Jahn Regensburg, Tabellenletzter mit 22 Punkten, ist nahezu zum Siegen gezwungen. Eintracht Braunschweig hingegen liegt auf Platz 15 mit 33 Punkten und könnte durch einen Sieg wertvollen Boden gutmachen.
Formanalyse: Jahn Regensburg
Für Jahn Regensburg gestaltet sich diese Saison bislang äußerst schwierig. Die Mannschaft von Andreas Patz befindet sich seit Wochen im freien Fall. Aus den letzten fünf Spielen konnten lediglich drei Punkte eingefahren werden, ansonsten stehen vier Niederlagen zu Buche. Dabei offenbarten sich insbesondere gravierende Schwächen in der Offensive: nur 18 Tore in 30 Spielen bedeuten den schwächsten Angriff der Liga. Die Defensive hingegen wackelt mit bereits 64 Gegentreffern bedenklich und weist ebenfalls den schlechtesten Wert der gesamten Liga auf.
Auch vor heimischem Publikum konnte Regensburg kaum überzeugen. Die meisten Spiele gingen verloren, was die Moral der Mannschaft zusätzlich belastet. Es fehlt nicht nur an spielerischer Qualität, sondern auch an kämpferischen Tugenden und taktischer Disziplin, um erfolgreich zu sein. Daher ist es äußerst unwahrscheinlich, dass sich die Situation gegen Braunschweig kurzfristig verbessert.
Schlüsselspieler: Im Angriff ruhten die Hoffnungen auf Noah Ganaus (4 Tore), Christian Kühlwetter (3 Tore) und Kai Pröger (2 Tore). Doch alle Offensivspieler konnten bislang kaum überzeugen. Im Mittelfeld versuchen Andreas Geipl und Christian Viet zwar das Spiel zu stabilisieren, doch es fehlt an kreativen Ideen und Durchschlagskraft nach vorne. In der Abwehr zeigten Louis Breunig und Leopold Wurm zuletzt deutliche Schwächen. Torwart Jonas Gebhardt kämpft zwar tapfer, aber auch er kann die defensive Instabilität kaum kompensieren.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig steckt ebenfalls noch im Abstiegskampf, zeigt sich jedoch in deutlich besserer Verfassung. In den letzten fünf Spielen gelang es der Mannschaft von Trainer Daniel Scherning, drei wichtige Siege einzufahren. Diese neun Punkte sorgten dafür, dass Braunschweig sich vorerst aus den akuten Abstiegsrängen befreien konnte. Zwar gab es zuletzt auch eine Niederlage und ein Remis, doch insgesamt ist die Tendenz positiv.
Besonders auffällig ist, dass Braunschweig defensiv zuletzt wieder stabiler stand. Trotz insgesamt 54 Gegentreffern gelang es zuletzt häufiger, den eigenen Kasten sauber zu halten. Die Offensive ist zwar nicht übermäßig torgefährlich, aber dennoch deutlich produktiver als die der Regensburger. Mit 34 erzielten Treffern befindet man sich im unteren Ligadurchschnitt, doch in den entscheidenden Spielen gegen direkte Konkurrenten war die Mannschaft häufig treffsicher genug, um wichtige Punkte zu sichern.
Schlüsselspieler: Im Angriff sticht besonders Rayan Philippe hervor, der mit zwölf Toren und fünf Vorlagen die größte offensive Gefahr ausstrahlt. Unterstützung erhält er von Levente Szabó und Luc Ihorst, die jeweils vier Tore erzielten. Im Mittelfeld ist Lino Tempelmann (6 Tore, 2 Vorlagen) der zentrale Spieler, der sowohl defensiv als auch offensiv enorm wichtig ist. Robin Krauße und Sven Köhler sorgen im defensiven Mittelfeld für Stabilität, während die Defensive um Ermin Bičakčić und Paul Jaeckel zuletzt deutlich sicherer wirkte. Im Tor ist Ron-Thorben Hoffmann mit seiner Erfahrung ein zuverlässiger Rückhalt.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel dieser Saison konnte Braunschweig knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Auch in der Vergangenheit präsentierten sich die Niedersachsen meist erfolgreicher gegen Regensburg. In fünf der letzten sechs direkten Duelle punktete Braunschweig regelmäßig. Vor allem defensiv stabilisierte sich Braunschweig in den vergangenen Wochen, während Regensburg weiterhin massive Probleme in allen Mannschaftsteilen aufweist. Dementsprechend gehen die Gäste erneut als leichter Favorit in diese Begegnung.
Letzte 5 Spiele von Jahn Regensburg und Eintracht Braunschweig
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Jahn Regensburg |
N |
S | N | S |
N |
Eintracht Braunschweig |
S |
S | S | U |
N |
Taktische Analyse
Regensburg agiert meist defensiv orientiert in einem 4-2-3-1-System, hat aber Probleme, den Gegner effektiv vom eigenen Tor fernzuhalten. Die offensive Harmlosigkeit erschwert zusätzlich die Möglichkeit, Druck auf die gegnerischen Mannschaften auszuüben. Das Team verlässt sich primär auf Standardsituationen und Zufallsaktionen, da aus dem Spiel heraus kaum Torgefahr generiert werden kann.
Braunschweig spielt unter Scherning bevorzugt im 4-2-3-1 oder im 4-3-3-System. Die Mannschaft setzt auf schnelles Umschaltspiel, bei dem Philippe und Szabó ihre Schnelligkeit ausnutzen. Tempelmann ist dabei im Mittelfeld die Schlüsselfigur, der die wichtigen Pässe in die Tiefe spielt. Defensiv agiert Braunschweig kompakter als noch zu Saisonbeginn und lässt weniger klare Torchancen zu. Gerade gegen Mannschaften, die offensiv kaum Lösungen finden – wie Regensburg – dürfte dieses System hervorragend funktionieren.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Jahn Regensburg (4-2-3-1): Gebhardt – Hein, Breunig, Wurm, Ziegele – Geipl, Viet – Pröger, Ernst, Kühlwetter – Hottmann
- Eintracht Braunschweig (4-2-3-1): Hoffmann – Rittmüller, Bičakčić, Jaeckel, Di Michele Sánchez – Krauße, Köhler – Kaufmann, Tempelmann, Szabó – Philippe
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
3,00 | 3,42 |
2,36 |
- Sieg Braunschweig & Unter 3,5 Tore (Quote: 3,05): Braunschweig sollte aufgrund der besseren Formlage gewinnen, allerdings ohne ein Torfestival zu veranstalten.
- Beide Teams treffen – Nein (Quote: 1,90): Regensburg hat offensiv große Probleme, und Braunschweig könnte erneut zu Null gewinnen.
- Halbzeit/Endstand: Braunschweig/Braunschweig (Quote: 3,80): Die Gäste könnten früh in Führung gehen und diese bis zum Ende souverän verteidigen.
Wett-Tipp & Prognose: Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig | 2. Bundesliga (26.04.2025)
Die Situation spricht klar für die Gäste. Jahn Regensburg präsentiert sich seit Wochen in äußerst schwacher Verfassung, während Braunschweig zuletzt wichtige Siege im Kampf um den Klassenerhalt verbuchen konnte. Aufgrund der deutlich stabileren Defensive und der besseren individuellen Qualität im Angriff dürfte Braunschweig das Spiel knapp, aber verdient gewinnen.
- Unser Tipp: Sieg Eintracht Braunschweig & Unter 3,5 Tore (Quote: 3,05)
- Ergebnisprognose: 0:2 für Eintracht Braunschweig