Aktuelle Wett Tipps

Malta – Finnland | WM26 Qualifikation Wetttipps & Quoten (21.3.25)

Am Freitag, den 21. März 2025, um 20:45 Uhr deutscher Zeit, empfängt die Nationalmannschaft Maltas im Ta’ Qali Nationalstadion die Auswahl Finnlands zur WM 2026 Europa Qualifikation.

WM-Qualifikation Teamlogo Beendet Teamlogo Malta Icon 21.03.2025 | 20:45 Finnland Bester Tipp Finnland gewinnt zu Null Beste Quote bei BetRiot 2.10 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Beide Mannschaften wollen wichtige Punkte sammeln, wobei die Gäste aus Finnland klar als Favorit ins Spiel gehen. Die Finnen präsentierten sich zuletzt defensiv äußerst stabil, während Malta offensiv große Schwierigkeiten aufweist. Aufgrund dieser Ausgangssituation spricht vieles für einen ungefährdeten und torlosen Erfolg für Finnland.

Formanalyse: Malta

MaltaMalta hatte in der vergangenen UEFA Nations League in Liga D eine ordentliche, jedoch nicht überzeugende Gruppenphase absolviert. Mit lediglich fünf Punkten aus vier Spielen belegte das Team von Nationaltrainer Michele Marcolini den zweiten Platz hinter Gruppensieger San Marino. Die Bilanz lautete dabei ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage, bei einem ausgeglichenen Torverhältnis von 6:6.

In den letzten fünf Spielen präsentierte sich Malta allerdings sehr schwach. Kein einziger Sieg gelang der Mannschaft, stattdessen mussten drei Niederlagen hingenommen werden, während zwei Partien immerhin mit einem Unentschieden endeten. Besonders zuhause enttäuschten die Malteser mit einem Mangel an offensiver Durchschlagskraft.

Im Sturmzentrum setzt Malta vor allem auf Alexander Satariano (Balzan FC), der in vier Spielen immerhin zwei Tore erzielte. Unterstützt wird er offensiv durch Jurgen Degabriele (Hibernians FC) und Luke Montebello (Hamrun Spartans), die jedoch insgesamt blass blieben und nur jeweils ein Tor beisteuerten.

Das Mittelfeld Maltas mit Matthew Guillaumier (Hamrun Spartans) und Teddy Teuma (Union Saint-Gilloise) verfügt zwar über technisch versierte Spieler, konnte aber kaum offensive Akzente setzen. Defensiv bemühten sie sich zwar, ließen jedoch oft die nötige Robustheit vermissen.

In der Defensive führen Zach Muscat (SC Farense) und Cain Attard (Belenenses SAD) die Abwehr, die zuletzt jedoch regelmäßig Lücken offenbarte. Torhüter Henry Bonello (Hamrun Spartans) musste in fast jeder Partie zahlreiche Schüsse parieren und blieb selten ohne Gegentor.

Schlüsselspieler: Alexander Satariano bleibt der Hoffnungsträger im Angriff. Matthew Guillaumier organisiert das Spiel im Mittelfeld, während Zach Muscat und Cain Attard die Defensive stabilisieren sollen. Henry Bonello im Tor steht oft im Mittelpunkt, überzeugt aber selten restlos.

Formanalyse: Finnland

FinnlandFinnland präsentierte sich in der UEFA Nations League in Liga B äußerst stabil. Die Mannschaft von Trainer Markku Kanerva belegte hinter Norwegen mit elf Punkten aus sechs Spielen den zweiten Platz. Drei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage bei einem positiven Torverhältnis von 7:3 verdeutlichen die solide Defensivarbeit der Finnen.

Die letzten fünf Begegnungen bestätigen die starke Form Finnlands: Das Team ist seit fünf Spielen ungeschlagen, konnte drei Siege feiern und zweimal Remis spielen. Besonders bemerkenswert ist dabei die defensive Stärke, mit nur einem Gegentor in den letzten fünf Spielen.

In der Offensive steht Finnland vor allem Joel Pohjanpalo (Venezia FC) zur Verfügung, der drei Tore erzielte und stets brandgefährlich ist. Ergänzt wird er durch Teemu Pukki (Minnesota United), der mit seiner Routine und Technik trotz geringer Torquote stets präsent ist.

Im Mittelfeld stechen besonders Glen Kamara (Leeds United) und Onni Valakari (SC Paderborn) hervor. Beide Spieler überzeugen durch ihre Ballsicherheit, taktische Disziplin und kreative Impulse, was Finnlands Spiel entscheidend prägt.

