Der KSC steht mit 30 Punkten auf Platz 8 und will den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht verlieren. Braunschweig hingegen steckt mit 15 Punkten auf dem 17. Rang mitten im Abstiegskampf. Da Karlsruhe offensiv oft stark beginnt, während Braunschweig früh unter Druck gerät, ist es wahrscheinlich, dass der KSC das erste Tor der Partie erzielt.
Formanalyse: Karlsruher SC
Der KSC hat in dieser Saison eine ordentliche Bilanz mit 8 Siegen, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen. Besonders in Heimspielen zeigt sich das Team von Christian Eichner stark und hat bereits 39 Tore erzielt – eine der besten Offensiven der Liga. Allerdings ist die Defensive mit 38 Gegentoren anfällig. In den letzten fünf Spielen konnte Karlsruhe zwei Siege und ein Unentschieden holen, während sie zweimal verloren. Zuhause starten sie jedoch meist druckvoll und kommen früh zu Chancen.
Schlüsselspieler: Marvin Wanitzek ist mit 8 Toren und 10 Assists der wichtigste Offensivspieler des KSC. Fabian Schleusener hat mit 6 Treffern und 3 Vorlagen ebenfalls eine starke Bilanz. Mikkel Kaufmann und Andrin Hunziker sind Alternativen im Sturm, während Leon Jensen und Nicolai Rapp das Mittelfeld stabilisieren. Marcel Franke sorgt als erfahrener Innenverteidiger für Stabilität in der Defensive.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Braunschweig kämpft gegen den Abstieg und hat mit 3 Siegen, 6 Unentschieden und 11 Niederlagen bislang nur 15 Punkte gesammelt. Besonders die Offensive bereitet Sorgen: Mit nur 18 Treffern stellt Braunschweig die harmloseste Angriffsreihe der Liga. Defensiv sieht es mit 39 Gegentoren ebenfalls nicht gut aus. In den letzten fünf Spielen blieb das Team von Trainer Daniel Scherning sieglos (drei Niederlagen, zwei Unentschieden). Vor allem auswärts hatte Braunschweig große Probleme und geriet oft früh in Rückstand.
Schlüsselspieler: Rayan Philippe ist mit 9 Toren der gefährlichste Stürmer der Eintracht. Levente Szabó kommt auf 3 Treffer und 2 Assists. Fabio Kaufmann hat mit 8 Assists die meisten Vorlagen geliefert. Niklas Tauer und Robin Krauße sorgen im Mittelfeld für Stabilität, während Ermin Bičakčić die Defensive anführt.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf direkten Duelle zwischen Karlsruhe und Braunschweig waren meist enge Spiele. Der KSC konnte zwei davon gewinnen, Braunschweig ebenfalls zwei, während eine Partie unentschieden endete. Auffällig: In vier dieser fünf Spiele erzielte Karlsruhe das erste Tor.
Taktische Analyse
Karlsruher SC: Trainer Christian Eichner setzt auf ein 4-2-3-1 mit aggressivem Pressing. Wanitzek lenkt das Offensivspiel aus dem Mittelfeld, während Schleusener als Stoßstürmer agiert.
Eintracht Braunschweig: Daniel Scherning bevorzugt ein 4-3-3-System mit einer defensiven Grundordnung. Die Eintracht wird vermutlich tief stehen und versuchen, über schnelle Konter zu Chancen zu kommen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Karlsruher SC (4-2-3-1): Weiß – Jung, Franke, Beifus, Herold – Jensen, Rapp – Wanitzek, Egloff, Kaufmann – Schleusener
- Eintracht Braunschweig (4-3-3): Johansson – Jaeckel, Bičakčić, Ivanov, Bell Bell – Krauße, Köhler, Kaufmann – Szabó, Philippe, Conteh
Wettoptionen und Quoten
- Karlsruher SC erzielt das erste Tor (Quote: 1,75) – Karlsruhe startet oft offensiv stark, während Braunschweig früh unter Druck gerät.
- KSC führt zur Halbzeit (Quote: 2,10) – Die Gastgeber haben den Heimvorteil und könnten schon zur Pause vorne liegen.
- Genaues Ergebnis zur Halbzeit: 1:0 (Quote: 3,20) – Karlsruhe dominiert oft früh, aber Braunschweig verteidigt tief.
- Marvin Wanitzek trifft oder assistiert (Quote: 1,90) – Der KSC-Spielmacher ist torgefährlich und sorgt für viele Vorlagen.
- Ermin Bičakčić erhält eine Gelbe Karte (Quote: 2,50) – Der Braunschweiger Verteidiger geht oft rustikal in Zweikämpfe.
Wett-Tipp & Prognose: Karlsruher SC – Eintracht Braunschweig (09.02.2025)
Der Karlsruher SC geht als Favorit in dieses Duell und hat besonders in Heimspielen gezeigt, dass sie früh Druck aufbauen. Braunschweig hat hingegen große Probleme in der Anfangsphase und gerät oft in Rückstand. Daher ist es wahrscheinlich, dass der KSC das erste Tor der Partie erzielt.
- Unser Tipp: Karlsruher SC erzielt das erste Tor (Quote: 1,75)
- Ergebnisprognose: 2:0 für den Karlsruher SC