Aktuelle Wett Tipps

Werder Bremen – Eintracht Frankfurt | Wett Tipp & Quoten (05.04.2025)

Am Samstagabend steht im wohninvest WESERSTADION das Duell zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt an. Der Anpfiff zur Partie des 28. Bundesliga-Spieltags erfolgt um 18:30 Uhr.

1. Bundesliga Logo Noch 3 Tage Logo Werder Bremen Icon 05.04.2025 | 18:30 Eintracht Frankfurt Bester Tipp Unentschieden Beste Quote bei Rollino 3.55 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Beide Teams kämpfen in dieser Saison um europäische Plätze, doch vor allem Frankfurt kommt mit einer Negativserie im Gepäck nach Bremen. Werder wiederum zeigte zuletzt wechselhafte Leistungen, bleibt zuhause aber ein unangenehmer Gegner. Angesichts der Tabellenlage und aktuellen Formkurven beider Teams ist eine ausgeglichene Begegnung zu erwarten.

Formanalyse: Werder Bremen

Werder Bremen belegt mit 36 Punkten nach 27 Spieltagen den zwölften Platz​. Die Mannschaft von Ole Werner konnte zehn Siege und sechs Unentschieden einfahren, kassierte aber bereits elf Niederlagen. Die Tordifferenz von -10 (43:53) verdeutlicht das größte Problem der Norddeutschen: eine anfällige Defensive, die im Schnitt knapp zwei Gegentore pro Partie zulässt.

In den letzten fünf Ligaspielen war die Bilanz durchwachsen: Zwei Siege, drei Niederlagen. Besonders bitter war das jüngste 1:4 gegen RB Leipzig, das Defizite im Umschaltspiel und bei Standards offenbarte. Zuvor konnte Bremen mit Siegen über Union Berlin und Mainz jedoch punkten.

Die Offensive ist solide aufgestellt: Marvin Ducksch führt mit sieben Toren und sieben Vorlagen die interne Scorerliste an. Jens Stage ist mit sieben Treffern der gefährlichste Mittelfeldspieler. Mitchell Weiser glänzt mit vier Toren und sieben Assists als Schlüsselfigur über den rechten Flügel. Marco Grüll (6 Tore), Romano Schmid (3 Tore, 4 Assists) und Leonardo Bittencourt (2 Tore) sorgen für zusätzliche Gefahr.

Im Mittelfeld ist Senne Lynen der strategische Taktgeber, während Weiser durch sein Umschaltspiel immer wieder offensive Impulse setzt. In der Abwehr sind Anthony Jung und Marco Friedl gesetzt, auch wenn die Abstimmung in der Viererkette nicht immer funktioniert. Torhüter Michael Zetterer absolvierte alle 27 Saisonspiele und zeigte dabei wechselhafte Leistungen.

Schlüsselspieler: Ducksch ist der offensiv gefährlichste Akteur. Weiser gibt dem Spiel Struktur und Tempo über rechts. Stage bringt Torgefahr aus dem Mittelfeld. Lynen ist als Ballschlepper wichtig, defensiv aber manchmal überfordert.

Formanalyse: Eintracht Frankfurt

Eintracht FrankfurtEintracht Frankfurt rangiert mit 48 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz​. Die Hessen hatten in der Hinrunde eine stabile Phase, befinden sich aktuell jedoch in einem Formtief. In den letzten fünf Partien holte die Elf von Dino Toppmöller nur zwei Siege und kassierte drei Niederlagen – darunter ein 0:3 gegen Bayer Leverkusen und ein 1:2 gegen Borussia Dortmund.

Die Offensive der Frankfurter wird von Hugo Ekitiké getragen, der mit 13 Toren und 4 Assists eine starke Saison spielt. Unterstützt wird er von Can Yilmaz Uzun (4 Tore), Mario Götze (3 Tore, 2 Assists) und Junior Dina Ebimbe (1 Assist). Auch Ansgar Knauff bringt mit sechs Vorlagen kreative Impulse.

Im Mittelfeld sorgt Hugo Larsson mit seiner Präsenz und Spielintelligenz für Struktur. Ellyes Skhiri ist der abräumende Sechser, Mario Götze bringt Erfahrung und Übersicht ins Spiel. Mahmoud Dahoud zeigt gelegentlich sein Können, bleibt aber insgesamt unauffällig.

Die Defensive besteht meist aus Kristensen, Theate, Tuta und Robin Koch. Besonders Theate und Koch überzeugen durch Zweikampfstärke, doch die Eintracht kassierte bereits 40 Gegentore. Im Tor steht Kevin Trapp, der mit 21 Einsätzen und 1846 Minuten Spielzeit ein sicherer Rückhalt ist – aber zuletzt einige Unsicherheiten zeigte.

