Während Schalke mit 27 Punkten auf Rang 13 steht und sich aus dem unteren Tabellendrittel befreien will, kämpft Preußen Münster als Tabellen-15. mit 23 Punkten um den Klassenerhalt. Aufgrund der hitzigen Atmosphäre und der körperbetonten Spielweise beider Teams ist mit einer hohen Anzahl an Gelben Karten zu rechnen.
Formanalyse: Schalke 04
Schalke 04 hat bislang 7 Siege, 6 Unentschieden und 10 Niederlagen auf dem Konto. Die Mannschaft von Trainer Kees van Wonderen zeigt sich in den letzten fünf Spielen wechselhaft (2 Siege, 3 Niederlagen). Mit 39 erzielten Toren gehört die Offensive zu den besseren in der unteren Tabellenhälfte, während die Defensive mit 43 Gegentoren immer wieder Schwächen zeigt. Besonders in Zweikämpfen agiert Schalke aggressiv, was oft zu Verwarnungen führt.
Schlüsselspieler: Kenan Karaman ist mit 11 Toren der gefährlichste Angreifer von Schalke und nutzt seine physische Präsenz im Strafraum optimal. Moussa Sylla kommt auf 13 Saisontore und bringt durch sein Tempo und seine Abschlussstärke eine zusätzliche Gefahr in den Angriff. Ron Schallenberg übernimmt die Rolle des Abräumers im Mittelfeld und bringt mit seiner Zweikampfstärke sowie 2 Toren und 1 Vorlage wichtige defensive Stabilität. Tobias Mohr ist mit 3 Toren und 5 Vorlagen einer der kreativsten Akteure und übernimmt oft Standardsituationen. Derry Murkin sorgt als offensivstarker Linksverteidiger für viel Druck nach vorne und bringt gefährliche Flanken in den Strafraum.
Formanalyse: Preußen Münster
Preußen Münster steht mit 5 Siegen, 8 Unentschieden und 10 Niederlagen auf dem 15. Tabellenplatz und kämpft um den Klassenerhalt. Die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann gewann nur eines der letzten fünf Spiele. Besonders die Defensive zeigt mit 32 Gegentoren immer wieder Unsicherheiten. In körperbetonten Spielen ist Münster oft in hitzige Zweikämpfe verwickelt, was zu vielen Karten führt.
Schlüsselspieler: Joshua Mees ist mit 7 Toren der gefährlichste Offensivakteur von Preußen Münster und sucht oft den direkten Abschluss. Hólmbert Friðjónsson ist mit 3 Toren und 1 Vorlage ein physisch robuster Strafraumstürmer, der besonders bei hohen Bällen gefährlich ist. Jorrit Hendrix gibt dem Mittelfeld Stabilität und zeichnet sich durch seine Zweikampfhärte aus. Simon Scherder organisiert die Defensive und bringt mit seiner Kopfballstärke zusätzliche Sicherheit in der Abwehr. Luca Bazzoli ist mit seiner Schnelligkeit und seinem Dribbling einer der spielentscheidenden Akteure auf den Außenbahnen.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel zwischen beiden Teams endete mit einem 1:1-Unentschieden. In den letzten direkten Duellen gab es immer viele Zweikämpfe und Karten, da beide Mannschaften physisch robust agieren.
Taktische Analyse
Schalke wird im 4-2-3-1-System agieren und versuchen, über die Flügel mit Mohr und Karaman früh Druck auszuüben. Die Mannschaft setzt auf viele Zweikämpfe und intensives Pressing.
Preußen Münster wird im 4-4-2-System eher defensiv agieren und versuchen, über Konter mit Mees und Friðjónsson gefährlich zu werden. Besonders das aggressive Zweikampfverhalten von Münster könnte zu vielen Unterbrechungen führen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Schalke 04 (4-2-3-1): Heekeren – Murkin, Kamiński, Kalas, Aydin – Schallenberg, Mohr – Seguin, Karaman, Grüger – Sylla
- Preußen Münster (4-4-2): Behrens – Kirkeskov, Scherder, ter Horst, Frenkert – Hendrix, Bouchama, Preißinger, Lorenz – Mees, Friðjónsson
Wettoptionen und Quoten:
- Mehr als 4,5 Gelbe Karten im Spiel (Quote: 1,90): Beide Teams spielen sehr körperbetont, was viele Verwarnungen zur Folge haben könnte.
- Moussa Sylla trifft zu jeder Zeit (Quote: 2,20): Der Schalker Stürmer ist in Topform und hat eine hohe Abschlussqualität.
- Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (Quote: 1,85): Schalke und Münster haben defensiv Schwächen, was ein torreiches Spiel ermöglichen könnte.
Wett-Tipp & Prognose: Schalke 04 – Preußen Münster (28. Februar 2025)
Schalke wird versuchen, das Spiel über die Flügel zu dominieren, während Münster mit Zweikämpfen und Konterspiel dagegenhält. Die aggressive Spielweise beider Teams macht eine hohe Anzahl an Gelben Karten wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Mehr als 4,5 Gelbe Karten im Spiel (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Schalke