Die defensive Stabilität der Finnen beruht auf Robert Ivanov (Eintracht Braunschweig) und Richard Jensen (FC Aberdeen). Diese Defensivreihe harmoniert hervorragend und lässt nur wenige gegnerische Chancen zu. Im Tor steht Lukas Hradecky (Bayer Leverkusen), der mit seiner Erfahrung und Klasse zuletzt regelmäßig starke Leistungen bot.

Schlüsselspieler: Joel Pohjanpalo ist die größte Torgefahr im finnischen Sturm. Glen Kamara dirigiert das Mittelfeld, während Robert Ivanov und Richard Jensen defensiv herausragend stehen. Lukas Hradecky ist im Tor ein sicherer Rückhalt.

Head-to-Head Vergleich

Bisher trafen Malta und Finnland nur selten aufeinander. Die Finnen gewannen bislang jedes Duell, oft ohne Gegentor. Die defensive Stabilität Finnlands kombiniert mit Maltas Problemen in der Offensive spricht klar für einen weiteren Erfolg der Skandinavier.

Letzte 5 Spiele von Malta und Finnland

Team

Spiel 1

Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4

Spiel 5

Malta

U

S N N

Finnland

N

N N N

N

Taktische Analyse

Malta spielt überwiegend ein defensives 4-4-2-System. Ziel ist es, kompakt zu stehen und nur wenig Raum anzubieten. Offensiv versucht man durch schnelle Gegenstöße und Flügelangriffe zum Erfolg zu kommen, doch gegen starke Gegner gelingt dies selten effektiv.

Finnland bevorzugt ein diszipliniertes 4-3-3-System mit defensiver Stabilität und schnellen Angriffen über die Flügel. Pohjanpalo und Pukki sorgen dabei offensiv für Gefahr, während defensiv stets höchste Disziplin herrscht. Diese taktische Disziplin ist Finnlands größte Stärke.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Malta (4-4-2): Bonello – Attard, Muscat, Apap, Camenzuli – Teuma, Guillaumier, Yankam, Degabriele – Montebello, Satariano
  • Finnland (4-3-3): Hradecky – Alho, Ivanov, Jensen, Soiri – Kamara, Valakari, Schüller – Forss, Pohjanpalo, Pukki

Wettoptionen und Quoten

1

X 2
6,50 3,80

1,60

  1. Finnland gewinnt zu Null (Quote: 2,10): Finnlands defensive Stärke und Maltas schwache Offensive machen diese Option sehr attraktiv.
  2. Unter 2,5 Tore (Quote: 1,75): Ein torreiches Spiel ist unwahrscheinlich, da Malta offensiv schwach ist und Finnland kontrolliert spielt.
  3. Halbzeitführung Finnland (Quote: 1,95): Finnland dürfte früh die Initiative übernehmen und eine schnelle Führung anstreben.

Wett-Tipp & Prognose: Malta – Finnland (21.03.2025)

Malta hat offensiv erhebliche Probleme, während Finnland defensiv stabil und zuletzt sehr souverän auftrat. Ein Auswärtssieg ohne Gegentor erscheint daher äußerst wahrscheinlich.

  • Unser Tipp: Finnland gewinnt zu Null (Quote: 2,10)
  • Ergebnisprognose: 2:0 Sieg für Finnland
Bester Tipp Finnland gewinnt zu Null Beste Quote bei BetRiot 2.10 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
# Mannschaft S U N P
1 Bayern Munich 21 6 2 69
2 Bayer 04 Leverkusen 18 9 2 63
3 Eintracht Frankfurt 15 6 8 51
4 RB Leipzig 13 9 7 48
5 Mainz 13 7 9 46
6 SC Freiburg 13 6 10 45
7 Borussia Mönchengladbach 13 5 11 44
8 Borussia Dortmund 12 6 11 42
9 Werder Bremen 12 6 11 42
10 Augsburg 1907 11 9 9 42
11 Stuttgart 11 7 11 40
12 Wolfsburg 10 8 11 38
13 Union Berlin 9 7 13 34
14 TSG 1899 Hoffenheim 7 9 13 30
15 FC St. Pauli 8 5 16 29
16 Heidenheim 6 4 19 22
17 VFL Bochum 5 5 19 20
18 Holstein Kiel 4 6 19 18
Bundesliga Spielplan
19/04/2025
RB Leipzig 15:30 Holstein Kiel
Mainz 15:30 Wolfsburg
Heidenheim 15:30 Bayern Munich
Werder Bremen 15:30 VFL Bochum
SC Freiburg 15:30 TSG 1899 Hoffenheim
Union Berlin 18:30 Stuttgart
20/04/2025
Augsburg 1907 15:30 Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund 17:30 Borussia Mönchengladbach
FC St. Pauli 19:30 Bayer 04 Leverkusen
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+