Aktuelle Wett Tipps

VfL Bochum – FC Augsburg | Wett Tipp & Quoten (12.04.2025)

Am Samstag, den 12. April 2025, um 15:30 Uhr, treffen der VfL Bochum und der FC Augsburg im Vonovia Ruhrstadion aufeinander.

1. Bundesliga Logo Beendet Logo VfL Bochum Icon 12.04.2025 | 15:30 FC Augsburg Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.24 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Die Partie ist ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel im Abstiegskampf. Bochum steckt mit 20 Punkten tief im Tabellenkeller, während sich Augsburg mit 39 Zählern zwar im gesicherten Mittelfeld befindet, aber rechnerisch noch nicht durch ist. Beide Teams haben zuletzt wechselhafte Leistungen gezeigt, was eine torreiche und offene Begegnung wahrscheinlich macht. Die Datenlage belegt: Ein Spiel mit Treffern auf beiden Seiten und mehr als zwei Toren ist das wahrscheinlichste Szenario.

Formanalyse: VfL Bochum

Bochum steht mit 20 Punkten aus 28 Spielen auf dem 17. Platz. Die Heimbilanz ist mit nur vier Siegen aus 14 Spielen ebenfalls enttäuschend. Die Mannschaft kassierte bereits 59 Gegentore – das entspricht einem Schnitt von über zwei pro Spiel. Auch offensiv ist die Bilanz schwach: Nur 28 eigene Treffer stehen zu Buche. Die letzten fünf Spiele belegen die aktuelle Formkrise eindrucksvoll: Nur ein Sieg, vier Niederlagen – darunter das 1:2 gegen direkte Konkurrenten wie Darmstadt oder Heidenheim.

Dennoch: Die Offensive um Myron Boadu und Matus Bero zeigte in den letzten Wochen zumindest Phasen mit Torgefahr. Vor allem zuhause ist Bochum meist bemüht, aktiver zu agieren, was jedoch auf Kosten der defensiven Stabilität geht. Der Spielansatz von Trainer Marcus Feldhoff ist offensiv ausgerichtet, aber häufig zu fehleranfällig.

Schlüsselspieler: Myron Boadu hat sich in den letzten Wochen als effektivster Offensivspieler etabliert. Sieben Tore aus 14 Einsätzen bei nur 687 Einsatzminuten sind ein starkes Signal. Matus Bero ist mit vier Toren und zwei Vorlagen ebenfalls aktiv. Felix Passlack bringt über die rechte Seite viel Tempo ein und hat vier Assists geliefert. Im defensiven Mittelfeld agiert Ibrahima Sissoko als Schaltzentrale, kommt jedoch defensiv häufig zu spät. In der Abwehr fehlen klare Leader – Wittek und Mašović zeigen zwar Einsatz, aber zu viele individuelle Fehler.

Formanalyse: FC Augsburg

Augsburg belegt mit 39 Punkten Rang 11 der Bundesliga-Tabelle. Das Team von Trainer Jess Thorup hat zehn Siege, neun Remis und neun Niederlagen auf dem Konto. Die Tordifferenz von 39:39 zeigt, dass Augsburg in beiden Richtungen aktiv ist – offensiv effektiv, defensiv anfällig. In den letzten fünf Spielen holte Augsburg acht Punkte – zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage. Besonders das 6:2 gegen Heidenheim unterstreicht die Offensivqualitäten der Mannschaft.

Auswärts konnte Augsburg vier Spiele gewinnen, zuletzt überzeugte man in Mainz (2:1). Die Mannschaft spielt mit Tempo über die Flügel und nutzt die Torgefahr ihrer schnellen Stürmer optimal aus. Gleichzeitig bleibt die Defensive ein Thema – in 12 der letzten 15 Spiele kassierte man mindestens ein Gegentor. Augsburg ist selten in der Lage, ein Spiel „zu Null“ durchzubringen.

Schlüsselspieler: Alexis Claude-Maurice ist mit neun Toren und einer Vorlage der überragende Offensivakteur. Er ist dribbelstark, beweglich und torgefährlich. Samuel Essende und Phillip Tietz sind mit je sechs Toren ebenfalls sehr effizient. Im Mittelfeld überzeugt Frank Onyeka durch Laufstärke und Passsicherheit. In der Abwehr ist Jeffrey Gouweleeuw der erfahrenste Spieler, doch auch er zeigt in dieser Saison ungewohnte Unsicherheiten.

