Während City mit 41 Punkten auf Platz 5 im Kampf um die Champions-League-Plätze steht, befindet sich Newcastle mit ebenfalls 41 Punkten auf Rang 6 in unmittelbarer Konkurrenz. Beide Teams sind offensivstark und schießen regelmäßig viele Male auf das gegnerische Tor, was auf eine torreiche Partie mit zahlreichen Abschlüssen hindeutet.
Formanalyse: Manchester City
Die Mannschaft von Pep Guardiola hat in dieser Saison nicht immer ihre gewohnte Dominanz gezeigt. Mit 12 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen befindet sich City nur auf Rang 5 und muss aufpassen, nicht den Anschluss an die Top 4 zu verlieren. Offensiv gehört das Team mit 48 erzielten Toren zu den besten der Liga, während die Defensive mit 35 Gegentoren einige Schwächen aufweist.
In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage, wobei City im eigenen Stadion meistens viel Ballbesitz hat und zu zahlreichen Abschlüssen kommt.
Schlüsselspieler: Erling Haaland (19 Tore, 2 Assists) ist der gefährlichste Stürmer der Liga und sucht oft den direkten Abschluss. Phil Foden (7 Tore, 2 Assists) bringt Kreativität und Tempo ins Spiel. Kevin De Bruyne (2 Tore, 6 Assists) ist mit seinen präzisen Pässen der Schlüsselspieler im Mittelfeld. In der Defensive sorgt Joško Gvardiol (5 Tore, 0 Assists) für Stabilität und ist zudem torgefährlich.
Formanalyse: Newcastle United
Newcastle spielt unter Eddie Howe eine solide Saison und steht punktgleich mit Manchester City. Mit 12 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen hat das Team eine ähnliche Bilanz wie die Citizens. Offensiv konnte Newcastle 42 Treffer erzielen, während die Abwehr mit 29 Gegentoren etwas stabiler steht als die von City.
In den letzten fünf Partien gab es drei Siege und zwei Niederlagen, wobei Newcastle ebenfalls für viele Torschüsse pro Spiel sorgt. Besonders im schnellen Umschaltspiel und bei Standardsituationen sind die Magpies gefährlich.
Schlüsselspieler: Alexander Isak (17 Tore, 5 Assists) ist einer der gefährlichsten Stürmer der Liga. Anthony Gordon (6 Tore, 6 Assists) sorgt mit seiner Dynamik für Gefahr auf dem Flügel. Joelinton (4 Tore, 1 Assist) bringt Physis ins Mittelfeld und ist torgefährlich. In der Defensive ist Fabian Schär (2 Tore, 5 Gelbe Karten) der Anker.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf direkten Begegnungen zeigen eine Dominanz von Manchester City mit vier Siegen, während Newcastle nur einmal gewinnen konnte. Dabei gab es im Schnitt über 10 Schüsse auf das Tor pro Spiel, was auch für diese Partie ein wichtiger Indikator ist.
Taktische Analyse
Manchester City: Trainer Pep Guardiola setzt auf ein 4-3-3, das auf Ballbesitz und geduldigen Spielaufbau ausgelegt ist.
Newcastle United: Trainer Eddie Howe bevorzugt ein 4-2-3-1, mit starkem Umschaltspiel und schnellen Kontern.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Manchester City (4-3-3): Ederson – Akanji, Dias, Gvardiol, Lewis – Rodri, De Bruyne, Bernardo Silva – Foden, Haaland, Doku
- Newcastle United (4-2-3-1): Pope – Trippier, Schär, Botman, Burn – Bruno Guimarães, Joelinton – Murphy, Gordon, Barnes – Isak
Wettoptionen und Quoten
- Mehr als 3,5 Karten im Spiel (Quote: 1,85) – Beide Teams spielen körperbetont und kassieren regelmäßig Karten.
- Erling Haaland erzielt mindestens ein Tor (Quote: 1,90) – Der Norweger trifft fast in jedem Spiel.
- Alexander Isak trifft oder legt ein Tor auf (Quote: 2,10) – Der schwedische Stürmer ist in Topform.
- Mehr als 9,5 Schüsse aufs Tor im Spiel (Quote: 2,25) – Beide Teams setzen auf Offensivfußball und kreieren viele Chancen.
- Remis zur Halbzeit (Quote: 2,00) – Beide Mannschaften könnten sich zunächst neutralisieren.
Wett-Tipp & Prognose: Manchester City – Newcastle United (15.02.2025)
Manchester City und Newcastle gehören zu den offensivstärksten Teams der Liga und sorgen regelmäßig für viele Torschüsse. Beide Teams haben individuelle Klasse in der Offensive, was für zahlreiche Abschlüsse spricht.
- Unser Tipp: Mehr als 9,5 Schüsse aufs Tor im Spiel (Quote: 2,25)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Manchester City