Während Moldawien zuletzt in der Nations League solide Leistungen zeigte, reist Norwegen als klarer Favorit an, nicht zuletzt aufgrund der starken Offensive um Superstar Erling Haaland. Ein deutlicher Sieg Norwegens mit dominanten Spielphasen in beiden Halbzeiten erscheint äußerst wahrscheinlich.
Formanalyse: Moldawien
Moldawien absolvierte eine insgesamt positive Nations-League-Gruppenphase in Liga D. Mit drei Siegen aus vier Spielen und neun Punkten bei einem Torverhältnis von 5:1 belegte das Team von Trainer Serghei Clescenco souverän Platz eins in der Gruppe. Besonders die defensive Stabilität überzeugte, offensiv fehlte es jedoch häufig an der nötigen Durchschlagskraft.
In den letzten vier Gruppenspielen gelangen Moldawien drei Siege bei nur einer Niederlage. Dabei überzeugte vor allem die Abwehr, die nur ein einziges Gegentor hinnehmen musste. Trotz dieser starken Bilanz bleibt die offensive Ausbeute mit nur fünf erzielten Toren in vier Spielen überschaubar.
Im Sturm vertraut Moldawien auf Spieler wie Ion Nicolaescu (SC Heerenveen), der bislang einen Treffer erzielen konnte. Auch Maxim Cojocaru (Otelul) und Virgiliu Postolachi (CFR Cluj) konnten jeweils ein Tor beisteuern, doch offensiv blieb das Team insgesamt eher unauffällig.
Das Mittelfeld wird von erfahrenen Akteuren wie Mihail Caimacov (Slaven Belupo), Vadim Rata (U. Cluj) und Artur Ionita (US Triestina Calcio) geführt. Besonders Caimacov überzeugte mit einem Treffer und einer Vorlage. Dennoch fehlt es oft an offensiver Kreativität.
Die Defensive ist Moldawiens größte Stärke. Oleg Reabciuk (Spartak Moskau), Victor Mudrac (Ordabasy Shymkent) und Artur Craciun (Puszcza) bilden eine äußerst kompakte Einheit, die in vier Spielen nur einmal überwunden wurde. Torwart Dumitru Celeadnic (Ordabasy Shymkent) überzeugte mit soliden Leistungen und hielt zuletzt häufig den Kasten sauber.
Schlüsselspieler: Ion Nicolaescu sorgt offensiv für Torgefahr. Mihail Caimacov lenkt das Spiel aus dem Mittelfeld heraus, während die Verteidiger Oleg Reabciuk und Victor Mudrac für defensive Stabilität sorgen. Torwart Dumitru Celeadnic bietet Sicherheit im Tor.
Formanalyse: Norwegen
Norwegen präsentierte sich in der Nations League in Liga B äußerst souverän. Die Mannschaft von Trainer Stale Solbakken belegte in der Gruppe mit vier Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar den ersten Platz. Dabei erzielten die Norweger starke 15 Treffer und kassierten nur sieben Gegentore.
In den letzten fünf Partien konnten die Skandinavier vier Siege verbuchen und mussten nur eine Niederlage einstecken. Dabei beeindruckte die offensive Effizienz enorm, während die Defensive relativ stabil stand.
Offensiv überragt bei Norwegen Erling Haaland (Manchester City). Mit sieben Treffern und einer Vorlage in nur sechs Spielen zeigte Haaland seine absolute Weltklasse. Neben ihm überzeugt Antonio Nusa (RB Leipzig) mit drei Toren und drei Vorlagen. Alexander Sørloth (Atlético Madrid) trägt mit drei Treffern ebenfalls maßgeblich zum Offensivspiel bei.
Im Mittelfeld lenken erfahrene Spieler wie Sander Berge (FC Fulham) und Patrick Berg (FK Bodø/Glimt) das Geschehen. Besonders Berge ist offensiv gefährlich und steuerte bereits zwei Vorlagen bei.
In der Abwehr präsentiert sich Norwegen mit Akteuren wie Julian Ryerson (Borussia Dortmund), Leo Østigård (TSG Hoffenheim) und Kristoffer Ajer (FC Brentford) stabil und erfahren. Torhüter Ørjan Nyland (FC Sevilla) zeigte bisher solide Leistungen und sorgte für die nötige Ruhe in der Defensive.
Schlüsselspieler: Erling Haaland ist der absolute Leistungsträger im Angriff. Sander Berge sorgt für Impulse im Mittelfeld. Julian Ryerson und Leo Østigård stabilisieren die Defensive, während Ørjan Nyland als sicherer Rückhalt agiert.
Head-to-Head Vergleich
Moldawien und Norwegen trafen in der Vergangenheit nur selten aufeinander. Die wenigen bisherigen Duelle gingen jedoch klar zugunsten Norwegens aus, das jeweils deutlich und souverän gewinnen konnte. Moldawien hatte dabei große Schwierigkeiten, defensiv gegen die starken Norweger mitzuhalten.
Letzte 5 Spiele von Moldawien und Norwegen
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Moldawien |
S |
N | S | S |
— |
Norwegen |
S |
S | N | S |
S |
Taktische Analyse
Moldawien agiert unter Trainer Clescenco meist im defensiv orientierten 4-2-3-1-System. Ziel ist es, defensiv kompakt zu stehen und über gelegentliche Konter zum Erfolg zu kommen. Allerdings fehlt es Moldawien offensiv oft an Durchschlagskraft und Tempo.
Norwegen bevorzugt ein offensives 4-3-3-System. Trainer Solbakken setzt auf ein aggressives Pressing und schnelles Umschalten über die schnellen und technisch starken Offensivspieler. Die hohe individuelle Qualität ermöglicht Norwegen, viele Torchancen herauszuspielen und dominant aufzutreten.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Moldawien (4-2-3-1): Celeadnic – Reabciuk, Mudrac, Craciun, Baboglo – Rata, Ionita – Motpan, Caimacov, Cojocaru – Nicolaescu
- Norwegen (4-3-3): Nyland – Ryerson, Østigård, Ajer, Wolfe – Berge, Berg, Thorsby – Sørloth, Haaland, Nusa
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
15,00 | 6,00 |
1,20 |
- Norwegen gewinnt beide Halbzeiten (Quote: 2,10): Die klare Überlegenheit und offensive Stärke Norwegens macht diese Wettoption sehr attraktiv.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,75): Norwegens starke Offensive und Moldawiens Defensive könnten für mehrere Tore sorgen.
- Norwegen trifft zuerst (Quote: 1,40): Die Skandinavier dürften früh Druck machen und wahrscheinlich früh in Führung gehen.
Wett-Tipp & Prognose: Moldawien – Norwegen WM26 Qualifikation (22.03.2025)
Norwegen verfügt über eine äußerst starke Offensive rund um Superstar Haaland. Moldawien zeigte zuletzt zwar defensive Stabilität, ist aber individuell klar unterlegen. Daher rechnen wir mit einer dominanten Leistung der Gäste und einem klaren Sieg Norwegens, der in beiden Halbzeiten überlegen sein dürfte.
- Unser Tipp: Norwegen gewinnt beide Halbzeiten (Quote: 2,10)
- Ergebnisprognose: 0:3 Sieg für Norwegen