Head-to-Head Vergleich

In den letzten fünf direkten Duellen konnte Augsburg dreimal gewinnen, Bochum siegte einmal, ein Spiel endete remis. Im Hinspiel der laufenden Saison setzte sich Augsburg klar mit 3:1 durch. In drei der letzten fünf Aufeinandertreffen fielen mindestens drei Tore, viermal trafen beide Mannschaften. Auch in den vergangenen Heimspielen Bochums gegen Augsburg gab es meist torreiche Spiele mit offenem Schlagabtausch.

Letzte 5 Spiele von VfL Bochum und FC Augsburg

Team

Spiel 1

Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4

Spiel 5

VfL Bochum

N

N N S

N

FC Augsburg

N

U S S

U

Taktische Analyse

Bochum wird mit einem 4-2-3-1 auflaufen. Trainer Feldhoff setzt auf eine offensive Grundordnung mit schnellen Angriffen über Passlack und Holtmann. Boadu agiert als zentrale Spitze. Dahinter sollen Bero und Broschinski für Druck sorgen. Das Zentrum mit Sissoko und Losilla ist laufstark, aber taktisch nicht immer sauber abgestimmt. Die Abwehr zeigt sich häufig unorganisiert bei Kontern und hohen Bällen.

Augsburg bevorzugt ein 4-3-3-System mit hoher Dynamik über die Flügel. Claude-Maurice kommt über links, Tietz zentral, Essende über rechts. Im Zentrum orchestrieren Onyeka und Rexhbecaj das Spiel. Die Defensive steht meist tief, arbeitet aber nicht immer konsequent. Augsburg versucht, über Tempo zu Chancen zu kommen, bleibt aber defensiv anfällig, wenn die erste Pressinglinie überspielt wird.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • VfL Bochum (4-2-3-1): Drewes – Passlack, Mašović, Ordets, Wittek – Sissoko, Losilla – Bero, Holtmann, Broschinski – Boadu
  • FC Augsburg (4-3-3): Labrović – Wolf, Gouweleeuw, Matsima, Giannoulis – Onyeka, Rexhbecaj, Maier – Essende, Tietz, Claude-Maurice

Wettoptionen und Quoten

1

X 2
2,45 3,40

2,95

  1. Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,24): Beide Teams treffen regelmäßig, aber verteidigen schwach. Diese Kombination deckt beide Trends ab.
  2. Claude-Maurice trifft & Augsburg gewinnt (Quote: 4,50): Der formstarke Flügelspieler hat gegen eine wacklige Bochumer Abwehr gute Chancen.
  3. Über 3,5 Tore (Quote: 2,90): Risikoversion für Spekulanten – vier oder mehr Tore sind bei diesen beiden Mannschaften gut möglich.

Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – FC Augsburg | Bundesliga (12.04.2025)

Beide Teams brauchen Punkte – Bochum im Überlebenskampf, Augsburg zur Absicherung des Mittelfeldplatzes. Die Offensivreihen beider Mannschaften funktionieren deutlich besser als ihre Abwehrketten. Bochum zeigt zuhause stets Mut nach vorne, vernachlässigt aber die Rückwärtsbewegung. Augsburg kontert stark, verteidigt aber nicht stabil. Diese Mischung verspricht ein Spiel mit Chancen und Toren auf beiden Seiten. Die Kombiwette auf „Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore“ vereint beide Trends in einer starken Quote.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,24)
  • Ergebnisprognose: 2:3 für FC Augsburg
Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.24 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
# Mannschaft S U N P
1 Bayern Munich 21 6 2 69
2 Bayer 04 Leverkusen 18 9 2 63
3 Eintracht Frankfurt 15 6 8 51
4 RB Leipzig 13 9 7 48
5 Mainz 13 7 9 46
6 SC Freiburg 13 6 10 45
7 Borussia Mönchengladbach 13 5 11 44
8 Borussia Dortmund 12 6 11 42
9 Werder Bremen 12 6 11 42
10 Augsburg 1907 11 9 9 42
11 Stuttgart 11 7 11 40
12 Wolfsburg 10 8 11 38
13 Union Berlin 9 7 13 34
14 TSG 1899 Hoffenheim 7 9 13 30
15 FC St. Pauli 8 5 16 29
16 Heidenheim 6 4 19 22
17 VFL Bochum 5 5 19 20
18 Holstein Kiel 4 6 19 18
Bundesliga Spielplan
19/04/2025
RB Leipzig 15:30 Holstein Kiel
Mainz 15:30 Wolfsburg
Heidenheim 15:30 Bayern Munich
Werder Bremen 15:30 VFL Bochum
SC Freiburg 15:30 TSG 1899 Hoffenheim
Union Berlin 18:30 Stuttgart
20/04/2025
Augsburg 1907 15:30 Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund 17:30 Borussia Mönchengladbach
FC St. Pauli 19:30 Bayer 04 Leverkusen
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+