Während Greuther Fürth mit 23 Punkten auf Platz 14 steht und gegen den Abstieg kämpft, liegt Regensburg mit 14 Punkten auf dem letzten Platz und benötigt dringend Punkte, um den Anschluss nicht zu verlieren. Beide Teams haben zuletzt Probleme in der Defensive gezeigt, weshalb es wahrscheinlich ist, dass beide Mannschaften zu Treffern kommen.
Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth
Die Kleeblätter durchleben eine schwierige Saison und stehen mit 6 Siegen, 5 Unentschieden und 9 Niederlagen knapp über der Abstiegszone. Besonders in der Defensive gibt es große Probleme, denn mit 40 Gegentreffern gehört Greuther Fürth zu den anfälligsten Teams der Liga. Auch die Formkurve ist nicht optimal: In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, aber auch drei Niederlagen. Vor heimischem Publikum will die Mannschaft von Trainer Jan Siewert jedoch ein Zeichen setzen und drei Punkte einfahren.
Schlüsselspieler: Noel Futkeu ist mit 7 Treffern der erfolgreichste Angreifer von Fürth und eine wichtige Waffe im Sturm. Branimir Hrgota ist mit 5 Toren und 4 Assists ebenfalls gefährlich. Julian Green bringt mit 5 Treffern aus dem Mittelfeld Kreativität ins Spiel. Roberto Massimo hat 2 Tore und 2 Vorlagen geliefert und sorgt über die rechte Seite für Tempo.
Formanalyse: Jahn Regensburg
Der SSV Jahn Regensburg ist mit nur 4 Siegen, 2 Unentschieden und 14 Niederlagen das Schlusslicht der 2. Bundesliga. Besonders auffällig ist die schwache Offensive mit nur 12 erzielten Toren – der schlechteste Wert der Liga. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen. Zwar konnte Regensburg einige Male defensiv stabiler auftreten, doch gegen offensivstarke Teams wie Fürth wird das eine Herausforderung.
Schlüsselspieler: Kai Pröger hat mit 2 Toren und 5 Vorlagen maßgeblich zur Offensive beigetragen. Noah Ganaus steuerte 3 Treffer bei und ist einer der wenigen torgefährlichen Akteure. Eric Hottmann hat 2 Tore auf dem Konto, während Christian Kühlwetter mit seiner Erfahrung im Sturm wertvoll ist.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten direkten Duelle zwischen Fürth und Regensburg waren meist umkämpft. In den letzten fünf Begegnungen konnten beide Teams jeweils zwei Spiele gewinnen, während eine Partie unentschieden endete. Auffällig: In vier der letzten fünf Spiele trafen beide Mannschaften.
Taktische Analyse
SpVgg Greuther Fürth: Trainer Jan Siewert setzt auf ein 4-2-3-1 mit hoher Pressingintensität. Futkeu wird als Zielspieler fungieren, während Hrgota und Green für kreative Impulse sorgen.
Jahn Regensburg: Trainer Andreas Patz setzt meist auf ein 4-4-2 mit einer defensiven Grundordnung. Pröger und Ganaus sollen über schnelle Konter für Gefahr sorgen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SpVgg Greuther Fürth (4-2-3-1): Noll – Meyerhöfer, Dietz, Gießelmann, Itter – Green, Consbruch – Massimo, Hrgota, Srbeny – Futkeu
- Jahn Regensburg (4-4-2): Gebhardt – Hein, Breunig, Ballas, Ochojski – Viet, Geipl, Ernst, Pröger – Ganaus, Kühlwetter
Wettoptionen und Quoten
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85) – Beide Defensiven sind anfällig, was für ein torreiches Spiel spricht.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,90) – Die letzten Duelle zwischen diesen Teams endeten oft mit mehreren Treffern.
- Greuther Fürth gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,50) – Fürth ist favorisiert und wird auf einen dominanten Auftritt setzen.
- Branimir Hrgota trifft (Quote: 2,20) – Der erfahrene Angreifer ist in guter Form und wird sich Chancen erarbeiten.
- Unentschieden zur Halbzeit (Quote: 2,40) – Regensburg wird versuchen, defensiv kompakt zu stehen und das Spiel lange offen zu halten.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – Jahn Regensburg (07.02.2025)
Beide Teams sind defensiv anfällig, was für eine torreiche Partie spricht. Während Fürth im eigenen Stadion favorisiert ist, könnte Regensburg mit schnellen Kontern gefährlich werden. Es ist wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens einen Treffer erzielen.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Greuther Fürth