Während Paderborn derzeit mit 45 Punkten auf Platz fünf rangiert, liegt Fortuna Düsseldorf mit 44 Punkten knapp dahinter auf Rang sieben. Diese Partie verspricht ein spannendes und intensives Duell zweier ambitionierter Teams, die offensiv agieren und defensiv nicht immer sattelfest sind.
Formanalyse: SC Paderborn
Der SC Paderborn spielt bisher eine ordentliche Saison in der 2. Bundesliga. Das Team von Trainer Lukas Kwasniok liegt nach 28 Spielen mit 12 Siegen, neun Unentschieden und sieben Niederlagen auf dem fünften Tabellenplatz. Das Torverhältnis von 47:37 verdeutlicht eine starke Offensive, aber auch gelegentliche Defensivprobleme. Die jüngsten Ergebnisse waren durchwachsen: Paderborn gewann zwei der letzten fünf Spiele, verlor jedoch auch zwei Partien und holte ein Unentschieden.
Besonders in Heimspielen ist Paderborn traditionell stark. Die Mannschaft überzeugt offensiv mit hohem Tempo, gutem Kombinationsspiel und hoher Effizienz vor dem Tor. Dennoch kassieren sie regelmäßig Gegentreffer, insbesondere gegen Teams, die selbst offensiv stark sind und schnell umschalten.
Schlüsselspieler: Filip Bilbija ist mit acht Toren und acht Vorlagen ein entscheidender Faktor in der Offensive der Paderborner. Unterstützt wird er von Adriano Grimaldi, der ebenfalls acht Tore erzielt hat. Ilyas Ansah (vier Tore, fünf Vorlagen) und Aaron Zehnter (drei Tore, neun Assists) sorgen zusätzlich für kreative Impulse und Gefahr im Angriff. Im Mittelfeld sind Raphael Obermair (fünf Tore, vier Vorlagen) und Marvin Mehlem (drei Tore) wichtige Akteure. Defensiv sind Felix Götze (zwei Tore, zwei Assists) und Tjark Scheller wichtige Säulen, die jedoch immer wieder Schwächen in der Abwehrarbeit offenbaren.
Formanalyse: Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf spielt ebenfalls eine solide, jedoch leicht schwächere Saison als erwartet. Das Team von Trainer Daniel Thioune liegt nach 28 Spieltagen mit 12 Siegen, acht Unentschieden und acht Niederlagen auf dem siebten Tabellenplatz. Das Torverhältnis von 45:41 deutet ebenfalls auf eine offensiv starke Mannschaft hin, allerdings mit klaren defensiven Schwächen. In den letzten fünf Spielen gewann Düsseldorf zweimal, kassierte jedoch auch drei Niederlagen und zeigte dabei große Probleme in der Defensive.
Auswärts agiert Düsseldorf häufig unsicher und lässt regelmäßig Chancen des Gegners zu. Dennoch verfügt das Team über ausreichend Qualität, um in jeder Partie gefährlich zu sein, vor allem über schnelle Angriffe und spielerische Lösungen.
Schlüsselspieler: Bester Angreifer der Fortuna ist Dawid Kownacki, der mit elf Toren und vier Assists herausragt. Ísak Jóhannesson (neun Tore, vier Assists) ist aus dem offensiven Mittelfeld enorm wichtig. Junge Spieler wie Myron van Brederode (drei Tore, vier Vorlagen) und Dženan Pejčinović (fünf Tore) ergänzen das Angriffsspiel. Defensiv setzt das Team stark auf Tim Oberdorf, André Hoffmann und Matthias Zimmermann, dennoch fehlt häufig die notwendige Stabilität, um gegen offensivstarke Gegner zu bestehen.
Head-to-Head Vergleich
Im Hinspiel trennten sich Düsseldorf und Paderborn mit einem umkämpften 2:2-Unentschieden. In der jüngeren Vergangenheit fielen zwischen diesen beiden Mannschaften regelmäßig Tore auf beiden Seiten, und auch in den letzten fünf Begegnungen endeten drei Spiele Remis, jeweils mit mindestens zwei Toren pro Mannschaft. Dies deutet auf eine erneut offene und torreiche Begegnung hin.
Letzte 5 Spiele von SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
SC Paderborn |
N |
N | S | U |
S |
Fortuna Düsseldorf |
S |
N | S | N |
N |
Taktische Analyse
Paderborn bevorzugt ein offensives 4-2-3-1-System, das auf hohes Pressing und schnelle Umschaltmomente setzt. Bilbija und Grimaldi harmonieren im Angriff hervorragend, unterstützt durch kreative und technisch starke Mittelfeldspieler wie Zehnter und Obermair. Defensiv steht Paderborn oft sehr hoch, was Räume für gegnerische Konter eröffnet.
Fortuna Düsseldorf spielt ebenfalls bevorzugt ein 4-2-3-1 mit Kownacki als Zielspieler. Die Offensive überzeugt durch schnelle und technisch starke Spieler wie Jóhannesson und van Brederode. In der Defensive jedoch zeigen sich regelmäßig Abstimmungsprobleme, wodurch Düsseldorf häufig Gegentreffer kassiert.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SC Paderborn (4-2-3-1): Schubert – Curda, Götze, Brackelmann, Scheller – Obermair, Castañeda – Ansah, Bilbija, Zehnter – Grimaldi
- Fortuna Düsseldorf (4-2-3-1): Kastenmeier – Zimmermann, Hoffmann, Oberdorf, Iyoha – Haag, Jóhannesson – van Brederode, Appelkamp, Pejčinović – Kownacki
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,76 | 3,98 |
4,50 |
- Kombiwette – Sieg SC Paderborn & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 3,10): Paderborn überzeugt zuhause, Düsseldorf ist auswärts anfällig. Ein Heimsieg mit Gegentor ist äußerst realistisch.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,50): Beide Teams spielen offensiv und sind defensiv anfällig, wodurch viele Tore wahrscheinlich sind.
- Bilbija trifft & Paderborn gewinnt (Quote: 3,80): Filip Bilbija ist in Topform und maßgeblich am Offensivspiel beteiligt – eine attraktive Option.
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – Fortuna Düsseldorf | 2. Bundesliga (13.04.2025)
Der SC Paderborn hat in dieser Saison besonders zuhause gezeigt, dass er offensiv stark und sehr effizient sein kann. Fortuna Düsseldorf kommt mit einer anfälligen Defensive, wird aber selbst offensiv Chancen kreieren. Alles spricht für ein attraktives, offensives und torreiches Spiel, in dem Paderborn am Ende die Oberhand behält. Die Kombination aus Heimsieg und Toren auf beiden Seiten ist eine starke Option mit guter Quote.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg SC Paderborn & Beide Teams treffen – Ja (Quote: 3,10)
- Ergebnisprognose: 3:1 für SC Paderborn