nicht immer sattelfest, muss jedoch in diesem entscheidenden Spiel eine deutlich verbesserte Leistung zeigen. Torwart Hakon Rafn Valdimarsson (FC Brentford) ist dabei ein sicherer Rückhalt.
Schlüsselspieler: Orri Oskarsson und Andri Gudjohnsen tragen die offensive Verantwortung. Im Mittelfeld steuern Guðmundsson und Jóhannesson das Spiel, während Ingason und Hermannsson die Abwehr stabilisieren. Valdimarsson ist der unverzichtbare Rückhalt im Tor.
Formanalyse: Kosovo
Kosovo absolvierte eine erfolgreiche Nations-League-Gruppenphase in Liga C. Die Mannschaft von Trainer Franco Foda belegte den zweiten Platz mit zwölf Punkten aus sechs Spielen. Vier Siege und zwei Niederlagen mit einem positiven Torverhältnis von 10:7 unterstreichen eine solide Performance.
In den letzten fünf Begegnungen gewann Kosovo vier Spiele und musste nur einmal eine Niederlage hinnehmen. Diese Bilanz verdeutlicht die aktuell starke Form und das Selbstvertrauen des Teams.
In der Offensive zeigte sich besonders Vedat Muriqi (RCD Mallorca) mit zwei Toren und einer Vorlage sehr effektiv. Ebenfalls treffsicher agierte Ermal Krasniqi (Sparta Prag) mit zwei Treffern. Edon Zhegrova (OSC Lille) und Emir Sahiti (Hamburger SV) erzielten jeweils einen Treffer und sorgen zusätzlich für Dynamik.
Das Mittelfeld wird von Elvis Rexhbecaj (FC Augsburg) und Milot Rashica (Beşiktaş Istanbul) gelenkt. Rexhbecaj erzielte ein Tor, während Rashica zwei Vorlagen beisteuerte. Donat Rrudhani (FC Luzern) zeigte ebenfalls gute Leistungen und unterstützte die Offensive mit zwei Vorlagen.
Die Defensive ist eine der Stärken Kosovos. Amir Rrahmani (SSC Neapel), Mergim Vojvoda (Como Calcio) und Florent Hadergjonaj (Alanyaspor) bilden eine solide Abwehrreihe. Im Tor überzeugt Arijanet Muric (Ipswich Town), der mit starken Paraden häufig Spiele entscheidet.
Schlüsselspieler: Vedat Muriqi und Ermal Krasniqi sorgen für offensive Gefahr. Elvis Rexhbecaj und Milot Rashica prägen das Mittelfeldspiel, während Amir Rrahmani und Mergim Vojvoda die Abwehr führen. Arijanet Muric ist ein starker Torwart.
Head-to-Head Vergleich
Im Hinspiel am 20.03.2025 gewann Kosovo zuhause knapp mit 2:1 gegen Island. Das Duell war eng und ausgeglichen. Historisch gesehen gab es zuvor selten Begegnungen zwischen beiden Teams, was dieses Rückspiel besonders spannend macht.
Letzte 5 Spiele von Island und Kosovo
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Island |
N |
N | S | N |
U |
Kosovo |
S |
S | N | S | S |
Taktische Analyse
Island bevorzugt unter Trainer Arnar Gunnlaugsson ein offensives 4-3-3-System, besonders im entscheidenden Rückspiel. Island muss gewinnen, weshalb sie offensiv und aggressiv auftreten werden, um frühe Tore zu erzielen.
Kosovo spielt unter Franco Foda meist ein ausgeglichenes 4-2-3-1. Die Gäste werden defensiv kompakt stehen und auf schnelle Gegenangriffe setzen. Aufgrund des knappen Vorsprungs könnten sie defensiver agieren, was Chancen für Island eröffnet.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Island (4-3-3): Valdimarsson – Friðriksson, Ingason, Hermannsson, Tomasson – Jóhannesson, Guðmundsson, Ellertsson – Thorsteinsson, Gudjohnsen, Oskarsson
- Kosovo (4-2-3-1): Muric – Vojvoda, Rrahmani, Aliti, Hadergjonaj – Rexhbecaj, Rrudhani – Rashica, Zhegrova, Krasniqi – Muriqi
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,15 | 3,30 |
3,50 |
- Island gewinnt (Quote: 2,15): Island muss zuhause gewinnen und wird offensiv alles versuchen, um den Abstieg abzuwenden.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,98): Kosovo besitzt offensive Stärke, während Island unbedingt treffen muss. Tore auf beiden Seiten erscheinen realistisch.
- Über 2,5 Tore im Spiel (Quote: 2,26): Aufgrund der Offensivstärke beider Teams und der Ausgangslage sind mindestens drei Tore wahrscheinlich.
Wett-Tipp & Prognose: Island – Kosovo: UEFA Nations League Rückspiel- Liga B/C – Abstiegsfinale (23.03.2025)
Island steht zuhause unter Druck und wird offensiv auftreten, um das Hinspielergebnis zu drehen. Trotz der Stärke Kosovos erwarten wir einen knappen Heimsieg Islands, der für Spannung sorgt.
- Unser Tipp: Island gewinnt (Quote: 2,15)
- Ergebnisprognose: 2:1 Sieg für Island