Schlüsselspieler: Ekitiké ist der Hauptakteur im Angriff. Larsson und Skhiri sichern das Zentrum. Götze gibt dem Spiel Kontrolle. Theate ist der ruhende Pol in der Defensive. Trapp bringt Routine, auch wenn er nicht fehlerfrei bleibt.

Head-to-Head Vergleich

Das Hinspiel in Frankfurt endete mit einem 2:1-Erfolg für die Eintracht. Auch in den letzten fünf Duellen spricht die Bilanz leicht für die Hessen. Frankfurt gewann drei dieser Spiele, zweimal trennte man sich unentschieden. In Bremen konnte die Eintracht allerdings seit drei Jahren nicht mehr gewinnen. Vier der letzten fünf Aufeinandertreffen endeten mit Toren auf beiden Seiten.

Letzte 5 Spiele von Werder Bremen und Eintracht Frankfurt

Team

Spiel 1

Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4

Spiel 5

Werder Bremen

S

N S N

N

Eintracht Frankfurt

S

S N N

N

Taktische Analyse

Werder Bremen agiert bevorzugt im 3-5-2 mit offensiven Außenbahnen. Weiser und Jung sorgen für Breite, während Ducksch und Grüll im Zentrum lauern. Die Defensive steht tief, das Umschaltspiel über Lynen und Schmid soll den Raum nutzen. Probleme entstehen oft bei hohem Pressing des Gegners.

Frankfurt spielt variabel im 3-4-2-1 oder 4-3-3. Ekitiké ist der Fixpunkt im Sturm. Larsson und Götze organisieren das Spiel, während über Knauff und Ebimbe das Tempo kommt. Die Verteidigung ist robust, aber bei schnellen Angriffen verwundbar.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Werder Bremen (3-5-2): Zetterer – Stark, Friedl, Jung – Weiser, Lynen, Stage, Schmid, Grüll – Ducksch, Burke
  • Eintracht Frankfurt (4-2-3-1): Trapp – Kristensen, Koch, Theate, Tuta – Skhiri, Larsson – Knauff, Götze, Uzun – Ekitiké

Wettoptionen und Quoten

1

X 2
2,63 3,55

2,51

  1. Unentschieden (Quote: 3,55): Beide Teams auf Augenhöhe mit instabiler Form – ein Remis ist realistisch.
  2. Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,75): Frankfurt und Bremen verfügen über starke Offensivreihen und defensiv anfällige Strukturen.
  3. Tor Hugo Ekitiké (Quote: 2,30): Top-Torjäger der Eintracht mit viel Abschlussstärke – trifft regelmäßig auch aus dem Spiel heraus.

Wett-Tipp & Prognose: Werder Bremen – Eintracht Frankfurt | Bundesliga (05.04.2025)

Eintracht Frankfurt geht trotz Formkrise als leichter Favorit ins Spiel. Werder Bremen ist heimstark, hat jedoch mit defensiven Problemen zu kämpfen. Die Eintracht ist offensiv variabel, doch nicht konstant genug. Aufgrund der Leistungsdaten und der direkten Duelle ist ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten – mit Chancen auf beiden Seiten.

  • Unser Tipp: Unentschieden (Quote: 3,50)
  • Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden
Bester Tipp Unentschieden Beste Quote bei Rollino 3.55 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
# Mannschaft S U N P
1 Bayern Munich 20 5 2 65
2 Bayer 04 Leverkusen 17 8 2 59
3 Eintracht Frankfurt 14 6 7 48
4 Mainz 13 6 8 45
5 Borussia Mönchengladbach 13 4 10 43
6 RB Leipzig 11 9 7 42
7 SC Freiburg 12 6 9 42
8 Augsburg 1907 10 9 8 39
9 Wolfsburg 10 8 9 38
10 Borussia Dortmund 11 5 11 38
11 Stuttgart 10 7 10 37
12 Werder Bremen 10 6 11 36
13 Union Berlin 8 6 13 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 6 9 12 27
15 FC St. Pauli 7 4 16 25
16 Heidenheim 6 4 17 22
17 VFL Bochum 5 5 17 20
18 Holstein Kiel 4 5 18 17
Bundesliga Spielplan
04/04/2025
Augsburg 1907 20:30 Bayern Munich
05/04/2025
Heidenheim 15:30 Bayer 04 Leverkusen
SC Freiburg 15:30 Borussia Dortmund
Mainz 15:30 Holstein Kiel
VFL Bochum 15:30 Stuttgart
RB Leipzig 15:30 TSG 1899 Hoffenheim
Werder Bremen 18:30 Eintracht Frankfurt
06/04/2025
FC St. Pauli 15:30 Borussia Mönchengladbach
Union Berlin 17:30 Wolfsburg
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+