Beide Teams zeigten zuletzt hervorragende Leistungen und treten mit entsprechendem Selbstvertrauen an. Spanien reist aufgrund der starken Gruppenspiele als leichter Favorit an, doch die Niederlande sind zuhause besonders motiviert. Wir rechnen deshalb mit einer attraktiven Partie, in der vor allem Spanien zu Beginn offensiv Druck aufbauen könnte.
Formanalyse: Niederlande
Die Niederlande präsentierte sich in der Gruppenphase der Nations League in einer guten Verfassung und belegte mit elf Punkten aus sechs Spielen den zweiten Platz hinter Deutschland. Drei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage belegen eine solide Gruppenleistung. Offensiv erzielte die Mannschaft von Trainer Ronald Koeman elf Treffer, während sie sechs Gegentore kassierte.
Die jüngste Form zeigt ebenfalls eine positive Tendenz: In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Unentschieden und lediglich eine Niederlage. Vor allem zuhause überzeugen die Niederländer regelmäßig durch Tempo und Durchschlagskraft.
Offensiv ragen besonders Cody Gakpo (FC Liverpool, vier Tore) und Donyell Malen (Borussia Dortmund, zwei Tore) heraus. Beide sind schnell, dribbelstark und torgefährlich. Ergänzt werden sie vom spielstarken Xavi Simons (Paris Saint-Germain), der die Offensive mit kreativen Aktionen unterstützt.
Im zentralen Mittelfeld sorgen Frenkie de Jong (FC Barcelona) und Ryan Gravenberch (FC Liverpool) für eine gute Balance zwischen Defensive und Offensive. Sie bringen die nötige Ballsicherheit und eröffnen die schnellen Angriffe effektiv.
Defensiv bauen die Niederländer auf Virgil van Dijk (FC Liverpool) und Matthijs de Ligt (FC Bayern München), die durch viel Erfahrung überzeugen. Außenverteidiger Denzel Dumfries (Inter Mailand) unterstützt die Offensive zusätzlich. Justin Bijlow (Feyenoord Rotterdam) steht als zuverlässiger Keeper zwischen den Pfosten.
Schlüsselspieler: Cody Gakpo überzeugt regelmäßig als gefährlichster Angreger. Frenkie de Jong ist Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld, während Virgil van Dijk die Defensive organisiert.
Formanalyse: Spanien
Spanien spielte eine herausragende Gruppenphase und beendete die Liga-A-Gruppe souverän als Gruppenerster mit 14 Punkten aus sechs Partien. Dabei überzeugte die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente mit vier Siegen und zwei Unentschieden. Offensiv zeigte Spanien mit zwölf erzielten Toren große Klasse, während defensiv mit lediglich vier Gegentoren die beste Defensive der Gruppe gestellt wurde.
In den letzten fünf Spielen blieben die Spanier ebenfalls ungeschlagen und holten vier Siege sowie ein Unentschieden. Vor allem offensiv und in der Spielkontrolle bewiesen sie zuletzt konstant starke Leistungen.
Offensiv ist Álvaro Morata (Atlético Madrid, drei Tore) Spaniens wichtigste Waffe im Sturmzentrum. Ihn unterstützen Ferrán Torres (FC Barcelona) und Yeremy Pino (FC Villarreal), beide verfügen über starke technische Fähigkeiten und sorgen regelmäßig für Gefahr.
Im Mittelfeld setzen die Spanier auf die enorme Qualität von Rodri (Manchester City), der das defensive Mittelfeld absichert und das Spiel organisiert. Ergänzt wird er von Gavi (FC Barcelona), der offensiv Akzente setzt und den Angriff mit präzisen Pässen unterstützt.
In der Defensive sorgen Aymeric Laporte (Manchester City) und Pau Torres (FC Barcelona) für Sicherheit und Stabilität. Alejandro Balde (FC Barcelona) und Pedro Porro (Tottenham Hotspur) ergänzen die Abwehr als offensivstarke Außenverteidiger. Torhüter Unai Simón (Athletic Bilbao) überzeugt durch Zuverlässigkeit.
Schlüsselspieler: Álvaro Morata sorgt regelmäßig für wichtige Tore. Rodri kontrolliert das Mittelfeld defensiv und spielerisch, während Aymeric Laporte in der Defensive die zentrale Rolle übernimmt.
Head-to-Head Vergleich
Im direkten Vergleich der letzten fünf Spiele zeigen sich beide Teams ausgeglichen: Zwei Siege Spaniens, zwei Unentschieden und ein Sieg für die Niederlande. Das letzte Aufeinandertreffen gewann Spanien knapp mit 1:0. Historisch gesehen waren die Begegnungen meist sehr eng und von taktischer Disziplin geprägt, dennoch zeigte Spanien zuletzt etwas mehr Dominanz im Spielaufbau.
Letzte 5 Spiele von Niederlande und Spanien
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Niederlande |
U |
S | N | U |
U |
Spanien |
S |
S | S | S |
S |
Taktische Analyse
Die Niederlande agiert bevorzugt im 4-3-3-System, wobei Koeman auf schnelle Umschaltsituationen über Gakpo und Malen setzt. Frenkie de Jong übernimmt im Mittelfeld die zentrale Rolle im Spielaufbau, während defensiv van Dijk und de Ligt die Defensive absichern.
Spanien bevorzugt ebenfalls ein offensives 4-3-3-System mit dominanten Ballbesitzphasen. Rodri organisiert dabei das Mittelfeld defensiv, Gavi agiert kreativ nach vorne, während Morata im Sturmzentrum stets anspielbar bleibt. Spanien wird versuchen, von Anfang an offensiven Druck aufzubauen und frühzeitig zu treffen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Niederlande (4-3-3): Bijlow – Dumfries, van Dijk, de Ligt, Aké – Gravenberch, de Jong, Koopmeiners – Simons, Gakpo, Malen
- Spanien (4-3-3): Simón – Balde, Laporte, Torres, Porro – Rodri, Gavi, Zubimendi – Torres, Morata, Pino
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
3,20 | 3,25 |
2,43 |
- Über 2,5 Tore im Spiel (Quote: 2,10): Offensive Stärken beider Teams versprechen ein torreiches Spiel.
- Spanien trifft zuerst (Quote: 1,90): Die Spanier zeigten zuletzt oft früh offensive Dominanz und könnten erneut früh in Führung gehen.
- Cody Gakpo trifft jederzeit (Quote: 2,60): Gakpo befindet sich in Topform und könnte erneut als Torschütze in Erscheinung treten.
Wett-Tipp & Prognose: Niederlande – Spanien (20.03.2025)
Spanien zeigte zuletzt regelmäßig früh offensive Dominanz und kontrollierte viele Spiele bereits frühzeitig. Die Niederlande wird zuhause versuchen, dagegenzuhalten, könnte jedoch zunächst defensiv gefordert sein. Daher erwarten wir, dass Spanien als erstes Team trifft und im weiteren Verlauf die Spielkontrolle übernimmt.
- Unser Tipp: Spanien trifft zuerst (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 1:2 Sieg für Spanien