Während Münster mit 20 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz steht, belegt Regensburg mit 15 Punkten den letzten Tabellenrang. Aufgrund der Spielweise beider Teams, die häufig über die Flügel angreifen und Flanken in den Strafraum schlagen, ist mit einer hohen Anzahl an Ecken zu rechnen.
Formanalyse: Preußen Münster
Preußen Münster hat in der laufenden Saison 4 Siege, 8 Unentschieden und 10 Niederlagen erzielt. Die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann hat in den letzten fünf Spielen 1 Sieg, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen eingefahren. Besonders zu Hause zeigt Münster häufig mehr offensive Initiative und erspielt sich zahlreiche Standardsituationen, darunter auch Ecken. Die Mannschaft setzt auf schnelles Umschaltspiel und Flanken von den Außenbahnen, was zu vielen Ballkontakten in der gegnerischen Hälfte führt.
Die Defensive ist jedoch anfällig, was sich in 35 Gegentoren widerspiegelt. Die Abwehrkette um Kapitän Nicolai Remberg muss sich gegen die schnellen Offensivspieler von Regensburg behaupten. Besonders bei Standardsituationen wie Ecken und Freistößen hat Münster in dieser Saison sowohl offensiv als auch defensiv Stärken und Schwächen gezeigt. Gerade in Heimspielen erzeugen die Flankenläufe von Lukas Frenkert und Mikkel Kirkeskov häufig Eckbälle.
Schlüsselspieler: Joshua Mees ist mit 7 Toren der torgefährlichste Spieler von Münster und sorgt mit seinen Dribblings und Distanzschüssen für Gefahr. Charalampos Makridis unterstützt ihn im Angriff und ist mit 3 Vorlagen der beste Vorlagengeber. Außenverteidiger wie Lukas Frenkert und Mikkel Kirkeskov tragen mit ihren Flankenläufen zu vielen Eckbällen bei. Auch Stürmer Gerrit Wegkamp kann mit seiner Kopfballstärke bei Ecken für Gefahr sorgen.
Formanalyse: Jahn Regensburg
Jahn Regensburg belegt mit 4 Siegen, 3 Unentschieden und 15 Niederlagen den letzten Platz der Tabelle. Die Mannschaft von Trainer Andreas Patz hat in den letzten fünf Spielen 1 Sieg, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen verbucht. Trotz ihrer defensiven Schwäche erzeugen sie über Flanken und Standards immer wieder Torgefahr. Besonders bei Auswärtsspielen versuchen sie, über schnelle Konter und Flanken in den Strafraum zu Chancen zu kommen. Ihre Abwehr stand in dieser Saison jedoch oft unter Druck, was zu vielen gegnerischen Eckbällen führte.
Schlüsselspieler: Kai Pröger ist mit 5 Vorlagen der beste Vorbereiter und sorgt mit seinen Hereingaben für viele Eckstöße. Noah Ganaus, mit 3 Toren einer der besten Torschützen, nutzt Flanken und Ecken regelmäßig als Abschlussmöglichkeit. In der Defensive trägt Bryan Hein mit seinen Vorstößen ebenfalls zur Generierung von Eckbällen bei. Darüber hinaus sorgt Maximilian Thalhammer im Mittelfeld mit seiner Zweikampfstärke und seinem Passspiel dafür, dass Regensburg schnell umschalten und Druck aufbauen kann.
Head-to-Head Vergleich
Da Preußen Münster und Jahn Regensburg in den letzten Jahren selten aufeinandertrafen, gibt es keine klare Tendenz. Aufgrund der Tabellenkonstellation werden beide Teams jedoch offensiv agieren müssen, um die dringend benötigten Punkte zu sichern. In ihren bisherigen Saisonspielen haben sowohl Münster als auch Regensburg in der Regel mehr als 9,5 Ecken pro Spiel erzielt.
Taktische Analyse
Preußen Münster wird im 4-4-2-System spielen und versuchen, durch schnelle Angriffe über die Außenbahnen zu Chancen zu kommen. Ihre Spielweise führt häufig zu Ecken, da sie viele Flanken in den Strafraum schlagen. Das Sturmduo Mees und Wegkamp wird versuchen, die Regensburger Defensive unter Druck zu setzen.
Jahn Regensburg setzt auf ein 4-2-3-1-System und nutzt ebenfalls die Außenbahnen, um mit Flanken in den Strafraum für Gefahr zu sorgen. Pröger wird dabei eine zentrale Rolle spielen, sowohl als Vorlagengeber als auch als Schütze bei Freistößen und Ecken. Die schnellen Außenverteidiger Hein und Ananou werden versuchen, das Spiel nach vorne zu treiben und ebenfalls für Flanken zu sorgen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- Preußen Münster (4-4-2): Schenk – Frenkert, Kirkeskov, Paetow, ter Horst – Bazzoli, Hendrix, Kyerewaa, Lorenz – Mees, Makridis
- Jahn Regensburg (4-2-3-1): Gebhardt – Ananou, Ballas, Breunig, Hein – Geipl, Ernst – Pröger, Viet, Ganaus – Hottmann
Wettoptionen und Quoten:
- Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,95): Beide Teams spielen über die Außenbahnen und erzeugen viele Eckbälle.
- Kai Pröger liefert mindestens 1 Torvorlage (Quote: 2,20): Als bester Vorlagengeber von Regensburg wird er voraussichtlich erneut für Gefahr sorgen.
- Mehr als 20,5 Schüsse im Spiel (Quote: 2,00): Beide Teams müssen offensiv agieren, um im Abstiegskampf zu punkten, was zu zahlreichen Abschlüssen führen dürfte.
Wett-Tipp & Prognose: Preußen Münster – Jahn Regensburg (22. Februar 2025)
Das Spiel verspricht eine intensive Partie mit vielen Flanken und Standardsituationen. Beide Teams sind auf Punkte angewiesen, was zu einer offensiven Spielweise führt. Aufgrund der Flügelangriffe und häufigen Abschlüsse ist eine hohe Anzahl an Eckbällen wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,95)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Preußen Münster